(BG/BRG Neusiedl). Ungarisch: 1. Richard Simko (BHAK/BHAS Eisenstadt), 2. Philipp Lacza (BHAK/BHAS Frauenkirchen), 3. Kinga Bodó (ZBG Oberwart). Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:
die Lebenssituation für die 3.600 - 4.000 BewohnerInnen der jüdischen Gemeinden von Kittsee, Frauenkirchen, Eisenstadt, Mattersburg, Lackenbach, Kobersdorf und Deutschkreutz im Norden sowie Rechnitz,
ulen Im Landesverband mit den vier VHS-Regionalstellen Jennersdorf, Oberwart, Eisenstadt und Frauenkirchen und den zwei Bezirksvolkshochschulen in Güssing und Mattersburg sind aktuell 19 hauptberufliche
weiter heben: Sozialmanagement: neue Ausbildungsschiene für Pflegeberufe in den Handelsschulen Frauenkirchen und Oberwart in Kooperation mit SOB (Schule für Soziale Berufe) Finanzkompetenz: Pilotprojekt
eine enge Kooperation des Krankenhauses Eisenstadt und der Außenstelle der Unfallambulanz in Frauenkirchen mit dem geplanten Krankenhaus Gols ausweiten. Ziel ist der gemeinsame Aufbau eines zertifizierten
Burgenland. Längst hat sich der Burgenländische Frauenlauf seit seiner Premiere im Jahr 2013 in Frauenkirchen als beliebter Fixpunkt im Sportkalender der Frauen etabliert; die Teilnehmerinnenzahl ist konstant
Resort & Therme Bad Tatzmannsdorf, Sonnentherme Lutzmannsburg und St. Martins Therme & Lodge in Frauenkirchen – für sich und eine Begleitperson. Neuheiten 2025: Riesenrad und Feuerwehrstand Erstmals bietet
Das größte Tourismusprojekt des Nordburgenlandes, die St. Martins Therme & Lodge in Frauenkirchen, hat am Freitag, 15. November 2019, ihr 10-jähriges Bestehen gefeiert. „Mit der St. Martins Therme & Lodge
schulischen Bereich ein neues Modell geschaffen – in Form einer Kooperation mit den HAS Pinkafeld und Frauenkirchen sowie der Schule für Sozial- und Betreuungsberufe in Pinkafeld. Zudem soll ab 2024 die Diplom