innerhalb der burgenländischen Gesellschaft zu verbessern. Teilnahmeberechtigt sind Kultur- und Bildungsvereine, Einzelpersonen und die Schülerinnen und SchülerburgenländischerSchulen. Der Literaturpreis [...] n und Burgenländer wenden. Im Jahr 2015 wird dem Kriegsende (1945), dem Staatsvertrag (1955), dem EU-Beitritt (1995) und dem Roma-Attentat (1995) gedacht. Das Kulturreferat der Burgenländischen Landesregierung [...] Im Jahr 2015 werden ganz besonders junge Menschen aus dem Burgenland dazu aufgefordert, künstlerisch kreativ zu sein. Mit den Paliano-Stipendien , dem Zooming Culture Fotowettbewerb und dem Musikwettbewerb
14. März 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2093 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Bereitschaftsdienst an Wochenenden, Feiertagen sowie in der Nacht für die praktischen Ärzte im Burgenland nicht mehr verpflichtend. Die Kurie der niedergelassenen Ärzte hat dies per Verordnung beschlossen [...] Ärztegesetz ermächtigt wird. Auf Initiative von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil hat die Burgenländische Landesregierung dazu nun eine rund 100 Seiten umfassende Verfassungsklage eingebracht. Der e
stellte sich den – zum Teil kritischen - Fragen der SchülerInnen. Besonders wichtig für die SchülerInnen war, welche zielführenden Maßnahmen im Burgenland für den Klimaschutz umgesetzt werden. Der Landesrat [...] darauf, das große Ziel im Burgenland sei, bis 2030 Klimaneutral zu sein. Mit den Ressourcen müsse man haushalten, denn diese stünden nicht unbegrenzt zur Verfügung. Das Land Burgenland will eine aktive Klimapolitik [...] neuen Technologien sollen die Klimaziele bis zum Jahr 2030 im Burgenland erreicht werden, unterstrich Schneemann. Die zweite Frage der SchülerInnen des Theresianums lautete, wie man die Arbeit und Leistungen
Abzug gebracht wird. Das Schulstartgeld für Erstklässlerinnen und Erstklässler wurde auf 120 Euro erhöht. Die kostenlose Nachhilfe für Schülerinnen und Schüler der Landesschulen schafft seit Herbst des [...] eise der Burgenland Energie. 2023 wurden diese mehrmals nach unten reguliert – für Privathaushalte, aber auch für Gemeinden wurde ein Preispaket erarbeitet. Gemeinsam mit den burgenländischen gemeinnützigen [...] Kinder und Jugendliche. Zur Abfederung der Mehrkosten, die der Teuerungswelle geschuldet sind, wurden den burgenländischen Jugendorganisationen im Landesjugendforum zusätzliche 30.000 Euro an Förderungen
Besuchspflicht Kinder mit Hauptwohnsitz im Burgenland, die vor dem 1. September des jeweiligen Jahres das 5. Lebensjahr vollendet haben und im Folgejahr schulpflichtig werden, sind zum Besuch einer Kinderb [...] erfüllt werden oder • die Übungskindergärten und Übungshorte, die einer öffentlichen Schule oder einer Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht zum Zweck lehrplanmäßig vorgesehener Übungen eingegliedert sind [...] KBBG 2009: Von der Besuchspflicht ausgenommen sind auf Antrag der Eltern Kinder, • die vorzeitig die Schule besuchen, • denen auf Grund einer Behinderung, aus medizinischen Gründen oder aufgrund eines besonderen
Palliativbetreuung Pflegeatlas Burgenland Regionales Pflegestützpunktsystem Pflegeregionen EPIG-Studie MPB-Regionen Burgenland Anerkennungen und Nostrifikationen in Gesundheits- und Sozialberufen Zukunftsplan [...] zur Hälfte berücksichtigt wird. Pflege Aktuelle Förderungen Förderung von Gesundheits- oder Pflegedienstleistern im Burgenland Förderung der Ausbildung in Pflege- und Sozialbetreuungsberufen Entgelter [...] Versorgungsmöglichkeiten Hauskrankenpflege Kosten Kosten Ein Teil der Gesamtkosten wird vom Land Burgenland getragen. Der hilfebedürftigen Person werden landeseinheitlich geregelte Stundensätze für die reine
Startseite Themen Soziales Burgenländische Sozialhilfe Burgenländische Sozialhilfe Das Burgenländische Sozialhilfegesetz - Bgld. SHG 2024, LGBl. Nr. 30/2024, ist am 01.10.2024 in Kraft getreten. Ziel dieses [...] Informationen Betreuungsplatzbörse Burgenländische Chancengleichheit Geschützte Arbeit - Lohnkostenzuschuss Persönliche Assistenz Schulassistenz Angehörigenentlastung Burgenländische Sozialhilfe Hilfe in besonderen [...] eigenen Leistungen im Burgenländischen Sozialunterstützungsgesetz – Bgld. SUG , LGBl. Nr. 7/2024 idgF. sowie für Menschen mit Behinderungen wenn keine eigenen Leistungen im Burgenländischen Chancengleichheitsgesetz
„Wir haben im Burgenland zwei Träger, die GesundheitBurgenland und die Barmherzigen Brüder, die eine gemeinsame Krankenhauspolitik verfolgen. Die moderne Ausgestaltung der burgenländischen Krankenanstalten [...] vice Burgenland Eisenstadt, 09. April 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] lten ist wichtiger Teil unserer Offensivstrategie im Gesundheitswesen. Der Ausbau des Krankenhauses Eisenstadt ist dabei neben dem abgeschlossenen und abfinanzierten Neubau der Klinik Oberwart und dem
rvice Burgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 18. Oktober 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Baukosten für den Bildungscampus betrugen rund 6 Millionen Euro. Das Land Burgenland übernahm dabei rund 50 Prozent der Kosten. Der Schulcampus sichert nicht nur das bestmögliche Bildungsangebot für die Kinder [...] Lehner und den drei Bürgermeistern Joachim Radics, Robert Malovits und Bernhard Herics der neue Schulcampus Pannonia offiziell eröffnet. Der Bildungscampus im Ortsteil Dürnbach vereint die Bildungseinrichtung