verliehen. „Wir versuchen die besten Rahmenbedingungen für die heimische Kunst- und Kulturszene zu schaffen. Einen besonderen Stellenwert im Kulturbereich nehmen die Preise und Wettbewerbe in den verschiedensten [...] Musik- und Kunstszene im Burgenland aufgestellt ist.“ Mit den Kulturpreisen 2024 wird künstlerisches Schaffen und kulturelles Engagement vor den Vorhang geholt. Die Preisverleihungen seien ein Teil des umfassenden [...] 2023 erfolgt die Einreichung digital über eine Online-Plattform für ein umfassendes künstlerisches Schaffen. Es gab 26 Teilnehmende. Preisträgerin ist Michaela Bruckmüller. 1971 in Wels geboren. Kunstuni
dieser Strategie war es, Chancen aufzuzeigen, wie wir es im Burgenland schaffen können, gleiche Chancen für Frauen und Mädchen zu schaffen“, sagte Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, die heute [...] selbstverständlich zu leben. So steht es auch im Regierungsprogramm. Wir müssen dafür Rahmenbedingungen schaffen“, erklärte Eisenkopf. Als Beispiel, das eine große Auswirkung auf Frauen hat, nannte die Landes
den einzelnen Schulen. Unsere Aufgabe ist es, optimale Rahmenbedingungen für Lernen und Lehren zu schaffen. Durch die neue Struktur können wir die Bedürfnisse der Regionen gezielter berücksichtigen, rascher [...] aufgreifen und so Verwaltungswege verkürzen, den Austausch erleichtern und Raum für gemeinsame Projekte schaffen. Die Schulaufsicht wird entlastet und kann die einzelnen Schulen individueller und wirksamer begleiten
Im Bereich der bildenden Kunst setzt der Künstler neue Aspekte. Im Fokus seines Schaffens steht das Figurenhafte in Verbindung mit Abstraktion, zum Ausdruck gebracht durch seinen subtilen, collagenartigen
der weiter ausführt: „Gerade im Gesundheitsbereich sollten wir in einer Zeit wie jetzt Synergien schaffen und zusammenarbeiten. Ich sage das aus tiefer Überzeugung und kann es nicht oft genug betonen: Die
langjährige Nutzung von Containern zeigten, wie dringend dieser Ausbau notwendig ist. Mit diesem Projekt schaffen wir endlich den nötigen Platz für unsere Schule und geben damit nicht nur Raum zum Lernen, sondern
nigung zusammenzuarbeiten, um die besten Bedingungen für Unternehmen und ihre Führungskräfte zu schaffen. Dieser Empfang ist nicht nur ein feierlicher Start in ein neues Jahr, sondern auch ein Zeugnis
viele helfende Hände uneigennützig zusammengegriffen, um in einer akuten Problemlage Abhilfe zu schaffen. Es zeichnet unser Bundesland aus, dass wir in Krisensituationen so unkompliziert zu helfen bereit
damit verbundene Auseinandersetzung mit dem Thema Brustkrebs zu fördern und Bewusstsein dafür zu schaffen. „Bewusstseinsbildung ist eine wichtige Maßnahme im Rahmen der Präventionsarbeit. Es war für uns
mit vielen Infos zur Krebsvorsorge, um Bewusstsein für die Notwendigkeit der Brustkrebsvorsorge zu schaffen. Dabei wurden auch Spenden für die Österreichische Krebshilfe gesammelt, um Brustkrebspatientinnen