Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "lang" ergab 2485 Treffer.

LR Dorner: Mobilitätsbildung für Kinder und Jugendliche wesentlich für Erreichung der Klimaziele

Relevanz:

Frauenkirchen) malen dieses Mal mit langanhaltenden Farben, die je nach Witterung bis zu einem Jahr und länger sichtbar sind. Diese Schulen setzen auch eine Woche lang einen Schwerpunkt im Unterricht zum

Neuer Radweg Miedlingsdorf – Neumarkt im Tauchental eröffnet

Relevanz:

wird derzeit ein rund 900 m langer landwirtschaftlicher Weg errichtet, um eine Zufahrtmöglichkeit zum öffentlichen Wassergut „Dornauer Bach“ zu schaffen. Ein weiteres 1,1 km langes Teilstück wird saniert. [...] Verbindung zwischen Miedlingsdorf und Neumarkt im Tauchental herstellen konnten. Die rund zwei Kilometer lange Strecke ermöglicht Radfahrern, auf die Benützung der Landesstraße ab sofort zu verzichten. Mit dem

Ein Kochbuch für alle

Relevanz:

alles mit dem 100. Geburtstag des Burgenlandes. Das Team rund um ASO Oberpullendorf-Direktorin Ruth Lang setzte sich gemeinsam mit den Schüler*innen zum Ziel, ein eigenes Kochbuch mit alten typisch burg [...] anderen Schultypen im Bereich Ernährung und Haushalt Anwendung finden“, betont ASO-Direktorin Ruth Lang und ergänzt: „Das burgenländische Kochbuch in unterstützter Kommunikation zielt darauf ab, Menschen [...] Schüler*innen sind mit Begeisterung dabei. „Kochen zählt zu den Lieblingsfächern“, weiß Direktorin Ruth Lang. Auf dem Speiseplan standen dieses Mal gebackene Apfelspalten. Und weil das Kochbuch so gut ankommt

Zurndorf erhält ein modernes Altenwohn- und Pflegeheim

Relevanz:

Neusiedl und Podersdorf) mit insgesamt 251 Langzeit- und zwei Kurzzeitpflegeplätzen. Mit der Eröffnung des PKZ Zurndorf Ende 2021 werden insgesamt 311 Langzeitpflegeplätze in der Versorgungsregion Neusiedl zur [...] gen in der Versorgungsregion Neusiedl dar. Das neue Pflegekompetenzzentrum Zurndorf wird mit 60 Langzeit- und bis zu sechs Kurzzeitpflegeplätzen ausgestattet und ein `Haus der vierten Generation`, das

Finanzielle Ressourcenverwaltung

Relevanz:

Landesverwaltung im Überblick Landesamtsdirektion Präsidium Präsidialangelegenheiten Finanzielle Ressourcenverwaltung Präsidialangelegenheiten Bitte wählen Sie aus diesen Themen Zentrale Behördenkommunikation [...] Interne Revision Interne Revision und Compliance Präsidium Organisation und Digitalisierung Präsidialangelegenheiten Gruppe 1 Stabsabteilung Protokoll und Zentrale Dienste Hauptreferat Europa und Internationales

1945 - 1957

Relevanz:

schwierig, da die meisten Beamten, Lehrer usw. in einem Naheverhältnis zur NSDAP gestanden sind; in langwierigen Verhandlungen mit der sowjetrussischen Besatzung wird die Weiterbeschäftigung der Minderbelasteten [...] in Flammen auf. Die genaue Brandursache kann nie genau festgestellt werden. Das Schloss bleibt jahrelang eine Ruine. Nach 1950 In der Landwirtschaft, damals noch Lebenswelt und Arbeitgeber für eine Vielzahl [...] ch in Europa hermetisch abriegelt, verwandelt das Burgenland in ein Land an einer toten Grenze. Entlang der mit Stacheldraht und Wachtürmen gesicherten ungarisch-österreichischen Staatsgrenze werden auf

Land unterstützt Studierende der Humanmedizin mit Stipendien: Antragsstellung noch bis 19. August möglich

Relevanz:

Allgemeinwohls zu unterbinden. Wer mit öffentlichen Geldern ausgebildet wird, soll hier auch eine Zeit lang praktizieren. Unsere Medizinstipendien wirken der Abwanderung von Medizinerinnen und Medizinern ins [...] unterstützen wir bereits seit Jahren angehende burgenländische Mediziner bei der Ausbildung. Die langfristige Perspektive ist dabei die Etablierung einer eigenen Ärzteausbildung im Burgenland. Als ersten [...] achte Bewerber einen Studienplatz. Umfassende Offensive soll öffentliche Gesundheitsversorgung langfristig absichern Das Stipendienmodell ist nur eine der zahlreichen Maßnahmen der burgenländischen Ges

Pflege & Betreuung: Ausbau in der Versorgungsregion Oberpullendorf

Relevanz:

Mit einem flexiblen, stufenweisen Angebot stellen wir sicher, dass der Wunsch der Bevölkerung, so lange wie möglich in den eignen vier Wänden zu bleiben, wahr wird. Über das Pflegeangebot, Unterstützungen [...] Befragten haben sich bei einer Befragung des Departements für Soziales der FH Burgenland angegeben, so lange wie möglich in den eignen vier Wänden bleiben möchten. Derzeit gibt es im Burgenland 209 Betreuungsplätze [...] darin, ihren Tagesablauf zu strukturieren, soziale Kontakte zu knüpfen bzw. zu erhalten und möglichst lang physisch und psychisch aktiv zu bleiben. Zugleich entlastet das Angebot Angehörige“, betont Illedits

Politische Geschichte

Relevanz:

und Sozialgeschichte. Dr. Tiefenbach war 18 Jahre lang Abteilungsvorstand der Kulturabteilung im Amt der Burgenländischen Landesregierung und 12 Jahre lang Direktor des burgenländischen Landesmuseums. Er [...] ihrer Wissenschaftsschwerpunkte ist das Burgenland. Der Historiker Dr. Anton Fennes war fast 30 Jahre lang beim ORF in der Information und zusätzlich für Archivangelegenheiten zuständig. Er hat zahlreiche [...] Jahrndorf, ist Jurist und Cheflektor bei einem juristischen Verlag in Wien. Er beschäftigt sich seit langem mit der burgenländischen Regionalgeschichte. Er hält zahlreiche Vorträge und veröffentlicht Publikationen

Kundmachung betreffend den Verkehr zwischen Beteiligten und Behörden

Relevanz:

den Verfügungsbereich der Bezirkshauptmannschaft Mattersburg gelangt sind, erst mit Wiederbeginn der Amtsstunden als eingebracht (und eingelangt) gelten und (von uns) erst ab diesem Zeitpunkt behandelt werden [...] Amtsstunden übermittelt werden, gelten erst mit dem Wiederbeginn der Amtsstunden als eingebracht und eingelangt, womit behördliche Erledigungsfristen zu laufen beginnen. Kundmachung mündlicher Verhandlungen [...] Einschreiter nach erfolgreicher Übermittlung eine automatisierte Eingangsbestätigung übermittelt. Langt ein Anbringen per E-Mail an einer nicht kundgemachten E-Mail-Adresse der Behörde ein, so wird es auf

  • «
  • ....
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit