sich der Direktor des Konservatoriums, Prof. Tibor Nemeth, auf einen zahlreichen Besuch. Die Weinbaufachschule Eisenstadt wird im Rahmen der Veranstaltung eigene Weinprodukte präsentieren. Eintritt: Freie
Saiten Thomastik-Infeld und sammelt Kunst seit mehr als 50 Jahren. Akzente der Sammlung sind Wiener Schule des Phantastischen Realismus, Naive Kunst aus Kroatien, Pop Art, Buddhistische Meditationsbilder
Kindheit die Leidenschaft und Liebe zu Farben und Stoffen. Ihre Fähigkeiten hat sie in der HTBLUVA Textilschule in Wien erlernt - angefangen mit Portraitmalerei, Tusche- und Ölzeichnungen etc. Lumen de colore
Ausbildungs- und Streuobst-Kompetenz-Zentrum soll entstehen. Hier sollen Kurse, Verkostungen und Schulangebote stattfinden. Verarbeitungsräume stehen Privatpersonen und Landwirten zur Verfügung. Zudem entstehen [...] Eisenkopf, LAG Obmann-Stv. Franz Kazinota, LAG GF Oliver Stangl. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Schulter Dorothea Müllner-Frühwirth, 22. Mai 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus
Förderung und Stärkung von Lebenskompetenzen im Kindes- und Jugendalter (Setting Kindergarten und Schule) ansetzt. Gesundheit und Wohlbefinden sollen von Anfang an gefördert werden und durch den Aufbau [...] eine Auseinandersetzung mit dem eigenen Risikoverhalten und die Beeinflussung von Normen ab. Die Schulung von Multiplikator*innen ist hier von hoher Bedeutsamkeit. Dabei stehen die Sensibilisierung für [...] Früherkennung, Frühintervention und Lebens- und Risikokompetenzansätze sollen in den Alltag (Familie, Schule, Freundeskreis) implementiert werden. Gesundheit Amtsärztlicher Dienst Meldepflichtige Krankheiten
den mit 400 Euro dotierten Platz belegte Everlasting, eine sechsköpfige Band mit Ursprung in der Musikschule Mattersburg, mit dem Song „Dreams“. Über den Sonderpreis, eine professionelle Studio-Aufnahme mit [...] sind Interpretinnen, Interpreten und Bands aus dem Burgenland oder solche, die eine burgenländische Schule besuchen. Das Alter darf 30 Jahre nicht übersteigen. Die eingereichten Beiträge werden von einer [...] nen, Interpreten und Bands ab 13 Jahren aus dem Burgenland oder solche, die eine burgenländische Schule besuchen. Das Alter der Soloacts bzw. das Durchschnittsalter der Bands darf 30 Jahre nicht übersteigen
Memoriam ihres Vaters Arik Brauer Lern- und Gedenkort Synagoge Kobersdorf: Workshops mit Schülerinnen und Schülern gestartet Internationaler Holocaust-Gedenktag Im November 2005 hat die Generalversammlung [...] Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank
Memoriam ihres Vaters Arik Brauer Lern- und Gedenkort Synagoge Kobersdorf: Workshops mit Schülerinnen und Schülern gestartet EU-Erklärung zu Maßnahmen gegen Antisemitismus In ganz Europa gibt es derzeit [...] Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank
sehen!" Die Aktion Lesesommer Burgenland hat sich seit 2017 etabliert und verfolgt das Ziel, Volksschulkinder in den Ferienmonaten zum Lesen zu animieren und damit die Lesemotivation bereits in jungen Jahren [...] Lindgren) Die Teilnahme am Lesesommer ist einfach Kinder erhalten am Beginn der Ferien direkt an ihren Volksschulen einen Lesepass ausgehändigt. Für jedes, in einer burgenländischen Bibliothek entliehene und gelesene [...] Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank
Memoriam ihres Vaters Arik Brauer Lern- und Gedenkort Synagoge Kobersdorf: Workshops mit Schülerinnen und Schülern gestartet Filmpräsentation: Lackenbach. Meine Kehillah Für einen fulminanten Saisonstart [...] Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank