Memoriam ihres Vaters Arik Brauer Lern- und Gedenkort Synagoge Kobersdorf: Workshops mit Schülerinnen und Schülern gestartet Wort & Musik: Karl Goldmark – Rezital-Konzert am 29. März Zwei hervorragende Ensembles [...] Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank
Buchautor und Lehrende unterrichtet am Gymnasium in Neusiedl am See und an der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland und ist Leiter der ARGE für Geschichte. Herbert Brettl veröffentlichte zahlreiche w [...] als Lektor und war von 1994 bis 1995 Direktor des Institutes für vergleichende Bildungs- und Hochschulforschung. Seit 2014 leitet er das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW), ist [...] Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank
stischen Landschaften und der darin beheimateten Tier- und Pflanzenwelt. 192 zertifizierte Naturpark-Schulen, 108 Naturpark-Kindergärten und 139 landwirtschaftliche Betriebe arbeiten mit den örtlichen [...] Tourismus und regionaler Wertschöpfung. Besonders freut mich auch die intensive Kooperation mit Schulen, Gemeinden und lokalen Betrieben. So funktioniert moderner, wirksamer Naturschutz: mit Begeisterung
Forschung, Entwicklung und steter Innovation auch unser Wohlstand ab“, unterstreicht Schneemann: „Hochschule und Forschung Burgenland sind dabei wichtige Partner. Darum ist uns das Zusammenspiel zwischen [...] Thematik“, so der Geschäftsführer. Was vor einem Jahrzehnt mit etwas mehr als einer Handvoll Hochschulangehöriger in der Forschung startete, ist mittlerweile auf eine „Forschungspower“ von 136 Mitarbeitenden [...] zeigt auch der 100 Seiten starke druckfrisch erschiene Leistungskatalog. Großes Augenmerk legen Fachhochschule und Forschung Burgenland auf Nachhaltigkeit. Um dieses Engagement noch sichtbarer zu machen,
n Künstlerinnen und Künstlern wird unter anderem durch die Kooperation mit der Joseph Haydn Privathochschule eine Bühne geboten", so Schneemann. Der kulturelle und wirtschaftliche Impuls, den das Kulturevent [...] Kurt Maczek und KLANGfrühling-Geschäftsführer Werner Glösl. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Schulter Daniel Fenz, 5. Mai 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz
Forschenden bei der Arbeit über die Schulter schauen, Experimente zum Mitmachen und Staunen, Workshops, Vorträge, Führungen und noch vieles mehr – all das bot die Lange Nacht der Forschung heute, Freitag [...] an mehr als 120 Projekten in den drei Forschungscentern und entlang der fünf Departments der Fachhochschule. Dabei wird nicht nur die Anzahl der Forschungsprojekte, sondern auch deren Qualität gesteigert [...] Lasertec GmbH – TZ Neusiedl am See Joseph Haydn Konservatorium – Eisenstadt Private Pädagogische Hochschule Burgenland – Eisenstadt Amt der Burgenländischen Landesregierung – Eisenstadt FH Eisenstadt, I
gegen Gewalt“ in Getränkeautomaten an Schulen oder die „Rote Bank“, die gemeinsam mit dem Frauenhaus vor dem Landhaus in Eisenstadt aufgestellt wurde. Gewaltschutzschulung mit der Polizei In Kooperation mit [...] mehr als 20 BehördenleiterInnen und MitarbeiterInnen der Bezirkshauptmannschaften zu einer Gewaltschutzschulung eingeladen. Inhalte waren die Aufgaben der Sicherheitsbehörden im Zusammenhang mit Gewaltschutz
Erwachsenenbildungseinrichtungen, wurde im schulischen Bereich ein neues Modell geschaffen – in Form einer Kooperation mit den HAS Pinkafeld und Frauenkirchen sowie der Schule für Sozial- und Betreuungsberufe in [...] Mai 2020. Danach kann die gesamte Ausstellung auch extern zugebucht werden – etwa von Gemeinden, Schulen, Vereinen, Ärzten und sonstigen Institutionen. Infos dazu gibt es bei Bettina Erdt vom RMB unter
die Vorzüge neuer Mobilitätsangebote wird geschaffen. Hier soll an betrieblichen, kommunalen und schulischen Mobilitätsmanagement gearbeitet werden. „Die Präsentation der Gesamtverkehrsstrategie 2021 ist [...] er öffentlicher Verkehr Straßenerhaltung Spezifische Themen, die genannt wurden, waren sichere Schulwege in Gemeinden, schnelle Direktverbindungen in Ballungszentren und der Wunsch nach einem lebendigen [...] komfortablen Infrastruktur mit verkehrsberuhigten Ortszentren und hoher Aufenthaltsqualität. Sichere Schulwege in der Gemeinde und ein lebendiges Ortszentrum waren in der Online-Umfrage zur GVS21 außerhalb der