der Präsidentin der Krebshilfe Burgenland, Dr.in Michaela Klein und Krebshilfe Burgenland Geschäftsführerin Mag.a Andrea Konrad. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 9. September [...] Krebshilfe Burgenland, Michaela Klein begrüßt diese schöne Initiative und bedankt sich für das Engagement und die wertvolle Unterstützung: "Dank solcher Spendeninitiativen ist es möglich, burgenländischen Bru [...] September 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2239 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
das Land Burgenland ab 1. Februar 2025 eine Jagdhundeunfallversicherung für alle Revierhunde, die in burgenländischen Revieren gemeldet sind. 40 Euro Förderung gibt es für alle burgenländischen Jägerinnen [...] diesen Fall kommt nun ab 1. Februar 2025 Unterstützung. Das Land Burgenland fördert eine Unfallversicherung für Jagdhunde, die im Burgenland als Revierhunde gemeldet sind. „Die Förderung der Jagdhundeversicherung [...] r DI Hans Peter Weiss. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Schneemann Eisenstadt, 20. Dezember 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612
für das Burgenland und Puis Strobl, Leiter der ORF-Aktion „Licht ins Dunkel“. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 23. Dezember 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] 20 Uhr auf der Online-Plattform lichtinsdunkel.burgenland.at gestartet wurden und für eine Woche liefen. Unterstützt wurde die Auktion vom ORF Burgenland. Zum insgesamt 48. Mal ruft der ORF zur großen [...] la des Landes bedingt durch die Coronavirus-Pandemie heuer nicht stattfinden konnte. „Viele burgenländische Künstler, aber auch Sportler, Touristiker und andere Persönlichkeiten haben kostenlos Werke und
„Wir wollen allen Kindern im Burgenland Ferienaktivitäten ermöglichen. Als Land Burgenland unterstützen wir deshalb Ferienaktivitäten für Kinder und Jugendliche aus Familien, die es brauchen. Anträge zur [...] Schneemann bei der Präsentation des Solidaritätsfonds des Landes Burgenland. Eine gelungene Ferienaktion, von der zahlreiche Kinder im Burgenland profitieren, ist das Kindercamp KUGA4KIDS in Großwarasdorf. [...] Viele Kinder aus dem Burgenland nutzen das großartige Angebot der Kreativferienakion von KUGA4KIDS, wie auch Mira aus dem Bezirk Oberpullendorf. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz Fercsak
gestern 20.02.2021. Im Arbeitsprogramm der burgenländischen Landesregierung ist die soziale Gerechtigkeit zentral verankert. Meilensteine in der burgenländischen Sozialpolitik sind die Umsetzung des Zukunftsplan [...] folgenden Link: LR_Schneemann Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Schneemann Eisenstadt, 21. Februar 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2836 [...] „Wir wollen allen Burgenländerinnen und Burgenländern ein gutes und sicheres Leben gewährleisten“, so Soziallandesrat Leonhard Schneemann anlässlich des Internationalen Tages der sozialen Gerechtigkeit
Ausstellung Land im Krieg. Das „Burgenland“ 1914 – 1918 , die am 4. April 2014 im Landesmuseum Burgenland eröffnet wird. Abgabestellen für die Sammelaktion sind das Burgenländische Landesmuseum (Bürotrakt), [...] n Landesmuseum Burgenland / Bürotrakt Alexander Wolf Gasse 7000 Eisenstadt Tel.: 0 2682 / 600 - 1230 Abgabemöglichkeiten: Mo – Do: 8.00 – 16.00 Uhr Fr: 8.00 – 12.00 Uhr Burgenländische Volkshochschulen [...] Soldaten aus der Zeit des Ersten Weltkrieges? Wir suchen Ausstellungsstücke aus der Zeit, als das Burgenland noch Westungarn hieß. Wir suchen nach alltäglichen Objekten, Dokumenten, Fotos, Karten, Filmen
den bedarfsgesteuerten, flächenhaften Verkehren von Burgenland Mobil geplant. Der Verkehrsbund Ost-Region (VOR) und die Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB) sind die starken Partner bei der Beschreitung des [...] zum Artikel Verein "Mobiles Burgenland" weiter zum Artikel Mobilität E-Mobilitätsstrategie 2022 Gesamtverkehrsstrategie 2021 Öffentlicher Verkehr Verkehrsbetriebe Burgenland Verkehrsverbund Ost-Region - [...] Gesamtverkehrsstrategie 2021 einen zentralen Platz ein. Dies mag nicht verwundern, ist und bleibt das Burgenland doch ein Land der Pendlerinnen und Pendler. 52 % der Berufstätigen haben ihren Arbeitsplatz außerhalb
Sie auf die folgenden Links: E-Einsatzfahrzeuge LFKdo Burgenland 1 E-Einsatzfahrzeuge LFKdo Burgenland 2 Bildtext E-Einsatzfahrzeuge LFKdo Burgenland 1: Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf mit Landeshauptmann [...] service Burgenland Eisenstadt, 10. März 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Der Landesfeuerwehrverband Burgenland hat ein hochmodernes E-Tanklöschfahrzeug für Schulungszwecke angekauft, um die burgenländischen Feuerwehrkräfte bestmöglich bei der Handhabung neuer Technologien zu
Das burgenländische Anstellungsmodell für betreuende Angehörige hat sich als Erfolgsmodell erwiesen und wird nun nach eingehender Evaluierung durch die FH Burgenland auf Vertrauenspersonen ausgeweitet [...] und Burgenländer zu Hause betreut werden. Das zögert in vielen Fällen eine stationäre Pflege hinaus und wirkt gleichzeitig dem Pflegenotstand entgegen. Seit November 2019 ermöglicht das Burgenland als [...] 000 Burgenländerinnen und Burgenländer, und damit rund 30% der Bevölkerung, sind älter als 60 Jahre. Damit seien Pflege und Betreuung entscheidende Kernthemen, denen im Burgenland entschlossen begegnet wird
Märkte Burgenlands, Dipl. KH-BW Ewald Michael Schlaffer (Soziale Dienste Burgenland GmbH), Landesrat Dr. Leonhard Schneemann, Volkshilfe Burgenland-Präsidentin Verena Dunst, Volkshilfe Burgenland-Gesch [...] Ausgrenzung. Sie sind ein preiswertes Angebot für alle Burgenländerinnen und Burgenländer mit geringem Einkommen. Da im Burgenland soziale Gerechtigkeit im Zentrum der politischen Agenda steht wollen wir mit [...] Sozialmarkt. Rund 50.000 Burgenländerinnen und Burgenländer sind armutsgefährdet. „Die massive Preisexplosion macht den Burgenländerinnen und Burgenländern schwer zu schaffen. Selbst bisher vermeintlich