Freude, eine Geschichte für alle Vor- und Volksschulkinder des Burgenlandes zu schreiben: Die Begeisterung über die Bücher, die kostenlos an alle Schülerinnen und Schüler verteilt werden, ist die höchste Au [...] fliegende Burg” von Starautor Thomas Brezina vorgestellt, das bis zum Schuljahr 2027/28 40.000 mal an BurgenlandsVolksschulkinder und ihre Pädagoginnen und Pädagogen gratis verteilt wird. Jetzt bekommt [...] Landesmedienservice Burgenland Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2239 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
innerhalb der burgenländischen Gesellschaft zu verbessern. Teilnahmeberechtigt sind Kultur- und Bildungsvereine, Einzelpersonen und die Schülerinnen und SchülerburgenländischerSchulen. Der Literaturpreis [...] n und Burgenländer wenden. Im Jahr 2015 wird dem Kriegsende (1945), dem Staatsvertrag (1955), dem EU-Beitritt (1995) und dem Roma-Attentat (1995) gedacht. Das Kulturreferat der Burgenländischen Landesregierung [...] Im Jahr 2015 werden ganz besonders junge Menschen aus dem Burgenland dazu aufgefordert, künstlerisch kreativ zu sein. Mit den Paliano-Stipendien , dem Zooming Culture Fotowettbewerb und dem Musikwettbewerb
Stoob befindet sich nicht nur die Landesfachschule: Seit 2021 ist dort die CERAMICO Burgenland GmbH beheimatet - eine Tochtergesellschaft der Landesimmobilien Burgenland GmbH. Prüfung, Produktion und Technik [...] Stärkung der Schul-, Aus- und Fortbildung für Berufsbilder in den Zweigen Keramik, Ofenbau und Fliesentechnik nicht nur die Vielfalt und die Qualität der Ausbildungsmöglichkeiten im Burgenland. Das umfangreiche [...] Benefizveranstaltung in Stoob. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Winkler Daniel Fenz, 24. November 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585
Den neuen Pädagoginnen und Pädagogen an burgenländischenPflichtschulen wurden am Mittwoch, 21 September 2022, im Bundesgymnasium Kurzwiese in Eisenstadt von Landesrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor [...] Zitz ihre Dienstverträge überreicht. Für Bildungslandesrätin Daniela Winkler stand heuer zum Schulstart die Schule mit ihren Inhalten stärker im Fokus als in den letzten zwei Jahren, die von Corona-Maßnahmen [...] schöne Schulzeit zuteilwerden lassen. Ich bin überzeugt, dass sie mit dem Rüstzeug, das sie in ihrer Ausbildung erworben haben, ihre Aufgaben erfolgreich meistern werden. Wir haben im Burgenland viele junge
Center for Peace in Schlaining an einem Konzept im Bereich der Gewaltschutzschulungen an Schulen, mit dem ein weiteres Angebot für Schüler*innen und Lehrkräfte abgesichert werden solle, berichtet LH-Stv.in [...] rvice Burgenland Eisenstadt, 16. Mai 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] nicht in die Planung eingebunden waren. Mit den Opferschutzgruppen in den burgenländischen Krankenhäusern existieren im Burgenland bereits gut funktionierende Strukturen im Bereich der Krankenhäuser, die
ASKÖ Burgenland initiierte „Hopsi Hopper Cup“ unter der Schirmherrschaft der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) über die Bühne. Mädchenteams aus Volksschulen aus allen Bezirken des Burgenlandes können [...] Winkler, ASKÖ Burgenland-Präs. NR-Abg. Maximilian Köllner, LR Heinrich Dorner (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 28. Februar 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] können daran teilnehmen. Ziel des von der Bildungsdirektion Burgenland organisierten Turniers ist es, den Mädchenfußball an den Volksschulen nachhaltig zu etablieren und jungen Talenten die Möglichkeit zu
14. März 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2093 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Bereitschaftsdienst an Wochenenden, Feiertagen sowie in der Nacht für die praktischen Ärzte im Burgenland nicht mehr verpflichtend. Die Kurie der niedergelassenen Ärzte hat dies per Verordnung beschlossen [...] Ärztegesetz ermächtigt wird. Auf Initiative von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil hat die Burgenländische Landesregierung dazu nun eine rund 100 Seiten umfassende Verfassungsklage eingebracht. Der e
stellte sich den – zum Teil kritischen - Fragen der SchülerInnen. Besonders wichtig für die SchülerInnen war, welche zielführenden Maßnahmen im Burgenland für den Klimaschutz umgesetzt werden. Der Landesrat [...] darauf, das große Ziel im Burgenland sei, bis 2030 Klimaneutral zu sein. Mit den Ressourcen müsse man haushalten, denn diese stünden nicht unbegrenzt zur Verfügung. Das Land Burgenland will eine aktive Klimapolitik [...] neuen Technologien sollen die Klimaziele bis zum Jahr 2030 im Burgenland erreicht werden, unterstrich Schneemann. Die zweite Frage der SchülerInnen des Theresianums lautete, wie man die Arbeit und Leistungen
Abzug gebracht wird. Das Schulstartgeld für Erstklässlerinnen und Erstklässler wurde auf 120 Euro erhöht. Die kostenlose Nachhilfe für Schülerinnen und Schüler der Landesschulen schafft seit Herbst des [...] eise der Burgenland Energie. 2023 wurden diese mehrmals nach unten reguliert – für Privathaushalte, aber auch für Gemeinden wurde ein Preispaket erarbeitet. Gemeinsam mit den burgenländischen gemeinnützigen [...] Kinder und Jugendliche. Zur Abfederung der Mehrkosten, die der Teuerungswelle geschuldet sind, wurden den burgenländischen Jugendorganisationen im Landesjugendforum zusätzliche 30.000 Euro an Förderungen
Besuchspflicht Kinder mit Hauptwohnsitz im Burgenland, die vor dem 1. September des jeweiligen Jahres das 5. Lebensjahr vollendet haben und im Folgejahr schulpflichtig werden, sind zum Besuch einer Kinderb [...] erfüllt werden oder • die Übungskindergärten und Übungshorte, die einer öffentlichen Schule oder einer Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht zum Zweck lehrplanmäßig vorgesehener Übungen eingegliedert sind [...] KBBG 2009: Von der Besuchspflicht ausgenommen sind auf Antrag der Eltern Kinder, • die vorzeitig die Schule besuchen, • denen auf Grund einer Behinderung, aus medizinischen Gründen oder aufgrund eines besonderen