Rahmen der Plattform Volkskultur die Weichen für den kulturpolitischen Schwerpunkt des Jahres 2013 gestellt. Im Mittelpunkt steht das Singen in all seinen Facetten. Fast 40 Vertreter diverser im Bereich [...] ische Volksliedwerk. Dessen Geschäftsführerin erhielt auch die Möglichkeit, künftige Projekte vorzustellen. Diese verstehen sich als Ideen und sind jederzeit durch weitere gute Vorschläge zu ergänzen. [...] Initiative wird vom Land Burgenland finanziert und soll – so der politische Wunsch - besonders breit aufgestellt sein. Alle sind eingeladen mitzumachen. Bei der Durchführung wird das Volksliedwerk von einer
begrüßten 40 Jugendgruppen sowie rund 70 zehn- bis zwölfjährige Jungflorianis, die sich dem Einzelbewerb stellten. Feuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner zeigte sich beeindruckt von den gezeigten Leistungen [...] unseren Feuerwehrleuten die modernste und hochwertigste Ausrüstung und Infrastruktur zur Verfügung zu stellen“, unterstrich Dorner. Ergebnisse des 47. Bezirks-Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Bronze und Silber [...] Dorner, Landtagsabgeordnete Carina Laschober-Luef, Bürgermeister Christian Balogh, Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Martin Reidl und Bezirksfeuerwehrjugendreferentin HBI Barbara Wessely. Bildtext
Als nächsten Schritt der burgenländischen Offensivstrategie im Gesundheitswesen stellt das Land Burgenland nun die Weichen für den Ausbau des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Eisenstadt. Mit Investitionen [...] des Hauses – sichert das Land Burgenland die Qualität der Spitalsversorgung auf höchstem Niveau und stellt sich aktuellen und künftigen Anforderungen. „Damit reagieren wir vorausschauend auf die steigenden [...] vorliegen und neue Therapieformen in den verschiedensten medizinischen Bereichen erfordern. Wir stellen uns hier aber auch der Tatsache, dass andere Bundesländer die Burgenländerinnen und Burgenländer
Unterstützungsgelder bereitgestellt würden. Die Fördersätze lägen bei rund 50 Prozent. Als Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft nannte die Landeshauptmann-Stellvertreterin speziell die Themen Leerstand [...] wichtigen Planungsinstrument für die Zukunft der Gemeinden und ländlichen Regionen entwickelt“, stellte der Landeshauptmann fest. „Das Besondere an der Dorferneuerung im Burgenland ist die hohe Teilnahme [...] Nahezu jede Gemeinde im Burgenland hat eine Dorferneuerungsprojekt umgesetzt“, hob Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf hervor. In der burgenländischen Dorferneuerung könnten die Bürgerinnen
mit diesem Ziel wurde die digitale Kompetenzoffensive gestartet. Ein wesentlicher Punkt ist die Erstellung der Strategie „Digitale Kompetenzen“ als gemeinsame Dachstrategie unter Einbeziehung von Bunde [...] Interessensvertretungen sowie der Wirtschaft, Forschung und Lehre. Das Burgenland wird sich an der Erstellung der Strategie einbringen. Der Startschuss erfolgt mit der Unterzeichnung des Digital Austria Pact [...] Austausch mit relevanten Partnerinnen, Partner und Stakeholdern des Landes, indem Leuchtturmbeispiele vorgestellt und Ideen bzw. Vorschläge zur Erhöhung der digitalen Kompetenzen eingebracht werden. Diese fließen
Woche mittlerweile 4.000 Antragstellungen“, so Schaar. Diese würden automatisch über die Eurodac-Verordnung durchgeführt. „Diese Asylantragstellungen sind gezwungene Antragsstellungen. Weil wenn wir uns die [...] von Erstaufnahmezentren an den EU-Außengrenzen, um eine Entlastung in Ländern wie Österreich sicherstellen zu können. Seit März ein großes Thema für die FlüchtlingsreferentInnen sei die Weiterentwicklung [...] Vorarlberger Flüchtlingsreferent Christian Gantner: 2015 seien österreichweit rund 88.000 Asylanträge gestellt worden. Heuer habe man mit Mitte November bundesweit bereits mehr als 100.000 Asylanträge, dazu
Arbeitsplätze im Burgenland absichern und den heimischen Betrieben frisches Kapital zur Verfügung stellen. Damit wird gewährleistet, dass unsere Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben und gut und sicher durch [...] danach wieder voll durchstarten können. In der ersten Phase werden drei Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Wir werden unbürokratisch und schnell im Sinne der Burgenländischen Wirtschaft agieren“, sagt [...] und sind in diesen – von der Corona-Krise geprägten – Geschäftsjahren im Zusammenhang mit der Bilanzerstellung vielfach mit Bedarf an eigenkapitalstärkenden Maßnahmen konfrontiert. Zur langfristigen Sta
Die Fertigstellung ist bis Ende 2024 geplant. Im März 2020 musste das Hallenbad Neusiedl am See (Baujahr 1977) wegen Einsturzgefahr geschlossen werden. „Die Erstellung eines finanziell darstellbaren Sa [...] Denkmalschutz gestellt wurde“, erläutert Landesrat Heinrich Dorner. Laut einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes am 27. November 2020 wurde der Bescheid des Bundesdenkmalamtes zur Unterschutzstellung des H [...] Hallenbades, auch im Regierungsprogramm. Es war unser Ansinnen, eine nachhaltige, wirtschaftlich darstellbare Lösung zu finden. Mit dem geschnürten Maßnahmenpaket wird der Standort Neusiedl nicht nur nachhaltig
Bundesländer ausgerollt. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Projektleiterin Isabell Semmelweis-Valenta zogen heute Bilanz über das Erfolgsprojekt und stellten die weiteren Pläne von MonA-Net [...] beiden vergangenen Jahren nicht wie üblich stattfinden. Während 2020 noch auf eine Online-Version umgestellt wurde, gab es im Vorjahr Experimentier-Sackerl für Mädchen im Alter zwischen 8 und 10 Jahren, mit [...] ihr Interesse an diesem Bereich geweckt wurde. Diese Experimentier-Sackerl wurden von MonA-Net zusammengestellt. Auch heuer plant MonA-Net wieder einen Mini Girls Day, der in diesem Jahr am 28. April an der
der Corona-Krise und aufgrund der Sperre der Geschäftsstelle für Kunden sei es gewesen, erklärte AMS-Burgenland Geschäftsführerin Sengstbratl, „wie stellen wir die ServiceLine auf, dass wir erreichbar [...] eine Vermittlung durchzuführen. Mit dem neuen Callcenter ist das AMS Burgenland dabei bestens aufgestellt“. Es erfülle ihn mit Stolz, was von den MitarbeiterInnen des AMS in ganz Österreich in den letzten [...] “, das sei eine unglaubliche Leistung. „Alle Prozesse, alle Kontakte mussten auf Fernbetreuung umgestellt werden. Da hat die ServiceLine eine Schlüsselrolle gespielt. Die ServiceLines standen ja am Rande