Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "grund" ergab 2521 Treffer.

Positionen/Stellungnahmen

Relevanz:

LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische

Formulare und Merkblätter

Relevanz:

LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische

Land Burgenland setzt Meilenstein in der Kinder- und Jugendmedizin: Psychosomati-sche Grundversorgung am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt

Relevanz:

Ju-gendheilkunde, wurde ein Konzept zur Implementierung einer stationären psychosomati-schen Grundversorgung entwickelt. Gemeinsam mit seinem Team hat er tragfähige statio-näre Versorgungsstrukturen aufgebaut [...] ungen, Entwicklungsverzögerungen, frühkind-liche Regulationsstörungen sowie psychische Probleme aufgrund chronischer Erkrankungen subsumiert. Stationäre psychosomatische Versorgung in Betrieb Als vorgezogene

Filmpremiere „Meine Kehillah“ über die jüdische Gemeinde Lackenbach 

Relevanz:

it. „Produktionen wie Norbert Blechas Film über die jüdische Gemeinde Lackenbach leisten eine grundlegende Arbeit zur Erinnerungskultur und Erinnerungsarbeit, die nicht hoch genug geschätzt werden kann [...] Karl Blecha und Bundeskanzler a.D. Franz Vranitzky in der ehemaligen Synagoge Kobersdorf, im Hintergrund Lackenbachs Bürgermeister Christian Weninger. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang

Europa gemeinsam gestalten

Relevanz:

den Grenzbereich Österreich/Ungarn weitreichende Maßnahmen zum Zweck einer nachhaltigen Grundwasserbewirtschaftung des Seewinkels und einer Wasserzufuhr zum Neusiedler See entwickelt. „Wir wollen groß denken [...] eines Wasseraustausches zwischen der offenen Wasserfläche und dem Schilfgürtel im Mittelpunkt. Aufgrund der überregionalen Bedeutung des Neusiedler Sees als einer der größten Steppenseen Europas wird

LR Dorner: Leistbares Wohnen und klimafreundliche Mobilität zentrale Themen im heurigen Jahr

Relevanz:

angehoben. In den nächsten Wochen werden konkrete Informationsschreiben an die Gemeinden und Grundstückseigentümer mit der errechneten Abgabenhöhe versandt. „Uns geht es darum, jungen Familien leistbares Bauland [...] Betriebe erleichtert Deutlich attraktiviert wurde für Betriebe der Umstieg auf Photovoltaik (PV). Grundsätzlich gilt nach wie vor: Vorrang von Dächern vor Freiflächen. Nur wo dies nicht möglich ist, können

Richtig Heizen (new)

Relevanz:

dass ein verunreinigter Schornstein die Abgasabfuhr verschlechtert , auch steigt die Brandgefahr, aufgrund von Rückständen im Rohr, erheblich an! Lassen Sie ihren Schornstein regelmäßig durch ihren Rauc [...] LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische

LEADER in der Programmperiode 2014 - 2022

Relevanz:

dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes, kurz ELER. Grundsätzliches zur LEADER-Methode: Basis jeder LEADER-Arbeit ist eine gebietsbezogene, lokale Entwicklungsstrategie [...] die Regionsgrenzen hinweg sollen den Austausch zwischen den LEADER Regionen fördern. Wichtige Rechtsgrundlagen In der Programmperiode 2014 - 2020 ist LEADER auf EU-Ebene durch die Artikel 32 bis 35 der

Kreuzstadl Rechnitz: Gedenkfeier für alle Opfer des Südostwallbaus

Relevanz:

Zuge der Gedenkfeier wurde auch das Mahnmal für die Opfer beim „Schlachthaus“ besucht. „Wir haben aufgrund unserer Geschichte eine besondere Verantwortung, die Erinnerung an diese und alle anderen jüdischen

Ausstellung „Der Pelikan über Güssing“ wird fortgesetzt

Relevanz:

die Entwicklung der Burg in Verbindung mit der Familie Batthyány über fünf Jahrhunderte bietet. Aufgrund des großen Erfolges im Vorjahr wird die Ausstellung in der heurigen Saison fortgesetzt. Dies kündigte

  • «
  • ....
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit