Burgenlandes aktiv. Aktuell haben 105 Florianis die notwendigen Kurse absolviert, die über die Landesfeuerwehrschule angeboten werden. „Die Fachleute im Strahlenschutzdienst sind als taktische und technische [...] werden Zukunftsprojekte definiert und umgesetzt.“ Die sechs Strahlenschutzstützpunkte und die Landesfeuerwehrschule erhielten 13 neue Messgeräte zur Detektion von Photonenstrahlung (Gamma- und Röntgenstrahlung)
Eine davon befindet sich im Vereinshaus Günseck (alte Volksschule). Heute, Montag, besuchte er diese gemeinsam mit Bürgermeister Christian Pinzker, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Kinelly und dem [...] Sigi Klein sagte dazu: "Das mögliche Blackout ist auf drei Säulen ausgerichtet. Hier in der alten Volksschule, auf der Gemeinde und private Vorsorge sind wichtig, um in einer Krisensituation ohne Probleme
Gemeinden bekommen das Angebot – das sie nicht annehmen müssen –, an neuralgischen Punkten wie vor Schulen und Kindergärten die Verkehrsüberwachung mit dem vom Land Burgenland betriebenen Equipment durchzuführen“ [...] ankaufen, damit eine mobile Radarüberwachung durchgeführt werden kann. Diese Fahrzeuge werden mit dem geschulten Personal des Landes gegen Entgelt den Kommunen für bestimmte Zeit zur Verfügung gestellt. Die Einnahmen
Kompetenzen und Verantwortungsbewusstsein zu fördern und stellt eine wunderbare Ergänzung zu den Naturparkschulen und Naturparkkindergärten dar. Ich freue mich sehr, dass das Burgenland mit dieser Initiative [...] Bürgermeister Kurt Fischer, begrüßt die neue Kooperation mit den Kinderkrippen: „Ich sehe die Naturparkschulen, Naturparkkindergärten und nun auch die Naturparkkinderkrippen als ganz wesentlichen Punkt des
„Science Village Talks“, einem gemeinsamen Format des Landes Burgenland und der Burgenländischen Volkshochschulen, präsentieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einem breiten Publikum neue wissenschaftliche [...] SVT_Neufeld_1: Forschungskoordinator Werner Gruber, die Geschäftsführerin der Burgenländischen Volkshochschulen Dr.in Christine Teuschler, Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann und der Neufelder B
zusätzlich, die in Pflegeberufen arbeiten“, so Schneemann. Er verwies in diesem Zusammenhang auf den Schulzweig der Höheren Lehranstalt für Pflege- und Sozialberufe in Pinkafeld wo zahlreiche Burgenländerinnen [...] euung mit Matura abschließen können, sowie die Ausbildungskurse in Pflegeassistenz in der Krankenpflegeschule Oberwart. Rund 3.600 Personen sind im Burgenland in der Pflege beschäftigt. Diese Menschen
diesjährige Benefiz-Suppe wurde am 10. März 2020 im Martinussaal der Diözese Eisenstadt von den SchülerInnen des Theresianums gekocht und serviert. Diese Aktion der Katholische Frauenbewegung steht in diesem [...] sen 1 & 2: Die diesjährige Benefiz-Suppe wurde im Martinussaal der Diözese Eisenstadt von den SchülerInnen des Theresianums gekocht und Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf, Landtag
Stichwort Schuldenmanagement bzw. Krankheiten. Die individuelle Kursdauer belief sich auf 9 Wochen zu je 20 Stunden. 62,7 % der TeilnehmerInnen verfügten nur über einen Pflichtschulabschluss. Illedits
Doskozil (2.v.r.), Bgm. Mag. Kurt Maczek (r.) und HLW-Direktor Mag. Harald Zapfel (3.v.l. vorne) mit Schülern der Projektgruppe sowie den Lehrern, Prof. Mag. BSc Thomas Gabriel (hinten rechts) und Prof. MMag [...] L-HLW_Pinkafeld3: LH Hans Peter Doskozil und Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler mit Schülern. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 7. Juni 2021 Landesmedienservice
Der 67. Redewettbewerb für SchülerInnen der Höheren Schulen fand am Mittwoch, 3. April 2019, im Kulturzentrum Oberschützen statt. Das Landesjugendreferat in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion für