und Walking Das Land Burgenland nimmt sich ebenfalls diesem neuen Trendsport an und unterstützt Gemeinden und Vereine bei der Errichtung von Lauf- und Walkingstrecken. Insbesondere werden seitens der Abteilung
Chancen haben. Ein derartiges Beschäftigungsprojekt bereichert nunmehr die mittelburgenländische Gemeinde Stoob. Seit heute hat nämlich die gemeinnützige „Weiberwirtschaft“, die von den Landesräten Christian
gefördert. In alterserweiterten Kindergartengruppen , welche eine gute Wahl für besonders kleine Gemeinden darstellen, werden Kinder im Alter von 1,5 Jahren bis zum Ende der Volksschulpflicht betreut. In
Veranstaltungen im Bereich Feuerwehrwesen Mitwirkung bei der Erstellung von Risikoanalysen für die Gemeinden, bei der Katastrophenschutzplanung betreffend das Feuerwehrwesen und bei der Feuerwehrausbildung
und damit eine Möglichkeit zu geben, in ihrem eigenen Land, in der eigenen Stadt oder in ihrer Gemeinde zu bleiben. Ich danke Franz Grandits und Eduard Schüssler für ihre Hilfe in Burkina Faso, die ein
bedeutendsten Projekte seiner bisherigen Tätigkeit. „Wir haben alle 1.410 Betriebe in 136 Gemeinden (Gemeinden mit Gästebetten) auf die digitale Gästemeldung umgestellt, 86 Prozent nutzen das System aktiv [...] . Im Event-Bereich konnte das Surf-Opening zu einem echten See-Opening aufgewertet und in zehn Gemeinden um den Neusiedler See getragen werden. Ein wesentlicher Teil neben der klassischen Kampagnengestaltung
ganz besonderes Flair. „Das Ambiente erfordert aber auch viel Einsatz und Engagement der Gemeindeverantwortlichen. Denn sie sind es, die dieses Flair der Altstadt pflegen. Es wurden viele Investitionen
Rahmenprogramms“, sagt Sportlandesrat Heinrich Dorner über das Event in der südburgenländischen Gemeinde. „Rettenbach als Austragungsort für internationale Grasski-Rennen ist eine großartige Werbung für
und arbeitet gemeinsam mit ihrer Familie in Eisenstadt sowie in Pamhagen. In ihrer langjährigen Heimatgemeinde Pamhagen im wunderschönen Seewinkel, betreibt die Künstlerin & Unternehmerin seit vielen Jahren
Mosaikstein zum Erhalt des Neusiedler Sees seien auch die Initiativen zur Schlammbeseitigung in den Seegemeinden der letztes Jahr gegründeten Seemanagement Burgenland GmbH: „Mehr als 40.000m³ Weichschlamm sind