Forschung Burgenland. Das Burgenland hat sich große Ziele gesetzt, darunter auch die Klimaneutralität bis zum Jahr 2030, und damit zeitlich zehn Jahre vor dem Bund. Dazu wurde die burgenländische „Klimastrategie [...] zwei ganz klare Prämissen: Der Klimaschutz im Burgenland muss sozial verträglich und gerecht gestaltet werden. Er muss von den Burgenländerinnen und Burgenländern aber auch mitgetragen werden, sonst wird dieser [...] ist die nächste ‚e5‘-Gemeinde im Burgenland. Zu dieser Auszeichnung darf ich recht herzlich gratulieren. Es würde mich freuen, wenn noch viele weitere burgenländische Gemeinden nachziehen“, betonte LH-Stv
im nächsten Jahr. Was als Pilotprojekt startete, erhielt im Laufe des Jahres durchwegs positiven Zuspruch, wuchs zu einem innovativen, würdigen Rahmen für die bildende Kunst im Burgenland und wird nun [...] Die beteiligten Künstler*innen sollen mit jeder Jahresedition gewechselt werden, sodass im Laufe der Jahre ein umfassender Eindruck über die burgenländische Kunstlandschaft abgebildet und vermittelt wird [...] „Die ‚Burgenland Kunstedition‘ soll die reiche künstlerische Vielfalt des Burgenlandes sichtbar machen“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, der die Landesinitiative gemeinsam mit Kurator und Künstler
haben im Burgenland höchste Priorität. Das belegt zum einen die Tatsache, dass ein Drittel der Landesfläche unter Naturschutz steht, und das zeigt sich auch in der Energiepolitik des Burgenlandes, die sich [...] der Nachhaltigkeit verpflichtet hat. Mit seinem seit vielen Jahren konsequent verfolgten Weg der Stromerzeugung aus Windkraft ist das Burgenland längst zu einer europaweiten Vorzeigeregion geworden. Nun [...] sind zuversichtlich, dass wir damit bereits 2030, zehn Jahre vor dem vom Bund als Ziel definierten Zeitpunkt, klimaneutral sein werden. Das Burgenland ist auch auf dem besten Weg, die Bio-Modellregion Österreichs
versehen. Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 Jahre Menschheitsgeschichte in Weiden am See Palastvilla und [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe [...] n Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Lesesommer Lesesommer Burgenland von Juni – September Mit dem Projekt Lesesommer Burgenland sollen alle Volksschulkinder des Landes in den Ferienmonaten zum Lesen
wurde. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: 90 Jahre Theresianum_1 90 Jahre Theresianum_2 Bildtext 90 Jahre Theresianum_1: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf [...] Daniela Winkler, feierten das 90-Jahr-Jubiläum des Theresianums gebührend. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Nina Sorger, 23 Juni 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] ständige Erweiterung ihres Bildungsangebotes in den vergangenen 90 Jahren zu einer der vielfältigsten Bildungseinrichtungen des Burgenlandes entwickelt. Heute werden rund 1.000 Schülerinnen und Schüler der
Preisen prämiert. Im Burgenland wird diese Aktion im Rahmen vom Interreg AT-HU Projekt Smart Pannonia von der Mobilitätszentrale Burgenland unterstützt. 13 Volksschulen im Burgenland nehmen daran teil und [...] einigen Jahren viele verschiedene Maßnahmen, um klimafreundliche Mobilität in der Schule zu forcieren. Letztes Jahr besuchte ein Klimaclown die Schule während der Straßenmalaktion und vor zwei Jahren gab es [...] Mobilitätszentrale Burgenland, und Direktorin Silvia Mühlgaszner tatkräftig unterstützt. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 20. September 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt
Burgenländerinnen und Burgenländer aus dem Bezirk Güssing im Rahmen einer Volksbefragung für die Modernisierung ihres Kulturzentrums entschieden. Nun hat die Landesimmobilien Burgenland GmbH den nächsten, [...] Güssing rund 30.000 Besucherinnen und Besucher pro Jahr. Hinzu kommen rund 10.000 Gäste des Güssinger Kultursommers. Allein diese 40.000 Besucher lösen pro Jahr rund 1,1 Millionen Euro an Bruttowertschöpfung [...] Umbau sichergestellt Das KUZ Güssing ist seit über 45 Jahren in Betrieb und habe wesentlich zur Förderung der kulturellen Aktivitäten im Burgenland beigetragen, so Landeshauptmann Doskozil. Es sei wichtig
Sie hier . Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 Jahre Menschheitsgeschichte in Weiden am See Palastvilla und [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe [...] Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle