Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "sozial" ergab 1980 Treffer.

Grenzüberschreitende Jugendarbeit im „Römerland Carnuntum“ vorgestellt 

Relevanz:

Unterstützungsangebot für Jugendliche und junge Erwachsene von 12 bis 23 Jahren. Der Schwerpunkt der sozialen Arbeit liegt draußen, also dort, wo Jugendliche hauptsächlich ihre Zeit verbringen. Die Mitglieder

Integration und Arbeitsmarkterfolg: Das Burgenland zeigt, wie es geht

Relevanz:

erfolgreich in den Arbeitsmarkt integriert zu werden und tragen somit zur wirtschaftlichen Stärke und sozialen Vielfalt des Burgenlands bei“, so der Landesrat abschließend. Zum Herunterladen des Fotos klicken

Präsident des Weltbunds der Auslandsösterreicher zu Besuch bei LH Doskozil

Relevanz:

lassen. Er war und ist vor allem aber auch ihre Interessensvertretung in politischer, kultureller, sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht, sowohl im Inland als auch im Ausland. So sind die Auslandsösterreicher

800 Jahre: Drei Gemeinden luden zur gemeinsamen Jubiläumsfeier

Relevanz:

n in den Gesundheitssektor mehr denn je, in der Pflege wurde das Anstellungsmodell ausgeweitet. Sozialer Wohnbau muss leistbar bleiben. Bildung war, ist und bleibt ein Fokus unserer Arbeit, die Biowende

Demokratieoffensive #mitreden: Theresianum Eisenstadt im Landtag

Relevanz:

mit politischen EntscheidungsträgerInnen aller Parteien und mit Landesrat Leonhard Schneemann. Der Sozial- und Wirtschaftslandesrat stellte sich den – zum Teil kritischen - Fragen der SchülerInnen. Besonders

Welttierschutztag: Pilotprojekt „Lesekatzen - Katzen lauschen Kindern“ startet mit Volksschule Eisenstadt

Relevanz:

profitieren von der Anwesenheit der Kinder. Sie können ihren Stimmen lauschen, werden dadurch sozialisiert und gewöhnen sich an die Umgebung mit Menschen.“ Das Projekt richtet sich im ersten Schritt an

Ukraine-Hilfe: Persönliche Beratung in allen Bezirken

Relevanz:

Österreich kommen, optimal zu informieren. Die digitalen Informationen auf der Homepage und in den sozialen Medien des Landes sowie die Hotline und das E-Mail-Service des Amtes der Burgenländischen Lande

Pilotprojekt: Landeszuschuss für psychotherapeutische Kassenleistungen

Relevanz:

alle Betroffenen im Burgenland“, sagt Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. „Das Gesundheits- und Sozialwesen hat für die Landesregierung einen zentralen Stellenwert“, begründet Landeshauptmann Hans Peter

Lernen aus der Krise - Tag der Weiterbildung im Zeichen neuer Herausforderungen für Politische Bildung in der Erwachsenenbildung

Relevanz:

der Weiterbildung konnte Markus Pausch, Politikwissenschafter am Department für Angewandte Sozialwissenschaften der FH Salzburg und Obmann des Vereins für Demokratie und Dialog, gewonnen werden. Im Mittelpunkt

Bio-Getränke-Automat ohne PET-Plastik in der HAK Stegersbach

Relevanz:

zertifizierte Fairtrade Schule. Als solche vermitteln wir unseren Schülerinnen und Schülern, dass soziales, ökologisches und ökonomisches Wirtschaften für die gesamte Wertschöpfungskette dauerhaft Vorteile

  • «
  • ....
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit