Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Digitalisierung Burgenland
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Landesunternehmen
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
    • Plattform für Kunstschaffende im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "sprache#" ergab 632 Treffer.

„Woche der Familie“ heuer im Zeichen des gemeinsamen Singens

Relevanz:

Allianz der Familien hat heuer das Burgenländische Volksliedwerk inne. „Musik ist eine universelle Sprache, die uns verbindet und uns in eine gemeinsame Welt bringt. Sie ist ein wichtiger Bestandteil unserer [...] Einfluss auf die kognitive und emotionale Entwicklung von Kindern haben können. „Musik fördert die Sprachentwicklung, das Gehör und das Gedächtnis. Singen und gemeinsames Musizieren stärken zudem das Gemeinsc

So bunt ist das Burgenland 

Relevanz:

Ausgrenzung und Benachteiligung von Menschen, aufgrund ihrer Herkunft, Nationalität, Hautfarbe, Sprache, Religion oder ihres Aussehens haben in unserer Gesellschaft keinen Platz. Besonders wichtig ist [...] Jahr 2018 wurde im Burgenland die Charta der Vielfalt unterfertigt und steht in insgesamt sechs Sprachen zur Verfügung. Nun geht es darum, heuer besonders bei Jugendlichen Interesse für dieses Thema zu

Ein Kochbuch für alle

Relevanz:

Menschen, die Schwierigkeiten mit der sprachlichen Kommunikation haben, alternative Kommunikationsmittel wie Gebärden, Symbole, elektronische Sprachausgebegeräte und andere Hilfsmittel anzubieten. Die

Erinnerung lebendig halten für eine friedliche Zukunft

Relevanz:

n Islamismus. Hass, Rassismus und Radikalisierung im Netz, Mobbing, Stalking, die Gewalt in der Sprache, bewusst falsche Interpretation von Meinungsfreiheit – wie das Leugnen des Holocaust – gehören zu [...] Zusammenleben und gemeinsames Wirken garantieren“. Landtagspräsidentin Verena Dunst mahnte in ihrer Ansprache: „Erinnerung und Gedenken sind ausschlaggebende Gütekriterien unserer Demokratie. Wir dürfen nicht

"Goldenes Kleeblatt" gegen Gewalt

Relevanz:

größter deutschsprachiger Literaturwettbewerb nationaler und internationaler Beliebtheit. Teilnehmer*innen aus der ganzen Welt, wie aus Südamerika, Afrika, aber vor allem aus dem deutschsprachigen Raum bis

PreisträgerInnen 2019/2020

Relevanz:

Erfahrungen, Gedanken und Wünsche in Form einer Zeitung zu verschriftlichen. Dadurch werden die Sprachkompetenzen verbessert und es führt zu einer Erweiterung des Wortschatzes. Weiters hilft diese Zeitung Menschen [...] und Diversität sind an der Volksschule Forchtenstein gelebter Alltag. Unabhängig von Geschlecht, Sprache, Herkunft oder Kultur soll ein „Wir-Gefühl“ als Gemeinschaft geschaffen werden. Würdigungspreis Frau

LR Winkler: Lern- und Feriencamps 2025 - Anmeldestart

Relevanz:

dabei. Wir setzen auch heuer wieder auf Sprachenvielfalt! An zwei Standorten, nämlich in Siegendorf und Oberwart, bieten wir Minderheitssprachen an, um die sprachliche Diversität zu fördern. Zudem sind Native

Tier 1

Relevanz:

das Tierheim das Tier auf sein Verlangen während der Öffnungszeiten bzw. nach telefonischer Terminabsprache gegen Kostenersatz und Eigentumsnachweis ausfolgen. Innerhalb der genannten Frist können die

LehrerInnen-Seminar „border(hi)stories – Geschichte gemeinsam entdecken“!

Relevanz:

Themen Entstehung des Burgenlandes, Zwangsarbeit und Ungarnaufstand 1956 weiter entwickelt und als zweisprachige Materialsammlung publiziert werden. Das Online-Seminar dazu findet am 13. April 2021 an der P

Schulprojekte zu „100 Jahre Burgenland – Schule gestaltet mit!“ ausgezeichnet

Relevanz:

Vielfalt und Mehrsprachigkeit in der 100-jährigen Geschichte des Burgenlandes Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Volksschulen Nikitsch und Kroatisch Minihof Zweisprachige Mittelschule [...] Sie auf den folgenden Link: BG/BRG Mattersburg Kategorie Historische Projekte – Wer wir sind (Mehrsprachige Schulen) Volksschule Oberpullendorf (1. Platz): Burgenland 100 Jahre alt – jung geblieben Zum [...] Mittelschule Großwarasdorf (3. Platz) Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Zweisprachige Mittelschule Großwarasdorf Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: VS

  • «
  • ....
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit