Volksgruppen nicht nur symbolisch, sondern auch örtlich ins Zentrum der Stadt. Das freut auch die Stadtgemeinde Oberwart, die das Projekt durch unterschiedliche Maßnahmen und Beschlüsse unterstützt. „Durch [...] Doskozil gemeinsam mit VertreterInnen aller burgenländischen Volksgruppenorganisationen, der Stadtgemeinde Oberwart und der Landesimmobilien Burgenland (LIB) vor dem früheren Städtischen Internat, dem
die passende Tour im gut ausgebauten Streckennetz.“ Außerdem ist Bad Tatzmannsdorf ja eine jener Gemeinden, die gemeinsam an die Errichtung des Radwegs auf der ehemaligen Bahntrasse vorantreiben. Burgenland [...] radeln mit und sammeln Kilometer, denn Radeln macht Freude, fördert die Gesundheit, belebt die Gemeinde und ist gut fürs Klima. Außerdem gibt’s für alle, die sich auf https://burgenland.radelt.at registrieren
burgenländischen Mindestlohns von 1.700 Euro netto erneut ausgeweitet und heuer bereits in 132 Gemeinden bei den MitarbeiterInnen umgesetzt. Mehr als 2.500 Beschäftigte profitieren bereits vom Mindestlohn [...] 10 Euro pro Stunde. Vom Mindestlohn profitieren so unterschiedliche Gruppen wie Landes- und Gemeindebedienstete, die MitarbeiterInnen der Beteiligungen und Thermen, pflegende Angehörige oder Pflegeeltern
e Arbeit, dazu braucht es auch eine entsprechende Infrastruktur und gute Rahmenbedingungen. Die Gemeinde Andau setzt mit dem neuen Musikheim einen Meilenstein für das Musikwesen“, sagte Landesrätin Daniela
österreichische Staatsbürgerschaft besitzt, vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen ist und in einer Gemeinde des Burgenlandes seinen Wohnsitz hat. Der 19. Jänner als Wahltermin bedeute, dass es zu keiner
hundertprozentig verlassen können. Unsere Feuerwehren sind auch ein Zeichen gelebter Solidarität in der Gemeinde, sie stehen für Hilfsbereitschaft und Gemeinschaftssinn. Die Unwetter und das Hochwasser im Juni
Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Sternsinger Bildtext Sternsinger: Die Sternsinger aus der Gemeinde Oslip mit Bürgermeisterin Margit Wennesz-Ehrlich, Ina Zahradnik, Daria Vukovich, Christina Weinreich
Verwüstung hinterließ. „Ich möchte besonders allen Amtfrauen und Amtmännern danken, die in ihren Gemeinden tatkräftig an den Aufräumarbeiten und administrativen Prozessen, die jetzt nötig sind, mitarbeiten“
Inline-Skaten erfolgen. Die Bewegungs-Challenge war ein voller Erfolg. Rund 700 Personen aus 110 Gemeinden des Landes haben sich an der Initiative beteiligt und insgesamt über 1,8 Millionen Bewegungsminuten
je. Erst vor wenigen Wochen wurde Doskozil, der viele Jahre lang aktives FF-Mitglied in seiner Heimatgemeinde Kroisegg war, für seine Tätigkeiten mit dem Silbernen Verdienstzeichen geehrt. „Die Feuerwehren