Burgenland, Oliver Röpke, Präsident der ArbeitnehmerInnengruppe im Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA), GenLt Franz Leitgeb, Österreichischer Militärvertreter in der EU und in der NATO, Edwin
Zahlreiche wichtige Weichen wurden bereits gestellt – so ist das Burgenland mit der Anstellung und sozialrechtlichen Absicherung der pflegenden Angehörigen verbunden mit dem Mindestlohn Vorreiter in ganz Österreich
resümierte Tschürtz. Die Sicherheitspartner würden immer mehr in der Bevölkerung integriert und auch für soziale Leistungen, beispielsweise Einkäufe oder Apothekenfahrten, herangezogen. Ein wichtiger Aspekt sei
alter Menschen, sondern im Bedarfsfall auch für Menschen mit Behinderung genutzt werden können. "Der soziale Kontakt der Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegeheims ist uns wichtig, sowohl untereinander als
Außerdem ist es das Ziel, die Schülerinnen und Schüler zur Hochschulreife zu führen. Intellektuelle und soziale Flexibilität, autonomes Denken, sprachliche Wendigkeit, Kreativität und Innovationsfreudigkeit werden
der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
stark Die Menschen im Burgenland sollen gut und sicher leben können. Sicherheit ist der Garant für sozialen Zusammenhalt. So pochen wir im Burgenland weiterhin auf eine vorausschauende Asylpolitik und zeigen
wir nicht an, denn auch das Wegschauen und Weghören sind lediglich Produkte jahrhundertelanger Sozialisierung. Aber wir appellieren an Menschlichkeit und den Verstand, dass dieser Unkunst ein Ende bereitet