Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Projekte" ergab 2940 Treffer.

Neue Ausschreibung für Pflegestützpunkte gestartet

Relevanz:

Soziallandesrat Leonhard Schneemann und unterstreicht die Vorreiterrolle des europaweit einzigartigen Projektes: „Um Pflege und Betreuung auch für kommende Generationen garantieren und finanzieren zu können, [...] schauen und uns auf Neues einlassen. Das tun wir mit dem Pflegestützpunkt-Modell. Mit diesem Pionier-Projekt steht die Versorgungssicherheit im Fokus. Wir wollen die Betreuung vor der Haustüre garantieren

Baustart von modernem Feuerwehrhaus in Neusiedl am See  

Relevanz:

Infrastruktur der Florianis modernen Anforderungen gerecht wird. Die Baumaßnahmen werden durch die Projektentwicklung Burgenland GmbH (PEB) durchgeführt und sollen im Mai 2025 abgeschlossen werden. Die Gesamt [...] ABI Reinhard Theuritzbacher und zahlreiche weitere Gäste nahmen symbolisch den Baustart vor. „Das Projekt ist wichtig für die Zukunft, damit die Sicherheit der Bevölkerung erhöht werden kann“, sagt der Landesrat [...] Elisabeth Böhm, Landesrat Heinrich Dorner, Vizebürgermeisterin Sabine Nyikos, Thomas Rosner (Projektentwicklung Burgenland GmbH - PEB), Johannes Kandelsdorfer (Architekt), Thomas Kokola (Bauaufsicht), Stadtrat

Sofortmaßnahmen zur Instandhaltung des Österreichischen Jüdischen Museums beschlossen

Relevanz:

Privatsynagoge Samson Wertheimers. „Das Projekt trägt aktiv und maßgeblich zum Erhalt und Schutz der einzigartigen Sammlungen und der Fachbibliothek bei. Die im Projekt genannten Maßnahmen sind essenziell [...] Zeugniswertes einen außergewöhnlichen und erhaltenswerten Denkmalcharakter auf, heißt es in der Projektbeschreibung. Durch die dringend notwendigen Sofortmaßnahmen soll eine nachhaltige Gefährdung der Gebäu

Neue Volksschule und Kinderkrippe in Zillingtal eröffnet

Relevanz:

Astrid Eisenkopf beim Festakt die Bedeutung der Investition. Die beiden Projekte wurde von der landeseigenen Projektentwicklung Burgenland (PEB) umgesetzt. Insgesamt wurden 4,3 Millionen Euro investiert [...] Landes. „Wir freuen uns, dass es uns mit Unterstützung des Landes gelungen ist, hier zwei große Projekte im Sinne unserer nachfolgenden Generationen umsetzen zu können. Es ist schön, dass unsere neuen

LR Dorner übergibt zehn Re-Use-Räder an Studierende

Relevanz:

verhindern, hat die Mobilitätszentrale Burgenland das Projekt „Re-use-Räder“ initiiert, aus dem jetzt die ersten zehn Räder zum Einsatz kommen. „Ziel des Projekts ist es, die Lebensdauer der vorhandenen Fahrräder [...] weiteren Kooperationspartnerinnen und -partnern, die die Re-Use-Räder gerne einsetzen wollen.“ Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zur Förderung nachhaltiger Mobilität und zur Schonung von Ressourcen

Öffentlicher Gesundheitsdienst und Gesundheitsmanagement

Relevanz:

icherung) Konzeption und Abwicklung der Präventionsprojekte Entwicklung, Umsetzung und Koordination von zielgruppenspezifischen Gesundheitsförderungs-projekten und -programmen Drogen- und Suchtkoordination

LRin Winkler: Eröffnung des Bildungscampus Oberwart: 38-Millionen-Euro-Investition in die Zukunft der Bildung

Relevanz:

der Stadtgemeinde Oberwart. Das Projekt wurde von der Projektentwicklung Burgenland GmbH (PEB) für die Stadtgemeinde umgesetzt und stellt ein gemeinsames Finanzierungsprojekt von Land Burgenland und Stadt

Periode darf kein Luxus sein! Kostenlose Hygieneartikel in allen Frauenberatungsstellen im Burgenland

Relevanz:

ge bei Damenhygiene-Artikel abdeckt. 2. Können wir mit der Unterstützung solcher Projekte wie diesem helfen – Projekte, bei denen wir wissen, dass die Unterstützung dort ankommt, wo sie am dringendsten [...] n gebraucht wird! Ich kann Ihnen jetzt schon versichern, dass wir dieses Projekt auch in Zukunft unterstützen werden.“ In einem nächsten Schritt sollen nun Informationsflyer zur Aktion „Wir regeln das

Neustart der burgenländischen Akutordinationen am 1. Feber 2023 nach Pandemie-Pause 

Relevanz:

Dienstzimmer für das Personal. Hintergrund-Info: Innovatives Pionierprojekt Die Akutordinationen gelten als ein innovatives Pionierprojekt der burgenländischen Gesundheitsversorgung. Ziel war es, die [...] Burgenlandes eröffnet, nach einer Pilotphase in Oberwart – was damals ein österreichweit einzigartiges Projekt war. Vertragspartner waren das Land Burgenland und die damalige Burgenländische Gebietskrankenkasse

Überdimensionale Hinweistafeln beim Grenzübergang Sopron-Klingenbach sollen auf die unterschiedliche Bedeutung der Lichtzeichensignale an Eisenbahnkreuzungen in Ungarn hinweisen

Relevanz:

Menschenleben von einer kleinen Unachtsamkeit ab. Die GYSEV Zrt. hat in Ungarn im Rahmen zweier Großprojekte für Verkehrssicherheit an zahlreichen Eisenbahnkreuzungen das Sicherheitsniveau angehoben: Es [...] indung, sondern auch die damit verbundene Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Daher ist dieses Projekt ein wichtiger Beitrag, das richtige und vor allem achtsame Verhalten am Bahnübergang zu fördern“ [...] fördern“, so Verkehrslandesrat Mag. Heinrich Dorner. Die Plakate wurden im Rahmen des SMART Pannonia Projektes als Teil des EU-Kooperationsprogrammes Interreg V-A Österreich-Ungarn verwirklicht. Zum Herunterladen

  • «
  • ....
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit