Derzeit kochen Küchenleiter Franz Lichtenberger und seine zehnköpfige Crew auf „Sparflamme“. Der Grund dafür? Die Großküche wird modernisiert, zukunftsfit gestaltet und ausgebaut, um der wachsenden Nachfrage
LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische
Eisenstadt gestartet. Kinder sollen möglichst früh zum Schwimmen animiert werden – aus sportlichen Gründen, aber vor allem, um die Gefahr schwerer Unfälle im Wasser zu minimieren. Auf Initiative des Burgenlands
hat sich dabei das Österreichische Bundesheer erworben. Sicherheit ist gerade für das Burgenland aufgrund seiner geografischen Lage als Grenzregion seit jeher von besonderer Bedeutung. Gerade heute brauchen
neuen Vergaberichtlinien dem Bestbieterprinzip besondere Beachtung geschenkt wird und dieses auch grundsätzlich Anwendung finden soll. Niessl: „Wir wollen vom Billigstbieter- zum Bestbieterprinzip.“ Faire Vergaben
Burgenland Allgemeine Informationen Bildungsauftrag Betreuungsformen Kontakt "besser essen" Gesetzliche Grundlagen Informationen für Erhalter Formulare Termine und Fristen webKIGA Verwaltungsprogramm Informationen
im Litter von Phragmites australis im Verlauf der Vegetationsperiode; Hydrogeologische Grundlagenuntersuchungen im Einzugsgebiet des Neusiedler Sees; Ermittlung des Fortschrittes der längerfristigen
Hilfe in besonderen Lebenslagen Förderung für Kinder und Jugendliche Unterstützung von unverschuldet aufgrund unabwendbarer und unvorhersehbarer Ereignisse in Not geratenen Personen und Familien Burgenländische
iter Roman Sodoma Telefon: 057-600/2707 E-Mail: post.a9(at)bgld.gv.at Aufgabenbereiche: Grundsatzangelegenheiten der Kohäsions- und Förderpolitik der Europäischen Union Referat EU, Additionalität und