wobei besonders darauf geachtet wird, dass immer dieselben Clowns im Einsatz sind. Denn vertraute Gesichter bereiten besonders Freude. Bevor sie zu den Bewohner*innen gehen, bekommen sie von den Stationsleitungen
Weiden. Hier wird hochqualitative, heimische und klimaresistente Forstware unter ökologischen Gesichtspunkten gepflegt – Bäume, die aus Sicherheitsgründen entfernt werden müssen, werden hier nachgepflanzt
000 Burgenländerinnen und Burgenländer armutsgefährdet sind, dann muss uns diese Zahl aufrütteln. Angesichts steigender Preise und Lebenserhaltungskosten ist es ein Gebot der Stunde, das Leben leistbarer
Abwicklung zu optimieren, wird die Förderabteilung personell aufgestockt. Zudem wurde die Richtlinie hinsichtlich einer neuen Einkommensuntergrenze geändert: Bei einem Jahresnettoeinkommen bis zu 23.000 Euro
„Gerade angesichts der Folgen des Klimawandels, global immer knapperer Ressourcen und im Hinblick auf den Strukturwandel in der Landwirtschaft kommt einer zeitgemäßen Aus- und Weiterbildung der Landwirtinnen
für Familien bedeutet“, hält Dorner fest. Start in neues Zeitalter „Ein neues Zeitalter“ wird aus Sicht des Landesrats im September mit der Einführung des Burgenländischen Anrufsammeltaxis (BAST) im Süd-
August. Der Segler brütet in kleinen, geschlossenen Hohlräumen hoher Gebäude, die von außen kaum sichtbar sind. Die kleinen Koloniebrüter zählen zu den standorttreuen Vögeln und kommen jedes Jahr zu ihren
Evaluierung des Anstellungsmodells auf wissenschaftlicher Basis ist derzeit in Arbeit, diese wird voraussichtlich bis Jahresende abgeschlossen sein. Die Ergebnisse daraus werden in die weitere Entwicklung des
Das unterstrich auch Bürgermeister Trummer: „Das Miteinander ist unser Markenzeichen. Ich bin zuversichtlich, dass wir so auch gut in die nächsten Jahre starten können und werden“. Und Grafl sagte weiters: