pt-zb(at)bgld.gv.at Aufgabenbereiche: Zentraler Einkauf Beschaffungscontrolling und -monitoring Grundsatzangelegenheiten des Beschaffungswesens Durchführung und Bedienung des E-Vergabetools Nutzung und Verwaltung
abgestimmt und modern ausgestattet. Die Selbstbestimmung der Bewohnerinnen und Bewohner steht dabei im Vordergrund, betreut werden diese durch ein bestens ausgebildetes und motiviertes Team. Heute, Samstag, wurde
Wieseninitiative auf. Streuobstwiesen sind ökologische Schatzkammern des Güssinger Hügellandes. Aufgrund ihrer extensiven Bewirtschaftungsform beheimaten sie eine biologische Vielfalt mit über 5.000 Tier-
r Sicht eine große Bedeutung. Es stärkt die Bindung innerhalb der Familie und es legt auch den Grundstein für eine positive Entwicklung unserer Kinder. Wissenschaftliche Studien belegen, dass das Vorlesen
Wissen. Die Förderung des Bewusstseins für Geschichte, die burgenländischen Identität und für grundlegende ethische Werte wie Menschlichkeit und Zusammenhalt stehen im Mittelpunkt. Das Spiel bildet ein
a5-but(at)bgld.gv.at Aufgabenbereiche: Abfallwirtschaftliche Planung inkl. Erstellung der fachlichen Grundlagen für den Landesabfallwirtschaftsplan Sachverständigendienst und fachliche Stellungnahmen zu abf
g, der Wasserversorgung, der Trinkwasservorsorge, des Gewässer-zustandes insbesondere des Grundwasserschutzes und für Erdwärmeanlagen Fachliche Begleitung, Beurteilung und Beratung von siedlungswasser
§ 22 Abs. 5 der Geschäftsordnung der Bgld. Landesregierung im Hinblick auf die Einhaltung des Grundsatzes der Zweckmäßigkeit Bundesabgaben, Landessteuern, -umlagen und -gebühren, soweit nicht die Zuständigkeit
Bürgermeister und der Gemeinderat das Richtige tun wollen, es aber bisher einfach aus finanziellen Gründen nicht tun konnten.“ Mit dem neuen Gemeindepaket gibt die Burgenland Energie darauf die Antwort. „Wir
Burgenländerinnen haben höheres Einkommen Die vorbildhafte Kinderbetreuung ist laut OGM-Studie auch ein Grund für den Einkommensnachteil der Steirerinnen gegenüber den Burgenländerinnen, der rund 2.600 Euro brutto