vergangenen Jahren massiv dazu beigetragen, dass das Burgenland einen enormen Entwicklungsschub erfahren hat. Die Marke Burgenland steht für diese Erfolgsgeschichte. Mit der neuen Standortkampagne „Lässig [...] bis hin zu historischen Städten, lebendiger Kultur und modernen Thermen- und Wellnessangeboten, Radfahren, Mountainbiken und pannonisch Wandern – das Burgenland verzaubert mit seiner einzigartigen Authentizität
Bundesländern per Verordnung zum Europaschutzgebiet. Informationen zu Lage, Naturraum, Schutzgütern, Gefährdung und Schutz werden in einem von der EU-Kommission eigens dafür entwickelten Formular, dem so genannten [...] Eingriffe wie konkrete Projekte oder Pläne (Planungen) in Natura 2000-Gebiete unterliegen einem Prüfverfahren, bei dem ermittelt werden soll, ob die geplante(n) Maßnahme(n) den Erhaltungszustand der Schu
Weinbau ein und schließen mit einem guten Tropfen „Grünen“ ab. „Initiation“ waren die frühen Erfahrungen auf dem elterlichen Weinbaubetrieb in Niederösterreich, wo der Umgang mit dem Rebensaft selbst
e nützen auch heuer wieder den Sommer, um im Amt der Burgenländischen Landesregierung erste Berufserfahrung zu sammeln. Alleine im Juli nahmen 44 Schüler*innen das Angebot in Anspruch. Im August werden
Berlakovich und Haider-Wallner appellieren weiterhin an die Bevölkerung, die Regeln einzuhalten und Fahrten in die betroffenen Gebiete in der Slowakei und Ungarn möglichst zu vermeiden. Tiere, Fleisch und
Vergangenheit unseres Landes einzutauchen, Traditionen zu verstehen und wertzuschätzen, was unsere Vorfahren aufgebaut haben. Ich danke der Familie Haubenwallner und allen, die an diesem großartigen Projekt
kündigt Widerstand an Das Burgenland wird seine Kritik nicht nur in seiner Stellungnahme im Begutachtungsverfahren zum Ausdruck bringen: “Wir werden alles tun, damit dieses Gesetz so nicht kommt”, kündigt
eingebaut, mit dem eine Einbindung des Landes bei derart sensiblen Themen gewährleistet ist. Ein Drüberfahren über die Öffentlichkeit ist damit ausgeschlossen. Es geht um die Sicherheit der Bevölkerung. Damit
mit insgesamt 15 Tennisplätzen und anderen Trainingsmöglichkeiten sowie wegen der langjährigen Erfahrung in der Organisation nationaler und internationaler Tennisturniere als Austragungspartner ausgewählt
chneiders_Hofladen_1: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann mit Inhaber Christian Bundschuh und Lebensgefährtin Nina Mayer von „Schneiders Hofladen“ im Ortsteil Aschau (Großgemeinde Oberschützen). Eroeffn