Perspektiven für die ältere Generation in der Region eröffnet werden. Es handelt sich um das erste dreisprachige Altenwohn- und Pflegeheim des Landes mit bis zu 66 Betreuungsplätzen. Heute, Freitag, 26. Mai [...] Pflegeheim im Burgenland einzigartig, wie Landeshauptmann Hans Peter Doskozil betonte: „Durch den dreisprachigen Betrieb wird der Vielfalt und den Volksgruppen des Burgenlandes auch im Bereich der Altenpflege [...] eil der Burgenlandkroaten und Ungarn hoch, im Alter erinnern sich die Menschen gerne an ihre Muttersprache zurück, daher trägt dieser Schwerpunkt enorm zur Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner
Grin-Verlag, München 2012 „Hebräische Elemente in der Sprache des Journalismus. Das durchsetzte Deutsch“, Bachelorarbeit, Fach Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Grin-Verlag, München 2014
Deutsch, Mathematik, Englisch oder Minderheitensprachen SchülerInnen, die im Jahreszeugnis des Vorjahres in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch oder Minderheitensprachen mit „Nicht genügend“ beurteilt [...] burgenländischen PflichtschülerInnen, bei denen in Deutsch, Mathematik, Englisch oder in den Minderheitensprachen die Gefahr einer negativen Beurteilung besteht, sollen ab nächstem Schuljahr das Angebot einer
Gemeinderat) folgte. Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf bedankte sich bei ihrer Ansprache für die Maßnahmen, die in Güssing gesetzt werden, um eine hohe Lebensqualität zu garantieren. "Wir [...] Bürgermeister Vinzenz Knor überreichte Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf nach ihrer Festansprache einen Blumenstrauß. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 11. Juni 2023 Lan
nd. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Ge(h)spräche-Lockenhaus Step_Up-50 Bildtext Ge(h)spräche-Lockenhaus: Landesrat Heinrich Dorner bei der Aktion "GEHspräche" in der Gemeinde
außerdem einen flexibleren Unterricht. Schwerpunkte an der Mittelschule sind neben der pannonischen Sprachen - heuer nur Kroatisch -, auch Coding und Robotik. Die Garderoben im Turnsaaltrakt wurden ebenso [...] Motto wird in der Schulgemeinschaft stark gelebt. Sei es durch die Förderung der pannonischen Sprachenvielfalt oder der gemeinsamen Nutzung der neuen Räumlichkeit. Gerne haben wir daher als Bund die Realisierung
im Pflegeberuf, die allgemeine Teuerung sowie die Explosion der Baustoffkosten kamen ebenso zur Sprache. Die Vizepräsidentin bekräftigte, das regionale Initiativen wie jene Burgenlands in der Pflege oder [...] Gespräche standen unter anderem die EU-Klimaziele 2030 und die Photovoltaik Offensive im Burgenland. Zur Sprache kam auch das Thema Mindestlohn, für das es laut Röpke in der EU endlich „Widerhall“ gebe. Hier sei
sich von der raschen und professionellen Abwicklung dieses Infrastrukturprojektes beeindruckt und sprach den Dank des Landes dafür aus. Gleichzeitig hob er die schwierige und außerordentlich wichtige Arbeit [...] Unterstützung und Umsetzung des Projektes. Christian Ebner, Geschäftsführer der ASFINAG sagte in seiner Ansprache: „Ablenkung, Übermüdung und technische Mängel sind häufige Unfallursachen. Die Folge von Unfällen
en und Burgenländer. Die Unterstützung der Volksgruppen, auch im Hinblick der Förderung der Mehrsprachigkeit sowie der Brauchtumspfl ege, ist ein wichtiger Punkt im Regierungsprogramm. Mit dem „ Haus der [...] Haus der Volksgruppen Burgenland wurde abgeschlossen – Baubeginn noch heuer Förderung der Volksgruppensprachen in Volksschulen und Kindergärten Förderung von Volksgruppenprojekten im Kunst und Kulturbereich
Jahrzehnten seinen Stempel aufgedrückt wie kaum ein anderer, seine Visitenkarte spricht eine deutliche Sprache. Mit 19 Titeln ist er einer der erfolgreichsten Fußballlehrer des Burgenlands und hat auch über unsere