im Burgenland Weinbau betrieben. In den Bezirken Jennersdorf, Güssing und Eisenstadt dominiert der Weißweinbau, in Oberwart, Oberpullendorf, Mattersburg und Neusiedl am See der Rotweinbau. Auf 43.000 ha [...] 000). Bei der Nutztierhaltung ist die Haltung von Geflügel (350.000) vorherrschend, gefolgt von Schweinen (47.000) und Rindern (22.000). Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum
Förderwerbern um zwei Monate vorverlegt hat, gibt es drei Schwerpunkte, erläuterte Angelika Schwentenwein, Abteilungsleiterin für Tourismusförderungen der Wirtschaft Burgenland GmbH: Klimatisierung der [...] gewerblichen Beherbergern mit € 100.000,- förderbarer Kosten gedeckelt. Die Förderhöhe ist laut Schwentenwein ein „besonderes Zuckerl“. „Wir haben - wie schon in den letzten Aktionen – 40 Prozent der förderbaren [...] Bildtext PK Start Qualitätsinitiative_1: Tourismuslandesrat Alexander Petschnig und Angelika Schwentenwein, Abteilungsleiterin für Tourismusförderungen der Wirtschaft Burgenland GmbH. Bildtext PK Start
beim Obst schon fast und ein Drittel der Weintrauben wird ebenfalls biologisch gepflegt. Mit dem Start des neuen Schuljahres steht dann auch schon die Weinlese, aber auch die Ernte der Fisolen, an. Neben [...] dem Obst- und Gemüseverkauf hat auch die Vinothek in den Sommermonaten geöffnet. Hier gibt es neben Weinen, Sekt, Frizzante, Destillate auch Essige und selbst gepresste Fruchtsäfte im Angebot. Der Kiosk für
dass die lange Übergangsfrist bis zum Inkrafttreten des Verbots der Vollspaltenböden in der Schweinehaltung nicht gerechtfertigt ist. 2022 war diesbezüglich eine Beschwerde des Burgenlandes eingebracht [...] mit seiner Kritik an der 17-jährigen Übergangsfrist beim Verbot vom Vollspaltenböden in der Schweinehaltung durchgesetzt. Die entsprechende Bestimmung im Tierschutzgesetz wird nun mit 1. Juni 2025 aufgehoben [...] Das Burgenland mit LH Hans Peter Doskozil ist schon lange gegen die tierquälerische Praxis der Schweinehaltung in Ställen mit Vollspaltenböden aufgetreten und hat so beispielsweise im Rahmen der Biowende
sowohl Hausschweine als auch Wildschweine betreffen. Weiterführende Informationen - hier klicken Afrikanische Schweinepest - Informationen der AGES Die Übertragung erfolgt entweder von Schwein zu Schwein [...] berechtigt. Die Vergabe wurde auf Pferde mit FEI-Pässen begrenzt. Afrikanische Schweinepest Die Afrikanische Schweinepest ist eine Viruserkrankung, deren Erreger sehr widerstandsfähig ist (Wochen bis Monate [...] einer Ausbreitung der Schweinepest nach Österreich kommen, ist nicht nur mit erheblichem Tierleid zu rechnen, sondern auch mit großen wirtschaftlichen Einbußen in der Schweinewirtschaft. Es werden daher alle
gelungene Abwechslung. Bei einer Weinverkostung am Gamskogel-Gipfel in Zauchensee, wurden von Geschäftsführer Christian Zechmeister (Wein Burgenland) burgenländische Weine präsentiert. Der Burgenland Tourismus [...] Bildtext 49. Burgenländische Skiwoche_1: Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler (Mitte) bei der Weinverkostung im Zuge der Burgenländischen Skiwoche. Bildtext 49. Burgenländische Skiwoche_2: BSV-Präsident
Mattersburg schon in prähistorischer Zeit Weinbau betrieben wurde. „Mein Team und ich gehen davon aus, dass die ortsansässigen Menschen den burgenländischen Wein schon im fünften Jahrtausend vor Christus [...] zweiten Jahrtausend vor Christus, die in der Frühbronzezeit für die Lagerung von Getreide und auch Wein genutzt wurden. Der interessanteste Fund ist und bleibt, wohlgemerkt nach heutigem Grabungsstand, [...] Machart und materielle Beschaffenheit lassen Rückschlüsse auf die Ausbreitung der Technik des Weinkelterns vom Schwarzmeerraum über den Balkan bis in hiesige Gegenden zu – und dies lange Zeit vor Eingliederung
Beim Burgenland Kul(t)inarium können sich Gäste mit regionalen Köstlichkeiten und erlesenen Spitzenweinen aus dem Nord-, Mittel- und Südburgenland verwöhnen lassen und sich über ihren nächsten Urlaub im [...] Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Eröffnung: "Das Burgenland ist bekannt für Wein und Kulinarik, für Kultur und die einzigartige Naturlandschaft. Und vor allem für die hervorragende [...] und Winzern ins Gespräch zu kommen und mehr über die Urlaubsdestination Burgenland zu erfahren. "Der Wein, Urlaub im Burgenland und kulturelle Veranstaltung stehen im Mittelpunkt bei der heurigen Auflage