Im Burgenland sind rund 4.900 Vereine aktiv. Und die meisten von ihnen sind in den Dörfern und Gemeinden unseres Landes tätig. Sie bereichern das dörfliche Zusammenleben durch Unterhaltung, sportliche
Zeitgeist: „Unsere Themen entstehen durch Auseinandersetzung mit aktuellen, landes-, regions- und gemeindespezifischen Fragen und aus der Bildungs- und Aufklärungsarbeit gegen gesellschaftliche Ausgrenzungstendenzen“
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg
Startseite Verwaltung Landesverwaltung im Überblick Gruppe 3 Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft Hauptreferat Landesplanung Referat Örtliche Raumplanung Hauptreferat Landesplanung Bitte [...] Hauptreferat Gesellschaft Hauptreferat Sozial- und Klimafonds Gruppe 3 Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft Abteilung 6 - Soziales und Pflege Abteilung 6 - Soziales und Pflege Referat Betr
die Menschen in Oberösterreich erzielt. Hier einige Beispiele: Entsiegelungsförderung: Betriebe, Gemeinden und Privatpersonen werden finanziell unterstützt, wenn sie Flächen entsiegeln und naturnah und klimafit [...] Haider-Wallner sind sich einig: “Beim Klimaschutz müssen alle an einem Strang ziehen – Bund, Länder und Gemeinden. Die engagierten Unternehmen brauchen verlässliche Rahmenbedingungen, ebenso wie die Menschen in
Jahren gelang es dem Verein "RE.F.U.G.I.U.S." die Erinnerung an die burgenländischen jüdischen Gemeinden für die kommenden Generationen wach zu halten "Sie setzen sich dafür ein, die Opfer des Nationa [...] Vereines RE.F.U.G.I.U.S., und Verlagsleiter), Vizepräsidentin Claudia Prutscher (Israelitische Kultusgemeinde Wien) und Vorstandsvorsitzender Paul Gulda (Verein RE.F.U.G.I.U.S.) (v.l.) beim Kreuzstadl in
bereits 2019 damit begonnen, in jeder Gemeinde eine Pflege-Nahversorgung mit einem so genannten Pflege-Koordinator zu installieren. Schon knapp 100 unserer 132 Gemeinden sind mit an Bord. Der Bund ist bekanntlich
reserviert seien für die Energiethematiken der Sportvereine und dass auch Teile von Budgets für Gemeinden zur Verfügung gestellt würden, so Dorner: „Wir sehen aber als Sportreferenten schon auch die große [...] „massiv erhöht“ worden. Was die Abfederung der Teuerung bei den Energiekosten betreffe, bekämen die Gemeinden die Möglichkeit, 50 Millionen Euro an alle Gemeinnützigen rasch und zielgerichtet zu verteilen.
Kooperation mit dem Land Burgenland.“ Energietag statt Feuerwerk Der Energietag am Mittwoch, mit dem die Gemeinde Gols ein Zeichen für Umwelt- und Klimaschutz setzen will, ersetzt das traditionelle Feuerwerk. Dieses [...] freut sich, einen bunten Mix aus Messe, Volksfestunterhaltung und Weingenuss in der größten Weinbaugemeinde Österreichs präsentieren zu dürfen. „Besonders das Musikprogramm kann sich im heurigen Jahr sehen
Landeshauptmann ein wichtiger Schritt für die Zukunft: „Mit dieser Maßnahme schützen wir unsere Gemeinden und unsere Bevölkerung vor unangekündigten Großprojekten, die erhebliche Auswirkungen auf das soziale