stituts und LEGO, das das Burgenländische Schulungszentrum (BUZ) in Kooperation mit MonA-Net und der Bildungsdirektion unterstützt, finanziell unterstützt vom Land Burgenland. „Das Ziel des RobertaCups [...] reterin Astrid Eisenkopf beim Landesfinale in Neutal. Und das schon von klein auf. Bereits im Kindergarten wird altersadäquat experimentiert und Lust auf Technik gemacht. Erst vor kurzem fand der Fors [...] zu programmieren und zusammenzubauen. Insgesamt 258 Teilnehmerinnen der dritten Klasse aus burgenländischen Mittelschulen stellten sich bei 17 Schulausscheidungen, drei Regionalausscheidungen und einer
Betroffene des Angriffskrieges auf die Ukraine Aktion „Sommerurlaub im Burgenland“ für rund 600 vom Angriffskrieg auf die Ukraine betroffene Kinder und Mütter Spende von sieben gebrauchten Feuerwehrfahrzeugen und [...] des Bundesheeres zur Bekämpfung des Schlepperwesens Bundespolitische Absage an ein Asylzentrum im Burgenland Anwendung der Quotenregelung bei der Grundversorgung, nicht nur pro Gemeinde, sondern auch für [...] Auslieferung der ersten vollelektrischen Drehleiter (eDLK) Österreichs für das Landesfeuerwehrkommando Burgenland Implementierung der Hochwasserprognosemodelle Raab und Leitha Erstellung des wasserwirtschaftlichen
ice Burgenland Nina Sorger, 05. April 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Für die Schulleiter*innen der burgenländischen Pflicht- und Bundesschulen bot der Direktor*innenempfang auch heuer wieder eine Plattform zum gegenseitigen Austausch und zur Vernetzung. Die Organisatoren [...] eine interaktive Institution entwickelt, die über den Lehrplan hinaus Kompetenzen vermittelt und Kinder und Jugendliche auf dem Weg ins Erwachsenwerden begleitet und unterstützt. Kompetenzfelder haben
Schulcampus auf etwa 30 Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf sowie 120 Volks- und 30 Musikschüler. Dazu kommen drei Direktoren und 52 Lehrkräfte. „Die Projektentwicklung Burgenland hat sich seit Anbeginn [...] zum Spatenstich für den Schulcampus Güssing. Bildquelle : Landesmedienservice Burgenland Peter SLAWIK Amt der Burgenländischen Landesregierung Büro Landesrat Mag. Heinrich Dorner Pressesprecher Europaplatz [...] bekommen einen modernen Schulcampus. In das derzeit größte Vorhaben, das die Projektentwicklung Burgenland (PEB) als Bauträger umsetzt, werden fast 17 Millionen Euro investiert. „Der Schulcampus, der hier
Landeshauptmann verwies in diesem Zusammenhang auch auf die von ihm im Burgenland gestartete Initiative „Wir bauen burgenländisch“. Video zur Landeshauptleutekonferenz Im Sinne der Stärkung des ländlichen [...] Motto „Starke Regionen. Unsere Zukunft!“ fand heute auf Burg Schlaining unter dem Vorsitz von Burgenlands Landeshauptmann Hans Niessl die Landeshauptleutekonferenz statt. Nachdem am Vorabend Bundeskanzler [...] Bundesminister Rudolf Hundstorfer und Gabriele Heinisch-Hosek an den Beratungen der Landeshauptleute im Burgenland teil. „Wir haben uns bei der heutigen Tagung sehr intensiv mit den zentralen Zukunftsthemen Bildung
des BG/BRG/BORG Oberschützen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 08. April 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel.: 02682/600-2094 [...] 2004 vertreten. An der ISF-WM sind Schulen mit Leistungssportmodellen zugelassen, wie das BSSM (Burgenländisches Schule & Sport Modell BORG Oberschützen). Cheftrainer des Teams ist Kristijan Nikolic, U 19 [...] interkulturelle Ausgleich und die touristische Präsentation der Herkunftsländer. Darüber stehe das Ziel, Kinder und Jugendliche zum Sport, zum Leistungssport zu bringen, so Doskozil: „Die Symbiose zwischen den
Pflegestützpunktsystem Pflegeregionen Zukunftsplan Pflege EPIG-Studie MBP-Regionen Burgenland Pflegeatlas Burgenland Erste Schritte - So finden sie die passende Unterstützung Angebote für Betreuende und [...] geszentren Pflege Aktuelle Förderungen Förderung von Gesundheits- oder Pflegedienstleistern im Burgenland Förderung der Ausbildung in Pflege- und Sozialbetreuungsberufen Entgelterhöhung-Zweckzuschussgesetz [...] und Betreuungsdienste Kosten Trägerorganisationen von Pflege- und Betreuungsdiensten Mobile Kinderkrankenpflege "MOKI" Wundmanagement Betreutes Wohnen für Senioren Betreutes Wohnen für Senioren Betreutes
Ambulatorium (unter anderem für Facharztstellen in Kinder und Jugendheilkunde), ein Betriebskindergarten sowie Dienstwohnungen entstehen. Die Gesundheit Burgenland betrachtet dabei auch die Standortentwicklung [...] ervice Burgenland Eisenstadt, 20 Juni 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] „Das Land Burgenland steigt als strategischer Partner in eine Tochtergesellschaft der Burgenland Energie ein. Diese Projektgesellschaft wird den österreichweit größten Ausbau im Wind- und Photovoltaik-Bereich
bei den Sozialen Diensten Burgenland bekommen die Schulassistenten zumindest den burgenländischen Mindestlohn bezahlt. Dazu wurden Jahr für Jahr nicht nur die Zahl der Kinder, sondern auch die Zahl der [...] ce Burgenland Eisenstadt, 03. Dezember 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Assistenz. Über 21.000 Menschen leben im Burgenland mit einer Behinderung und brauchen Hilfe, Beratung sowie direkte Ansprechpartner. Hier schafft das Land Burgenland die Rahmenbedingungen. Mit der Servicestelle
werden. Neben den Beratungen in Oberwart bietet das Gewaltschutzzentrum Burgenland auch Beratungstage in allen burgenländischen Bezirken an. Rund die Hälfte der Beratungen finden außerhalb der Büroräu [...] in den neuen Räumlichkeiten. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz Eisenstadt, 12. Februar 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 [...] Das Gewaltschutzzentrum Burgenland ist eine Opferschutzeinrichtung, die 1999 gegründet wurde. Jedes Jahr werden über 500 Opfer von Gewalt betreut, über 80 Prozent davon sind weiblich. Ziel ist es, die