bester männlicher Teilnehmer der Deutsche Uwe Bertram, der sich damit die Männerklasse sicherte. Wie schon im Vorjahr sicherte sich Christopher Beck neben dem Einzelsieg über die 3,8 km auch den Sieg in der
Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes Festl Über die Initiative Kontakt
ein Vorzeigeprojekt in Sachen Nachhaltigkeit. Zahlreiche Bauwerke wurden in einer besonders umweltschonenden Bauweise errichtet, Lärmschutzwände werden künftig als solche nicht erkennbar sein, weil sie [...] Bauverfahren – die Brücken werden dabei wie ein umgedrehter Regenschirm aufgeklappt - ist besonders umweltschonend. Acht Klappvorgänge wurden benötigt, die Fertigstellung erfolgte bereits Ende 2021. Der Tunnel
enger Kooperation mit dem BTV, ist ein weiterer Schwerpunkt. Und es werden noch weitere folgen.“ Schon bei der Meisterehrung in Raiding habe man gesehen, wie erfolgreich burgenländische Athletinnen und [...] cher Jagd- und Sportschützen Verein, 1. Platz ÖSTM TRAP Mixed Teambewerb mit Gattin Sylvia Peter Schön, Jagd- und Wurfscheibenschießen, Schieß Sport Zentrum Bgld. Nord, 1. Platz ÖM Kugel Selbstlader Mannschaft
e und internationale Publikum mit einer grandiosen Bühnenshow zu begeistern. Auch ich freue mich schon auf Discofieber am Neusiedler See!“ Generalintendant Alfons Haider Der Generalintendant setzt mit
nimmt Sie mit auf eine musikalische Zeitreise! Cleo Ruisz und Reini Dorsch interpretieren die schönsten und originellsten deutschsprachigen Lieder über das Leben und die Liebe, die in den vergangenen
ts verpflichtet sind, sich klimafreundlicher Technologien bedienen und den Naturraum des Landes schonend miteinbeziehen. Der Masterplan stellt die zentrale Basis für die Arbeit der Arbeitsgruppe „Archäologie
„Unsere ältere Generation im Burgenland möchte so lange wie möglich zu Hause betreut werden, das hat schon eine Studie aus dem Jahr 2019 ergeben. Darauf fußt unser Anstellungsmodell“, betont Landesrat Leonhard
die Einhebung der Steigerungsbeträge. Stand Anfang Oktober wurden damit burgenländische Haushalte schon um rund drei Millionen Euro entlastet!“, hielt Doskozil fest. Lange vor dem Bund hat Burgenland zudem
bewiesen hat, welches Potenzial auch in der kalten Jahreszeit steckt. Solche Projekte und unsere schon bestehenden Weihnachts- und Adventmärkte bringen neue Impulse, verlängern die Saison und stärken