Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Digitalisierung Burgenland
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Landesunternehmen
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
    • Plattform für Kunstschaffende im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Haus der Volkgruppen Burgenland" ergab 4267 Treffer.

Zukunftsfähige Landwirtschaft: Gemeinsame Lösungen für Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit gefordert

Relevanz:

sagt Eisenkopf. Biogenossenschaft „Bioland Burgenland“ Mit der Gründung der privaten Bio-Vermarktungsgenossenschaft „Bioland Burgenland“ hat das Land Burgenland einen wichtigen Schritt gesetzt, damit die [...] Landgut Allacher. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 21. Mai 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 [...] mit immer längeren Dürreperioden, von der insbesondere der Seewinkel mit seinem hochsensiblen Wasserhaushalt betroffen sei, aber auch der extreme Preisdruck bei landwirtschaftlichen Erzeugnissen durch Importe

Landesrat Schneemann und LH-Stvin. Eisenkopf eröffneten die 51. Inform Oberwart 2022

Relevanz:

Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 31. August 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Vielfalt und Stärke der burgenländischen Unternehmen zeigt. „Die burgenländischen Unternehmen sind innovativ und setzen auf die richtigen Themen. Wir Burgenländerinnen und Burgenländer haben allen Grund stolz [...] Die Inform ist ein Highlight im burgenländischen Wirtschaftsleben und verbindet gekonnt Tradition mit Innovation. Sie steht für Vielfalt und Qualität. Gerade burgenländische Themen wie Bauen und Wohnen oder

LH Doskozil: Erfolgsaktion „Kulturgutschein“ wird verlängert

Relevanz:

Kunst (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz Eisenstadt, 07. Dezember 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 [...] Kreativleistungen aus dem Burgenland zu investieren. Das Projekt ist Teil unseres Kulturpakets und hat in den letzten Jahren die Markt- und Einkommenssituation burgenländischer Künstlerinnen und Künstler [...] Seit 2020 werden unter anderem Kulturgutscheine angeboten, mit denen Produkte und Leistungen burgenländischer Künstlerinnen und Künstler erworben werden können. Das Land subventioniert diese mit einem Anteil

750-Jahr-Jubiläum in Neutal

Relevanz:

einen "Neutaler". Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 24. Oktober 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 [...] Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann gekommen war. „Wir feiern 750 Jahre Neutal und 100 Jahre Burgenland. Es sind die richtigen Anknüpfungspunkte, um die letzten Jahre Revue passieren zu lassen. Ich sehe [...] entgegen. Die Geschichte von Neutal ist auch Spiegelbild für den wirtschaftlichen Aufschwung des Burgenlandes. Die wirtschaftlichen Belange stehen hier sehr gut da, das ist nur mit gutem Miteinander möglich

Joseph Haydn Konservatorium bietet musikalische Vielfalt und lädt zum Tag der offenen Tür

Relevanz:

Haydn Konservatoriums Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 23. April 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel.: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 [...] Haydn Konservatorium ist, die kulturelle Weiterentwicklung des Burgenlandes nachhaltig zu gestalten, die Kunstlandschaft des Burgenlands zu bereichern und die Tradition rund um Joseph Haydn international [...] „Josef Haydn war eine markante Persönlichkeit, die nicht nur das Kulturland Burgenland, sondern auch das Tourismusland Burgenland prägt und trägt. Unser Ziel ist eine abgestimmte Haydn-Pflege in allen Bereichen

Mehrjähriger Finanzrahmen: Kohäsionspolitik muss regionale Angelegenheit bleiben

Relevanz:

Letztere inkludiert die für das Burgenland maßgeblichen Fördertöpfe ESF und EFRE, welche modernisiert und vereinfacht werden sollen. „Damit wird einer wichtigen burgenländischen Forderung nach dem Motto ‚weniger [...] das BIP als Hauptkriterium, wie vom Burgenland gefordert, um weitere Indikatoren ergänzt werden. „Der Vorschlag der Kommission enthält einige seitens des Burgenlandes geforderte Aspekte, bedarf jedoch einer [...] Regionen. Zusammengefasste Online-Information dazu auf burgenland.at INFOBOX Was ist der MFR? Nach den Vorgaben des MFR wird der jährliche EU Haushaltsplan beschlossen um in Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten

MUBA - Museum für Baukultur Neutal feierte das 20-jährige Jubiläum

Relevanz:

service Burgenland Daniel Fenz, 10. Mai 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Neutal ist etwas Einzigartiges im Burgenland, darauf können wir stolz sein. Es ist wertschöpfend für Neutal und die Region.“ Das Ausstellungsgebäude des MUBA war ein Bauernhaus, an das immer wieder angebaut [...] Entwicklung der Gemeinde, des Landes und des Bauwesens im Burgenland gezeigt. Betrieben wird des vom Verein für die Erforschung des Burgenländischen Bauwesens „Stein auf Stein“ mit Hans Godowitsch als Obmann

Innovative Sprachvermittlung im Fokus: Jahrestagung des Forum4Burgenland in Eisenstadt

Relevanz:

Gemeinschaftsprojekt der burgenländischen Volksgruppen, der Bildungsdirektion Burgenland, des Forum4Burgenland, des Kroatischen Kultur- und Dokumentationszentrums (HKDC), der PPH Burgenland und des Schulamts [...] achen im Burgenland eine lebendige und nachhaltige Bildungsaufgabe ist – heute mehr denn je“, betonte Sabine Weisz, Rektorin der PPH Burgenland. Über das Forum4Burgenland Das Forum4Burgenland ist ein [...] Forum4Burgenland: Sabine Weisz (Rektorin der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland), Karin Vukman Artner (Leiterin der Abteilung Päd/2 – Minderheitenschulwesen, Bildungsdirektion Burgenland) sowie

FlüchtlingsreferentInnen der Bundesländer tagen zur Grundversorgung

Relevanz:

ferentInnen. Bildquelle : Landesmedienservice Burgenland Hans Christian Gmasz, 25. November 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 Fax: 02682/600-2278 [...] dem Vorsitz des Burgenlandes vier außerordentliche Konferenzen der FlüchtlingsreferentInnen gegeben. „Allen ist bewusst: Die derzeitige Situation ist keine einfache, gerade im Burgenland in der Grenzregion [...] Landesrätin Mag. (FH) Daniela Winkler (Burgenland) und Landesrat Christian Gantner (Vorarlberg) nach der Konferenz der FlüchtlingsreferentInnen im burgenländischen Parndorf. Bildtext Flüchtlingsreferen

Der Countdown läuft: In 100 Tagen beginnt das Jubiläumsjahr „100 Jahre Burgenland“

Relevanz:

n und Verwaltungsinstitutionen des Landes Burgenlandes sowie Einrichtungen wie z.B. Burgenland Tourismus, Wein Burgenland oder der Verein der Marke Burgenland arbeiten hier eng und konstruktiv zusammen [...] ce Burgenland Eisenstadt, 23. September 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Förderungen Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums will das Land Burgenland Projekte, die von Burgenländerinnen und Burgenländern bzw. von burgenländischen Vereinen initiiert und durchgeführt werden, fördern. Es

  • «
  • ....
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit