Peter Doskozil (5.v.l.) mit Emmerich Gärtner-Horvath (4.v.l.) sowie weiteren Gemeindepolitikerinnen und Gemeindepolitikern und Mitwirkenden im Zuge der Ausstellungseröffnung. Bildtext Ausstellung 30 Jahre
und der Leseanimation neben der Schule. „Die öffentlichen Büchereien, die größtenteils von den Gemeinden und Städten erhalten werden, leisten somit eine unschätzbare Bildungsarbeit für unser Land“, so [...] burgenländische Büchereien die qualitativen Standards für die Bundesförderung (BVÖ) erreichen und Gemeinden motiviert werden, ihr finanzielles Engagement zu erhöhen. „Wichtig ist uns auch, burgenlandweite
im März 1938 änderte sich die Lebenssituation für die 3.600 - 4.000 BewohnerInnen der jüdischen Gemeinden von Kittsee, Frauenkirchen, Eisenstadt, Mattersburg, Lackenbach, Kobersdorf und Deutschkreutz im [...] verstarben. Besonders im Zuge der Evakuierungen der zahlreichen Ostwalllager kam es in burgenländischen Gemeinden - beispielsweise in Deutsch Schützen, Jennersdorf, Neuhaus am Klausenbach, Donnerskirchen und Siegendorf
arbeiten sowie mit der Israelitischen Kultusgemeinde Wien sollen zukünftig Veranstaltungen durchgeführt werden. Die Erhaltung der Erinnerung an die jüdischen Gemeinden in Form von Gedenkveranstaltungen und
r der St. Martins Therme & Lodge (10.v.l.) feierten gemeinsam mit den Vertreter*innen der Seewinkel-Gemeinden 15 Jahre Erfolgsprojekt St. Martins Therme & Lodge Bildtext 15 Jahre St. Martins Therme & Loge_2:
Weinidylle zusammen. Das Prädikat „Österreichische Naturparkschule“ erhalten jene Schulen der Naturpark-Gemeinden, welche ihr Leitbild an die vier Aufgabenbereiche eines Naturparks (Schutz, Bildung, Erholung
diesen 5 Jahre ist wirklich ein großer Erfolg. Statement Vizebürgermeisterin Olivia Kaiser Für die Marktgemeinde Großpetersdorf ist die Schatzgrube hier im Zentrum eine große Bereicherung. Großpetersdorf ist [...] Schaufenster bewundern. Herzlichen Dank an die Volkshilfe Burgenland für dieses tolle Projekt in unserer Gemeinde, dass die sozialen Rahmenbindungen in Großpetersdorf weiter ausbaut und gleichzeitig viele Arbeitsplätze
Millionen Kilowattstunden an Einspeiseleistung. Es haben 28 Roadshow-Veranstaltungen vor Ort in den Gemeinden stattgefunden und das Interesse und der Zuspruch sind sehr hoch. Im nächsten Schritt schicken wir [...] Energieunabhängigkeits-Bewegung über das ganze Burgenland erstreckt und mittlerweile sich in jeder Gemeinde Fanclub-Mitglieder befinden.“ Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:
Agrarwesen und verschiedenen Abteilungen des Amtes der Burgenländischen Landesregierung sowie mit Gemeinden, Grundeigentümern und Interessensvertretungen die Basis der Info-Kampagne. Um vor Ort zu informieren [...] wurde ein Arbeitsbehelf bereit gestellt. Bereits während der Umsetzung wurde mit Berichten in Gemeindezeitungen und überregionalen Medien, einer 10-teiligen Info-Serie im ORF (Ausstrahlung in ORF 2 war im
das touristische Angebot im Südburgenland noch besser zu nutzen - sei es das Uhudlerland mit den Gemeinden Gaas, Moschendorf, Heiligenbrunn zum E-Bike oder Radfahren, aber auch die Thermenregion rund um [...] Fahrplan wurde allerdings auch so erstellt, dass die Synergien der aktuellen Kurse aus den umliegenden Gemeinden genutzt wurden. So können die entsprechenden Fahrkarten auch bei den lokal fahrenden Unternehmen