Wettbewerbs "Burgenlands beste Ferienbetreuung 2019". Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 12. November 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] neuen Kinderbildungs- und –betreuungsgesetz haben wir im Burgenland gute Voraussetzungen dafür geschaffen und sorgen gemeinsam mit den burgenländischen Gemeinden für eine wesentliche Entlastung der Familien [...] Familienlandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler hat über das Familienreferat des Landes Burgenland alle Gemeinden, Vereine und Organisationen, von denen 2019 eine Ferienbetreuung angeboten wurde, dazu
„Aus Trümmern geboren: Burgenland 1918-1921“ Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 8. September 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] Sein anlässlich des 80 Jahr-Jubiläums des Burgenlandes herausgebrachtes Buch „Aus Trümmern geboren: Burgenland 1918-1921“ ist längst zu einem Standardwerk zur Geschichte des Landes geworden. Nun hat Historiker [...] festigen,“ sagte der Landeshauptmann. „Aus Trümmern geboren: Burgenland 1918–1921“ ist in der Reihe „Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland“ erschienen und ab sofort in den Buchhandlungen erhältlich
Gerhard Gucher, Burgenland Tourismus, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Präsident Andreas Liegenfeld, Burgenländischer Weinbauverband (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Viktor Fertsak [...] 7. August 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Das mit 1. Juli 2020 eingeführte Burgenland Bonusticket, das 75 Euro Rabatt pro Person ab drei Übernachtungen in einem burgenländischen Beherbergungsbetrieb gewährt, hat einen erfolgreichen Start hingelegt:
sind rund 80 KlientInnen, unterstützt von etwa 40 BetreuerInnen, im Haus Vitus in Wimpassing, im Haus Lisa in Deutschkreutz und im Haus St. Stefan in Oberpullendorf beschäftigt. Caritas-Direktorin Melanie [...] dem Landtagsitzungssaal: Die Förderwerkstätten der Caritas präsentierten bei ihrem Ostermarkt im Landhaus in Eisenstadt wunderschöne, selbstgemachte Osterdekorationen, wie Osterhasen aus Holz, lustige Hühner [...] Klient näht gerne, ein anderer füllt mit Freude Kirschkerne in die Kissen.“ Ladi Erger, Klient vom Haus Vitus, hat zahlreiche Osterhasen aus Holz für den Ostermarkt gefertigt: „Ich säge gerne und mag die
, die ihren Hauptwohnsitz im Burgenland haben. Fördervoraussetzungen Hauptwohnsitz der*des Obsorgepflichtigen und des im gemeinsamen Haushalt lebenden Kindes im Burgenland Anspruch auf Familienbeihilfe [...] gv.at Bildung Bildungsdirektion Burgenland Erwachsenenbildung Hochschule Burgenland Kinderbildung und -betreuung Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen im Burgenland Allgemeine Informationen Bildu [...] allgemeinbildender höheren Schulen bis zur 8. Schulstufe (AHS Unterstufe), die ihren Hauptwohnsitz im Burgenland haben. Die Förderung soll Obsorgeberechtigte mit geringem Einkommen unterstützen und deren Kindern
Josef Burkhardt, Team Burgenland Extrem (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 27. Jänner 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] schmeckt einfach besser“, so die Organisatoren von „24 Stunden Burgenland Extrem“. Apropos Green Event: „24 Stunden Burgenland Extrem“ Burgenland Extrem wurde als dreifach ausgezeichneter Green Event Veranstalter [...] der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: 24 Stunden Burgenland Extrem – School of Walk und Golden Walker Bildtext 24 Stunden Burgenland Extrem - School of Walk und Golden Walker: Landesrat Heinrich
Kurz war für das Land Burgenland auch ausschlaggebend, die neu gegründete Tennisakademie Burgenland dort anzusiedeln. Mit der Tennisakademie wollen wir den Tennissport im Burgenland noch populärer machen [...] ent Günter Kurz. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 27. Mai 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 [...] sich auch heuer wieder ein Stelldichein im Burgenland. Bereits zum 14. Mal in Folge finden vom 26. Juni bis zum 3. Juli 2022 die österreichischen „Burgenland Energie-Tennis-Staatsmeisterschaften“ auf der
Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 5. Dezember 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Verkehrsbetriebe Burgenland evaluiert. Bis 2030 soll es außerdem mehr als 100 E-Tankstellen geben, die gemeinsam mit der Burgenland Energie umgesetzt werden. Die Verkehrsbetriebe Burgenland gehen auch auf [...] besonders wichtig. Busverbindung im Burgenland wird stets ausgebaut Die Fragen der „Jungabgeordneten“ betrafen etwa den öffentlichen Verkehr sowie Leistbares Wohnen im Burgenland. Anschließend folgte eine zweite
Einweg-Pfandflaschen an burgenländischen Schulen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Nina Sorger, 01. Juli 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 026 [...] mit dem burgenländischen Getränkehändler Dobrovits. Das bereits etablierte Pfandsystem wird ab September 2020 mit einer speziellen 0,5-Liter-Einweg-Pfandflasche an insgesamt sieben burgenländischen Schulen [...] Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf lobt den burgenländischen Unternehmergeist und betont: „Es freut uns, dass zwei burgenländische Unternehmen gemeinsam die Initiative ergreifen und in diesem
rte des Landes Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 13. August 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 [...] Störche gehören zum Burgenland wie der Wein und sind längst zum heimlichen Wappentier des Landes geworden. Und sie lassen sich in immer mehr burgenländischen Gemeinden nieder – ein passendes Nest und [...] , mit der Abteilung 4 des Amtes der Burgenländischen Landesregierung Kontakt aufzunehmen: T 057 600-2810 oder post.a4@bgld.gv.at . 130 – 150 Brutpaare im Burgenland. Genügend Nahrungsflächen Voraussetzung