Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "schulen" ergab 2796 Treffer.

Kostenlose Nachhilfe in burgenländischen Pflichtschulen

Relevanz:

Nachhilfe in burgenländischen Pflichtschulen Kostenlose Nachhilfe in burgenländischen Pflichtschulen gestartet Der Schulalltag ist in den burgenländischen Pflicht- und höheren Schulen eingekehrt. Und mit ihm [...] ihm das Lernen und Vorbereiten auf Schularbeiten. Nicht jeder Schülerin oder jedem Schüler fällt das Erlernen neuen Unterrichtsstoffes leicht. Es besteht oftmals Förderbedarf. Und genau da setzt das Projekt [...] burgenländischen Schulen an. Knapp zwei Millionen Euro investiert das Land Burgenland in die kostenlose Lernunterstützung burgenländischer SchülerInnen. Mit Beginn des heurigen Schuljahres haben Kinder in

LR Dorner: Sicherheit am Schulweg zu Schulbeginn

Relevanz:

Verkehrsunfälle mit Schülerinnen und Schülern auf ihrem Weg von bzw. zur Schule verzeichnet. Dennoch ist es für Fahrzeuglenkerinnen und Fahrzeuglenker wichtig, gerade zu Schulbeginn besonders vorsichtig [...] Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Schulweg_01 Schulweg_02 Bildtext Schulweg_01 : Kinder der Volksschule Neufeld mit Verkehrslandesrat Mag. Heinrich Dorner, Bgm. Michael Lampel [...] den Schulweg mit den Kindern im Vorfeld zu üben. Dabei kann spielerisch auf mögliche Risiken im Straßenverkehr eingegangen werden. So können Eltern aktiv zur Sicherheit der Schülerinnen und Schüler beitragen

LH-Stv.in Eisenkopf/LRin Winkler: Let‘s talk about Konsumentenschutz - Offensive für mehr Konsumbildung an burgenländischen Schulen

Relevanz:

Rita Stenger und Schulleiterin Karin Müller (stehend v.r.) mit Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Siegendorf. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 20. Februar 2024 Landesmedienservice [...] Maßnahmen für Finanzbildung, die in den Schulen angeboten werden“, sagte Jugendlandesrätin Daniela Winkler. Die Initiative richtet sich an Schüler*innen ab der achten Schulstufe und umfasst zwei Unterrichtseinheiten [...] Die überwiegende Anzahl von Schüler*innen verfügt bereits im Volksschulalter über digitale Endgeräte, ist im Internet und Sozialen Medien aktiv, und die Erweiterung ihrer digitalen Kompetenzen ist Teil

Spatenstich: Umbau und Sanierung der NMS und der Zentralmusikschule Oberpullendorf

Relevanz:

„Der Ausbau der Kinderbetreuung, die schulische Tagesbetreuung, die massiven Investitionen in die schulische Infrastruktur und in die Zukunft der Schulstandorte haben das Burgenland zum Bildungsland ersten [...] Die Neue Mittelschule Oberpullendorf und die Zentralmusikschule Oberpullendorf werden in den nächsten Monaten umfassend saniert und umgebaut. Geplant ist eine Sanierung der bestehenden Räumlichkeiten, [...] der Neubau der schulischen Tagesbetreuung, der Neubau der Zugangsräumlichkeiten zum Turnsaal und die Schaffung eines zentralen Zuganges für alle Schultypen sowie die Modernisierung und Attraktivierung

„Du, pass auf!!“ - Erhöhte Unfallgefahr zu Schulbeginn

Relevanz:

nur – am Schulbeginn für mehr Sicherheit am Schulweg mobil zu machen und an die Vernunft der Erwachsenen für ein rücksichtsvolles Verhalten im Schulumfeld zu appellieren. Die Sicherheit am Schulweg ist dem [...] der AUVA. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Schulstart Volksschule Bildtext Schulstart Volksschule: Bernd Toblak (Unfallverhütungsdienst der AUVA), Bürgermeister Jürgen Karall [...] Mit dem Schulstart beginnt für die Kleinsten wieder das Abenteuer Schulweg. Leider steigt damit auch die Unfallgefahr. Um die jüngsten Verkehrsteilnehmenden auf dem Weg zur Schule zu schützen, appellieren

Erster MINT-Tag in der Mittelschule Zurndorf

Relevanz:

zum dritten Mal nimmt die Mittelschule Zurndorf am Schulversuch MINT teil. Um auf diesen Schwerpunkt verstärkt aufmerksam zu machen, präsentierten die Schülerinnen und Schüler der vier MINT-Klassen – der [...] nur zwei ausgewählte Schulen im Burgenland führen. Die MS Zurndorf ist eine davon, die zweite ist die MS Illmitz. Bei verschiedenen Stationen erklärten die Schülerinnen und Schüler der MS Zurndorf am MINT-Tag [...] Zurndorf: Schulqualitätsmanager Werner Zwickl (Bildungsdirektion Burgenland), Direktorin Gerda Kappel (MS Zurndorf) und Bildungslandesrätin Daniela Winkler mit den Schülerinnen und Schülern der Mittelschule

Bildungslandesrätin besuchte HBLA Oberwart

Relevanz:

Möglichkeiten, die den Schülerinnen und Schülern im neuen Medienraum zur Verfügung stehen. Eine Kostprobe ihres Könnens und der Lehrinhalte demonstrierten die Schülerinnen und Schüler in einem animierten [...] Manier von den Mitschülerinnen im eigens dafür eingerichteten Studio aufgezeichnet. „Ich bin sehr erstaunt darüber, mit welchem Fachwissen und welcher Kreativität die Schülerinnen und Schüler in diesem Studio [...] Weltmeisterin ein Geschenk überreicht. Im Rahmen des Schulbesuches wurde der Landesrätin von einem Schülerprojektteam des Zweiges "Projektmanagement und Präsentation" der neu adaptierte Medienraum der HBLA vorgestellt

Finanzpässe für Schüler vergeben

Relevanz:

der Landwirtschaftlichen Fachschule in Eisenstadt an 57 Schüler Finanzpässe. Das Projekt Finanzpass wird von der Schuldenberatung Burgenland in Kooperation mit dem Landesschulrat für Burgenland durchgeführt [...] Zielgruppe sind SchülerInnen der 7. und 8. Schulstufe (NMS, Unterstufe, ASO). Die Initiative soll junge Menschen im verantwortungsvollen Umgang mit Geld schulen und sie vor Schulden(fallen) bewahren. „Wir [...] richtet sich an SchülerInnen der 7. und 8. Schulstufe (NMS, Unterstufe, ASO). Es besteht aus vier Modulen zu je drei Unterrichtseinheiten. Drei Module werden von TrainerInnen der Schuldenberatung Burgenland

LR Winkler: Spielend lernen – Robobox eröffnet Burgenlands Schülerinnen und Schülern digitale Welten

Relevanz:

n Intelligenz eintauchen, können Schülerinnen und Schüler ab der fünften Schulstufe mit der Robobox. 120 Exemplare dieser von der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) mit dem [...] „Coding und Robotik“ wird seit dem Schuljahr 2018/19 mit großem Erfolg an burgenländischen Mittelschulen, Polytechnischen und Volksschulen angeboten. Spielerisch in die Welt der Robotik und künstlichen [...] ist." Das Projekt Robobox setzt es sich zum Ziel, burgenländischen Schülerinnen und Schülern von der fünften bis zur achten Schulstufe eine zukunftsorientierte und nachhaltige Bildung zu gewährleisten.

Kinderwarnwesten für die Taferlklassler in Weiden am See  

Relevanz:

Tina Unger, Bürgermeister Heinrich Hareter (Weiden am See) und Volksschuldirektorin Paula Schwartz mit Schülerinnen und Schülern der Volksschule in Weiden am See (v.l.9. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland [...] sowohl am Schulweg als auch in der Freizeit“, sagte Winkler bei ihrem Besuch in der Volksschule in Weiden am See. Der ARBÖ Burgenland führt jedes Jahr im September die Aktion „Sicher zur Schule“ durch. Alle [...] irektor Heissenberger. „Die Schülerinnen und Schüler freuen sich über dieses Präsent vom ARBÖ, und erfreulich ist auch, dass die Kinder die Warnwesten nicht nur am Schulweg, sondern auch in der Freizeit

  • «
  • ....
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit