startete ihre Verwaltungslaufbahn 1995 in der BH Neusiedl am See als Referentin für Verkehrs- und Gemeinderecht. Berufsbegleitend absolvierte sie das Studium der Rechtswissenschaften mit dem Studienschwerpunkt
Broschüre geplant war, „Natur. Leben. Lebensqualität – 100 Jahre Naturschutz im Burgenland“ in Gemeinden, öffentlichen Einrichtungen, Schulen und Bibliotheken aufliegen. Einzelne Exemplare können auch
Uhr Lisztzentrum Raiding: 25. Oktober 2019, 17 Uhr KUZ Oberschützen: 28. Oktober 2019, 17 Uhr Gemeindezentrum Rudersdorf: 4. November 2019, 17 Uhr Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf folgenden Link:
hier . 3) Drittens bietet sich der Ausschuss der Regionen (AdR) - das Gremium der Regionen und Gemeinden in der EU - für einen Besuch an. Die Vertreter des Burgenlands im AdR sind Herr Landeshauptmann
Im Burgenland sind rund 4.900 Vereine aktiv. Und die meisten von ihnen sind in den Dörfern und Gemeinden unseres Landes tätig. Sie bereichern das dörfliche Zusammenleben durch Unterhaltung, sportliche
Zahl der Jugendzentren im Burgenland Verdoppelung der Fördermittel für die Jugendarbeit in den Gemeinden durch das Land Erhöhung der Basisförderung für burgenländische Jugendorganisationen auf 100.000
Dorner (3.v.l.) und Harro Pirch (8.v.l., vorne) mit den Künstlern sowie Bürgermeister Franz Haspel (Gemeinde Unterrabnitz) und Nationalrat Nikolaus Berlakovich (2.v.r. hinten). Zum Herunterladen der Fotos
Kropf anwesend. Das neue Mannschaftstransportfahrzeug (MTFA) um 54.000 wurde zu je einem Drittel (Gemeinde Mühlgraben, Land Burgenland und Feuerwehr Mühlgraben) finanziert. Bürgermeister Fabio Halb meinte