heuer auch die Gemeinde Wiesen: 1346, vor 675 Jahren, wurde der am Fuß des Rosaliengebirges, in Sichtweite zur Burg Forchtenstein gelegene Ort das erste Mal urkundlich erwähnt. Heute ist die 2.700 Einw
schrauber-Standortes schnellstmöglich beginnen zu können. Landeshauptmann Doskozil: „Ich bin zuversichtlich, dass die Inbetriebnahme des zweiten Notarzthubschrauber-Standortes im Lauf des kommenden Jahres
mit dem Ziel Klimaneutralität 2030, die wir demnächst präsentieren werden.“ Natürlich stehe man angesichts globaler Klimaherausforderungen auch im Nationalpark Neusiedlersee vor großen Herausforderungen
dieser Kaderschmiede für Technikerinnen und Techniker vor. Der gesamte Werkstättenbetrieb kann besichtigt werden, zudem werde in den verschiedenen Laboratorien zahlreiche spannende Versuche vorgeführt
Mikro-ÖV-Angebote sollen in Burgenland Mobil integriert werden, was einerseits die Gemeinden hinsichtlich Finanzierungsrisiko und Organisationsaufwand entlastet und andererseits den Menschen in der Region
Mieten auf dem Niveau Dezember 2022 halten. Das Gesamtvolumen der Unterstützung beläuft sich 2023 voraussichtlich auf 10 Mio. Euro. Die burgenländischen Genossenschaften setzen Eigenmittel zur Stabilisierung
zum Thema Pflegereform der Bundesregierung statt. Die Freude bei Landesrat Schneemann hält sich angesichts der Ankündigungen in Grenzen: „Seitens der Bundesregierung gab es keinerlei Abstimmung mit mir
Pressekonferenzen, den Verordnungen und sämtlichen Maßnahmen ursprünglich nicht thematisiert oder berücksichtigt wurden, aber auf die wir ständig eindringlich hingewiesen haben: die psychische Belastung und
Füreinander da sein besonders wichtig. Die Corona Krise zeigt, dass wir alle nur durch Zusammenhalt und Zuversicht durch solche Zeiten kommen. Wir hoffen dennoch, dass wir möglichst rasch wieder zu andauernder
ökonomische und infrastrukturelle Situationen der Menschen in der Region rund um Stadtschlaining berücksichtigen. Der KLANGfrühling ist ein Fixpunkt in der Region Südburgenland. Die guten Rahmenbedingungen