Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "vereine" ergab 1169 Treffer.

„Bio-Innovationspreis Burgenland“: Außergewöhnliche Projekte und Initiativen vor den Vorhang gebeten

Relevanz:

Burgenland“ ausgezeichnet. In der Kategorie „Anerkennung Bioprodukt“ wurden am 21. April 2021 der Verein Lafnitztaler Bauernspezialitäten & Catering www.lafnitztaler.com , der bereits 1998 gemeindeübergreifend [...] tionspreis bedanken und freue mich, die Trophäen und ein Preisgeld in Höhe von je 1.400 Euro dem Verein Lafnitztaler Bauernspezialitäten & Catering sowie dem Biohof Koch überreichen zu können“, so Eisenkopf [...] Koch/Lafnitztaler Bauernspezialitäten/Biohof-Koch: In der Kategorie „Anerkennung Bioprodukt“ wurden der Verein Lafnitztaler Bauernspezialitäten & Catering sowie der Biohof Koch von LH-Stellvertreterin Mag. a

Auftakt-Pressekonferenz "Gemeinsam in Bewegung"

Relevanz:

positive Aufbruchsstimmung, die den Menschen neue Energie bringt. Nicht zuletzt, weil Bewegung das Vereinende, den Zusammenhalt, in den Vordergrund stellt, fiel der Startschuss der Initiative am 26. Oktober [...] vergangenen Monaten rund 3.500 Mädchen in Form von Roadshows an den Schulen schnuppern und 13 Vereinsstützpunkte errichtet werden konnten. Derartige Projekte wollen wir in möglichst alle Lebensbereiche tragen [...] ngsmaßnahmen für Olympische Spiele, Welt- und Europameisterschaften Sportmedizin Sportpool Team Vereine Haftpflicht- und Unfallversicherungsschutz im Ehrenamt

LH-Stv.in Astrid Eisenkopf: Präsentation der Pläne für Streuobstkompetenzzentrum in Burgauberg

Relevanz:

Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf präsentierte heute gemeinsam mit dem Verein Wieseninitiative die Pläne für das österreichweit erste Kompetenzzentrum für Streuobst, das im Südburgenland [...] 479.000 Euro Förderungen. Das Projekt wird voraussichtlich Ende Dezember 2024 in Betrieb gehen. Der Verein Wieseninitiative arbeitet derzeit zusätzlich an zwei LE-Projekten und einem weiteren LEADER-Projekt [...] Heute finden sich im Südburgenland noch etwa 3.000 Hektar Streuobstwiesen. „Dank der Bemühungen des Vereins Wieseninitiative und weiterer Partner wie den burgenländischen Naturparken, dem Naturschutzbund und

Burgenländischer Integrationspreis 2019/2020 verliehen

Relevanz:

Projektende in offiziellen Vereinen weiter. Würdigungspreis „Integration“ Die Gewinnerin des erstmals verliehenen Würdigungspreises „Integration“ ist Ingrid Kornberger vom Verein IDUNA in Jennersdorf. Frau [...] Mit dem Preis sollen Personen, Initiativen, Institutionen, Vereine oder pädagogische Einrichtungen für besonderes Engagement in integrativen, interkulturellen, sozialen, kulturellen oder künstlerischen [...] und Jugendlichen, insbesondere auch in Bildungseinrichtungen wie Kindergärten und Schulen auf Jugendvereinsebene vergeben. Den Preis teilen sich: Volksschule Forchtenstein: Interkulturalität und Diversität

Herbert Wagner folgt Erwin Preiner als Präsident des Zivilschutzverbands Burgenland

Relevanz:

Sicherheitsexperten Mag. Herbert Wagner, MSc, MBA, der von nun an als Präsident die Leitung des Vereins übernimmt. Erwin Preiner gehört dem Verband ab sofort als Ehrenpräsident an. Weiters scheiden Vi [...] ihm sowie Ing. Michael Fercsak und Bgm. Jürgen Karall als neuen Präsidiumsmitgliedern gewinnt der Verein weitere Fachleute auf dem Gebiet des Bevölkerungsschutzes. Vizepräsident Ing. Rudolf Strommer sowie [...] Vinzenz Jobst verbleiben in ihren Funktionen. Um den Menschen in den Vordergrund zu rücken, ändert der Verein seinen Namen und heißt zukünftig „Bevölkerungsschutz Burgenland – Katastrophen- und Zivilschutzverband“

„Pflegeplan“ für wertvolle Naturflächen

Relevanz:

Naturschutzorgane des Burgenlandes werden die praktische Umsetzung unterstützen. Projektträger ist der Verein der burgenländischen Naturschutzorgane. Diese Pflegepläne mit dem Grundeigentümern beinhalten neben [...] EigentümerInnen und BewirtschafterInnen für die Naturschätze auf ihren Flächen. Rückfragen zum Projekt: Verein der Burgenländischen Naturschutzorgane, Landesleiter Mag. Hermann Frühstück Tel. 0664 1409600 hermann [...] gesucht und veröffentlicht. „Wir laden Schülerinnen und Schüler sowie Pädagoginnen und Pädagogen, Vereine, Gemeinden, Naturschutz-Initiativen und die naturinteressierte Bevölkerung herzlich ein, Impulse

Wir regeln das

Relevanz:

Oberwart „Verein Frauen für Frauen Burgenland“ Prinz-Eugen-Straße 12, 7400 Oberwart Tel: 03352/33855 oberwart(at)frauenberatung-burgenland.at www.frauenberatung-burgenland.at Bezirk Jennersdorf „Verein Frauen [...] 6a, 7350 Oberpullendorf Tel: 02612/42905 office(at)frauen-op.at www.frauen-op.at Bezirk Güssing „Verein Frauen für Frauen Burgenland“ Marktplatz 9/4, 7540 Güssing Tel: 03322/43001 guessing(at)frauenbe [...] Ältere Generation Leitbild für die ältere Generation Seniorenförderung Landes-Seniorenbeirat Links Vereine Ferienbetreuung Eltern-Kind-Zentren Allgemeine Subvention

Ein Zeichen setzen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Relevanz:

Mag.a Astrid Eisenkopf mit LAbg. a.D. Gabriele Arenberger, Obfrau Verein „Die Treppe“ (Sozialhaus und Frauenhaus gehören beide zum Verein) und dem Team von Frauenhaus Bgld. Bildquelle: Landesmedienservice

Breitenbrunn und Breitenbrunn: 50 Jahre Gemeindepartnerschaft mit Jubiläumswein 

Relevanz:

gesegnet wurde. Die beiden Cuvée-Weine (weiß und rot) wurden von den Winzern des Breitenbrunner Weinbauvereins extra für die Freunde aus der Oberpfalz gekeltert und konnten beim Martiniloben in Breitenbrunn [...] wird.“ Eisenkopf zeigte sich außerdem beeindruckt vom Jubiläumswein, der von den Winzern des Weinbauvereins Breitenbrunn eigens kreiert und zum Auftakt des heutigen Martinilobens gesegnet wurde: „Großer [...] Helmut Hareter. Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf, Michael Krail, Obmann des Weinbauvereins Breitenbrunn, und Johann Lanzhammer, 1. Bürgermeister des Marktes Breitenbrunn. Bildquelle:

70 Jahre Staatsvertrag: Grundlage für erfolgreiche Volksgruppenpolitik

Relevanz:

erung erhalten unter anderem der Verein Roma Service sowie der Kroatische Kulturverein im Burgenland und der Ungarische Kulturverein Nordburgenland. Alle drei Vereine werden bei der Umsetzung ihres Ja [...] beispielsweise der Ausbau des Betriebes beim Mehrsprachigen Offenen Radio MORA. Der gleichnamige Verein betreibt seit drei Jahren auf der Frequenz 98,8 MHz und per Stream ein mehrsprachiges Radioprogramm

  • «
  • ....
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit