sowohl Hausschweine als auch Wildschweine betreffen. Weiterführende Informationen - hier klicken Afrikanische Schweinepest - Informationen der AGES Die Übertragung erfolgt entweder von Schwein zu Schwein [...] berechtigt. Die Vergabe wurde auf Pferde mit FEI-Pässen begrenzt. Afrikanische Schweinepest Die Afrikanische Schweinepest ist eine Viruserkrankung, deren Erreger sehr widerstandsfähig ist (Wochen bis Monate [...] einer Ausbreitung der Schweinepest nach Österreich kommen, ist nicht nur mit erheblichem Tierleid zu rechnen, sondern auch mit großen wirtschaftlichen Einbußen in der Schweinewirtschaft. Es werden daher alle
gelungene Abwechslung. Bei einer Weinverkostung am Gamskogel-Gipfel in Zauchensee, wurden von Geschäftsführer Christian Zechmeister (Wein Burgenland) burgenländische Weine präsentiert. Der Burgenland Tourismus [...] Bildtext 49. Burgenländische Skiwoche_1: Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler (Mitte) bei der Weinverkostung im Zuge der Burgenländischen Skiwoche. Bildtext 49. Burgenländische Skiwoche_2: BSV-Präsident
Mattersburg schon in prähistorischer Zeit Weinbau betrieben wurde. „Mein Team und ich gehen davon aus, dass die ortsansässigen Menschen den burgenländischen Wein schon im fünften Jahrtausend vor Christus [...] zweiten Jahrtausend vor Christus, die in der Frühbronzezeit für die Lagerung von Getreide und auch Wein genutzt wurden. Der interessanteste Fund ist und bleibt, wohlgemerkt nach heutigem Grabungsstand, [...] Machart und materielle Beschaffenheit lassen Rückschlüsse auf die Ausbreitung der Technik des Weinkelterns vom Schwarzmeerraum über den Balkan bis in hiesige Gegenden zu – und dies lange Zeit vor Eingliederung
Beim Burgenland Kul(t)inarium können sich Gäste mit regionalen Köstlichkeiten und erlesenen Spitzenweinen aus dem Nord-, Mittel- und Südburgenland verwöhnen lassen und sich über ihren nächsten Urlaub im [...] Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Eröffnung: "Das Burgenland ist bekannt für Wein und Kulinarik, für Kultur und die einzigartige Naturlandschaft. Und vor allem für die hervorragende [...] und Winzern ins Gespräch zu kommen und mehr über die Urlaubsdestination Burgenland zu erfahren. "Der Wein, Urlaub im Burgenland und kulturelle Veranstaltung stehen im Mittelpunkt bei der heurigen Auflage
Absolvent:innen schlossen ihre Ausbildung in der Fachrichtung „Weinbau und Kellerwirtschaft“ ab, dreizehn in der Fachrichtung „Landwirtschaft mit Wein-, Obst-, Pflanzen- und Gemüsebau“. Zusätzlich erlangten vier [...] eigenständige Führung eines Betriebes vor. Das breit gefächerte Ausbildungsangebot umfasst unter anderem Weinbau, Kellerwirtschaft, Obstbau, Obstverarbeitung, Gemüsebau, Pflanzenproduktion, Landtechnik, Betrie
en steinigen und podsoligen Braunerden eignen sich sehr für den Weinbau. An den Südhängen des Eisenberges stocken ausgedehnte Weingärten, die von einem interessanten Vegetationsmosaik aus Trockenrasen [...] bewaldeten Steilhänge sind kleinflächig mit Weingärten durchsetzt und prägen mit den typischen kleinen Kellerbauten die Kulturlandschaft der "Pinkataler Weinstraße". Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog [...] aufgebaut, die dem Penninikum angehören, dem untersten tektonischen Stockwerk der Zentralalpen. Die Weinberge des Klein- und Hochtschaterberges erheben sich mit 365 m und 341 m aus der geschlossenen Waldlandschaft
eit: "Novasol steht für Haupturlaub, mindestens eine Woche. Die Vermarktung der Ferienhäuser im Weinberg Burgenland, die Sonnenseite Österreichs, hat sich bewahrheitet, es funktioniert." Unter www.novasol [...] Burgenland wies auf den kürzlich eröffneten Infopoint des grenzübergreifenden Interreg-Projektes "Weinidylle AT-HU49" hin, der als zentrale Anlaufstelle auch für Kellerstöckl-Appartements dient: "Der Infopoint [...] Infopoint ist zentrale Informations- und Anlaufstelle für Gäste der Region Naturpark Weinidylle und gleichzeitig Koordinierungsstelle für Tourismusanbieter." Verena Dunst sagte abschließend zu den Keller
Monat April zulässig. Lagen sind dann „schwer zugänglich“, wenn die Zufahrt zum Weingarten und die Durchfahrt durch den Weingarten z. B. wegen Steilheit des Geländes oder bei Vorliegen einer Terrassenkultur [...] nachweislich keine andere ökologisch verträgliche Methode anwendbar ist; das Räuchern im Obst- und Weingartenbereich als Maßnahme des Frostschutzes. Zeitlich begrenzt: das Entfachen von Feuer im Rahmen von Br [...] (Meldepflicht). Die Erstellung bzw. das Einholen der Nachweise kann auch von Gemeinden oder Weinbauvereinen in die Wege geleitet werden. Dieser schriftliche Nachweis ist spätestens am Tag vor dem beab