Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "burgenland energie" ergab 1155 Treffer.

Einzigartiges burgenländisches Forschungsprojekt legt Grundstein für zukünftige smarte und sichere Stromnetze

Relevanz:

Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 3. März 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Mit dem Projekt holte sich die Forschungstochter der Wirtschaftsagentur Burgenland in der Klima- und Energiefonds-Ausschreibung im Forschungs- und Innovationsprogramm Zero Emission Mobility Platz 2 bei [...] lokales Stromnetz und Gebäudeenergiemanagement miteinander verknüpft und in die Praxis umgesetzt. Angewandte Forschung, die uns dem Ziel der Erhöhung der Forschungsquote im Burgenland näherbringt. Dieses

Bundesregierung säumig: Klimaschutz-Modellregionen im Burgenland brauchen endlich Klarheit bei Klimaförderungen

Relevanz:

Klima und Energie (KEM) sowie drei Modellregionen für Klimawandelanpassung (KLAR) sind im Burgenland aktiv. Über sieben Millionen Euro an Förderungen für die Gemeinden haben sie bisher ins Burgenland geholt [...] Haider-Wallner. Fünf Klima- und Energie-Modellregionen wurden seit 2009 im Burgenland gegründet - von der KEM Neusiedler See - Seewinkel im Norden bis zur KEM ökoEnergieland in Güssing oder der Lichtregion [...] -Modellregionen im Burgenland. In den mittlerweile drei KLAR-Regionen sind 30 Gemeinden aktiv. Die Palette an Initiativen ist lang: Sie reichen von Klimaschulen über Energieberatung, Nahwärmenetze und

Pflegekompetenzzentrum Zurndorf als weiterer Meilenstein des Zukunftsplans Pflege 

Relevanz:

Partnerschaft zwischen ASB und Burgenland Energie (BE). BE-Geschäftsführer Stephan Sharma betonte bei der offiziellen Eröffnung des Pflegekompetenzzentrums: „Als Burgenland Energie haben wir uns in den letzten [...] MBA, MAS, vom Samariterbund Burgenland, Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann, Anna-Maria Matzka, MSc, Pflegedienstleitung Burgenland Nord beim Samariterbund Burgenland, OSG-Obmann Dr. Alfred Kollar [...] ervice Burgenland Nina Sorger, 23. Mai 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at

Freistadt Rust wird nächste „e5 Gemeinde“ des Burgenlandes

Relevanz:

Die Freistadt Rust wird Burgenlands nächste „e5-Gemeinde“. Das „e5“-Programm unterstützt Gemeinden, ihre Energiepolitik zu modernisieren, Energie effizienter zu nutzen, Klimaschutzziele festzulegen bzw [...] Forschung Burgenland. Das Burgenland hat sich große Ziele gesetzt, darunter auch die Klimaneutralität bis zum Jahr 2030, und damit zeitlich zehn Jahre vor dem Bund. Dazu wurde die burgenländische „Klimastrategie [...] Freistadt Rust verstärkt auf Energieeffizienz, Klimaschutz und Bewusstseinsbildung und leistet damit auch einen wichtigen Beitrag bei der Umsetzung der burgenländischen Klimastrategie 2030“, so LH-Stv

“Jetzt Weichen richtig stellen”: Kritischer Moment für Ausbau erneuerbarer Energien

Relevanz:

dass das Burgenland Ausbauziele in seinem Klimaschutzgesetz gesetzlich festschreiben werde. Im Rahmen eines Unternehmensbesuchs besichtigte Haider-Wallner zwei Leuchtturmprojekte der Energiewende im Burgenland: [...] kontinuierlichen und langfristig kostengünstigen Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen – jeden Tag, 365 Tage im Jahr für Klimaneutralität, zuerst im Burgenland, dann in ganz Österreich“, betont Lukas Püspök [...] vorantreiben, damit der Strom aus den Erneuerbare-Energie-Kraftwerken auch rund um die Uhr genutzt werden kann.” Hier würden sowohl österreichweit als auch im Burgenland bereits enorme Anstrengungen unternommen

Land Burgenland und Montanuniversität Leoben begründen Kooperation

Relevanz:

Projekte wurden im Energiebereich bereits vereinbart – etwa die Energieanalyse für Gemeinden im Burgenland oder die wissenschaftliche Aufbereitung von Energieszenarien für das Burgenland. Ein weiterer Th [...] Landesholding Burgenland. „Maßnahmen der Klimastrategie evaluieren“ Landeshauptmann Hans Peter Doskozil betont die Bedeutung dieser Zusammenarbeit: „Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, im Burgenland bereits bis [...] tät Leoben ein wichtiger Schritt für das Burgenland. Durch gemeinsame wissenschaftliche und technische Anstrengungen sollen die Maßnahmen der burgenländischen Klimastrategie evaluiert, neu bewertet und

VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland an künftigen City Bus Mattersburg

Relevanz:

Projekt beim VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland nahm die Leiterin der Mobilitätszentrale Burgenland Christine Zopf-Renner entgegen. Vorbildliches Konzept: Wasserstoff aus Windenergie Derzeit wird Wasserstoff vor [...] vor allem aus Erdgas erzeugt, was wenig umweltfreundlich ist. Die Energie Burgenland Windkraft möchte nun aus Windenergie Wasserstoff erzeugen. Im Verkehrsbereich ist Wasserstoff nicht für Pkw sinnvoll, [...] überreichten die Auszeichnung als vorbildliches Projekt beim VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland an die Geschäftsführer der Energie Burgenland Windkraft Wolfgang Trimmel und Klaus Maras sowie an den Prokuristen Matthias

Handwerkerbonus 2020: Sonderaktion soll Haushalte bei Investitionen unterstützen & regionale Wirtschaft ankurbeln

Relevanz:

gefördert. Und drittens werden bei Energieeffizienz-Checks und der Erstellung von Energieausweisen - in Zusammenhang mit einer Maßnahme zur Steigerung der Energieeffizienz – 75 Prozent der Kosten bis max [...] besonders, dass diesmal auch Maßnahmen gefördert werden, die zur Steigerung der Energieeffizienz oder der Senkung des Energieverbrauchs beitragen.“ Doskozil erläuterte die Eckpunkte der neuen Förderung: „Gefördert [...] anderen zur Durchführung von Maßnahmen, die der nachweisbaren Steigerung der Energieeffizienz dienen bzw. den Energiebedarf senken; dabei werden die Arbeitsleistung und die Materialkosten in der Höhe von

Burgenländischer Wärmepreisdeckel hilft – schon fast 10 Millionen Euro an Haushalte ausbezahlt

Relevanz:

Burgenländerinnen und Burgenländer, die Hilfe benötigen, nicht im Stich“, unterstreicht Doskozil. „Auch weitere Maßnahmen wie der Mietpreisdeckel und die Tarifgestaltung der Burgenland Energie, die vor kurzem [...] fossilen Energieträgern (Gas, Öl) ist eine Voraussetzung, um eine Förderung zu erhalten, die Bereitschaft, eine Energieberatung in Anspruch zu nehmen. Ziel ist es, den Burgenländerinnen und Burgenländern zu [...] ervice Burgenland/Manfred Weis Eisenstadt, 31. Oktober 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at

Lehrbetrieb Land: Amt der Landesregierung und Holding-Betriebe setzen auf Fachkräfte von morgen

Relevanz:

stent, Vermessungstechniker; Burgenland Energie und Gesundheit Burgenland Die Burgenland Energie AG ist derzeit der größte Lehrlingsausbildner der Landesholding Burgenland-Gruppe, mit derzeit insgesamt [...] die Gesundheit Burgenland. Gemeinsam mit der Energie Burgenland und der Gesundheit Burgenland will das Land Burgenland auch Weiterbildungen für die Lehrlinge über die Akademie Burgenland organisieren. Dazu [...] anbieten. Damit soll die Gesundheit Burgenland in den nächsten Jahren zur Burgenland Energie aufschließen und zu einem der größten Lehrlingsausbildner im Burgenland aufsteigen – ein Mehrwert für die Jugend

  • «
  • ....
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit