Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "lehre" ergab 1127 Treffer.

Digitalisierung im Zentrum der BiBi-Berufsinformationsmesse

Relevanz:

200 Lehrberufe, die es im Burgenland gibt, attraktiver zu machen und Vorurteilen gegenüber der Lehre entgegenzuwirken: „Seitens des Landes haben wir uns daher zum Ziel gesetzt, das Image der Lehre aufzuwerten [...] erlernen möchten. Bei der Messe wird ein abwechslungsreiches Informationsangebot an Ausbildungen und Lehrberufen geboten – es reicht von verschiedenen Bildungseinrichtungen über Interessensvertretungen bis hin [...] aufzuwerten. Der Start einer Lehre ist und bleibt eine gute Investition in die Zukunft. Wir wollen den größten Nutzen für die Jugendlichen herausholen und ihnen optimale Ausbildungsperspektive geben.“ Vor

Safer Internet in den burgenländischen Volksschulen

Relevanz:

die digitale Zukunft nach modernstem Stand ausgestattet, die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer auf hohem Niveau ausgebildet. Ihnen jedoch lediglich das beste Werkzeug dafür in die Hand [...] Bewusstsein rund um den sicheren Umgang mit digitalen Medien schärfen. In regelmäßigen Online-Lehrerinnen- und -Lehrerfortbildungen werden die skooly-Bücher vorgestellt und ihre Einsatzmöglichkeiten im Unterricht [...] Pädagoginnen und Pädagogen und den Eltern verwendet. Das neue Portal auf „Skooly“ soll den Lehrerinnen und Lehrern, den Eltern und auch den Volkschulkindern den richtigen Umgang, die Chancen und Risken im

Gesundheitsberichte

Relevanz:

Fachärzte Lehr- und Ausbildungsstätten Anerkennung als Ausbildungsstätte und Festsetzung von Ausbildungsstellen Anerkennung als Lehrambulatorium Anerkennung als Lehrpraxis oder Lehrgruppenpraxis Meine G

LRin Winkler: Gratulation zur Eröffnung der neuen Bauteile an der HTL

Relevanz:

und die regionale Wirtschaft. Ich gratuliere der HTL, Direktor Wilfried Lercher und allen Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern zu diesen neuen Räumen und wünsche alles Gute für die Zukunft [...] erfolgte im September 2020. Nun, nach Abschluss des letzten Bauabschnitts, können alle Schüler und Lehrer wieder in modernen Räumlichkeiten unterrichtet werden. Die Bauarbeiten an der HTL wurden planmäßig [...] Ausweichquartier diente. Innerhalb eines halben Jahres wurden dann Sekretariat, Direktion und Lehrerzimmer saniert. Der letzte Bauabschnitt, die Generalsanierung des Verbindungstrakts, wurde im Februar

Schulsozialarbeit: Begleitung in schwierigen Lebenssituationen wird aufgestockt

Relevanz:

Schulsozialarbeiter, aber auch jene, des Lehrpersonals, zeigen - abseits von schulinternen Stützsystemen, wie Schulpsychologie, Schulassistenz oder Beratungslehrer:innen an den Schulen - Bedarf. Die Schuls [...] Seit mehr als zwei Jahren agieren die Schulsozialarbeiter als Drehscheibe zwischen Lehrer, Eltern sowie den Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Ein nun auf sieben Mitarbeiter aufgestocktes Team [...] sogar Suizidgedanken. Die Schulsozialarbeiter sollen hier als weitere Stütze und Ergänzung zu Beratungslehrern, Schulpsychologen oder Jugendcoaching dienen. Bisher waren fünf Schulsozialarbeiter in 21 Schulen

Joseph Haydn Konservatorium: Crescendo bei den Studienanmeldungen im 50. Bestandsjahr

Relevanz:

Unterricht via digitale Medien war überaus positiv bei Studierenden wie Lehrenden. Das wollen wir in Zukunft ausbauen“. Das Lehrangebot ist vielfältiger denn je. Nemeth: „Von der elementaren Musikerziehung [...] Um 23 % mehr Studierende als im Vorjahr, ein trotz Coronakrise uneingeschränkter Lehrbetrieb und ein erweitertes Ausbildungsangebot: Das Joseph Haydn Konservatorium hat das „Coronasemester“ erfolgreich [...] Studierende und SchülerInnen gibt es derzeit am Joseph Haydn Konservatorium, sie werden von 40 Lehrenden, die als Musiker, Komponisten und Pädagogen in der internationalen Szene aktiv sind, unterrichtet

Unterstützungsangebote für psychische Gesundheit

Relevanz:

ogen: Beratung und Diagnostik von Schülerinnen und Schülern, Erziehungsberechtigten und Lehrerinnen und Lehrern in allen Problemsituationen mit Schulbezug sowie Krisenintervention und Krisenbegleitung [...] Schülerinnen und Schüler aber auch pädagogisches Personal und Erziehungsberechtigte; Beratungslehrerinnen und Beratungslehrer: Einzel- und Gruppenberatungen sowie Elternberatung zu Themen wie Mobbing, Gewalt [...] engagierten Pädagoginnen und Pädagogen, die an den Schulen als Klassenvorstand oder Klassenlehrerin und Klassenlehrer tätig sind, fungieren als Ansprechpartner vermitteln Betroffene bei Bedarf an die passende

Burgenländische Fachkräfte-Offensive bringt sieben neue Praktiker für Bauwesen hervor

Relevanz:

Beschäftigung oder Lehre Das Konzept sieht vor, dass die neuen Fachkräfte entweder nach einer 17-wöchigen Ausbildung ihre Beschäftigung im Betrieb aufnehmen, oder anschließend die Lehre bis zur Lehrabsc [...] erklärt Landesrat Leonhard Schneemann. Heute, Mittwoch, wurden die sieben Absolventen des dritten Lehrgangs – diesmal im Bauwesen – im Rahmen einer feierlichen Zeugnisübergabe durch Landesrat Schneemann, [...] Einstieg in ein Unternehmen ist garantiert. Optional ist auch die weitere Ausbildung bis hin zum Lehrabschluss möglich.“ Sieben Teilnehmer haben nun ihre Ausbildung zum Bau-Praktiker erfolgreich abgeschlossen

Verantwortungsvoller Umgang mit Medien will von klein auf gelernt sein

Relevanz:

Burgenland (PPH) ein einsemestriger Hochschullehrgang installiert. Mehr als 75 Pädagog:innen haben im Vorjahr das Angebot genutzt. Im Rahmen des Lehrgangsabschlusses übergab Bildungslandesrätin Daniela [...] Daniela Winkler gemeinsam mit Lehrgangsleiterin Dagmar Kogler-Velich am Dienstag, 30. Jänner 2024, symbolisch für alle Absolvent:innen ein Materialpaket an das Kindergartenteam in Zurndorf. „Gesunde Grundlage [...] bot. Das Thema ist angekommen: bei den Pädagog:innen und vor allem bei den Kindern", sagte Lehrgangsleiterin Dagmar Kogler-Velich. Verbote sind nicht zielführend Laut einer Studie von Safer Internet nutzen

CERAMICO Stoob: breites Angebot an praxisorientierter Facharbeiterausbildung als optimale Vorbereitung auf das Berufsleben

Relevanz:

Die 4-jährige Fachschule lehrt die Techniken und handwerklichen Fertigkeiten in den Bereichen Platten- und Fliesenlegen, Keramik sowie Ofenbau. Ein Abschluss ersetzt eine Lehre in allen drei Berufen. Am [...] Keramik absolviert werden kann. Aufbaulehrgang für Ofenbautechnik: Für AbsolventInnen unserer Schule bzw. einer vergleichbaren Ausbildung (artverwandte Fachschule oder Lehre) besteht die Möglichkeit, über [...] Platten- und Fliesenlegen sowie Ofenbau. Ein Abschluss ersetzt je nach gewähltem Schwerpunkt eine Lehre im Beruf „KeramikerIn“, „HafnerIn“ oder „Platten- und FliesenlegerIn“. Kolleg: QuereinsteigerInnen

  • «
  • ....
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit