en Sicherstellung einer hohen Lebensqualität aller Burgenländer*innen. Bereits Anfang der 2000er-Jahre setzte man im Burgenland intensiv auf das Thema Erneuerbare Energie. Seit 2013 nimmt das Burgenland [...] Mit 75 Maßnahmen in 10 Handlungsfeldern wurde der Pfad zur Klimaneutralität des Burgenlandes bis zum Jahr 2050 gezeichnet. Die Strategie war dabei von Anfang an als "lebendes Dokument" angelegt, das einer [...] Klimastrategie Burgenland 2030 skizziert den Weg zur bilanziellen Klima- und Energieneutralität bis zum Jahr 2030. Das Burgenland zeigt erneut, wie "Klimaschutz, made in Burgenland" funktioniert! Klimastrategie
sich im Lauf der Jahre verfeinert und werden zur Zeit von der Weltnaturschutzunion IUCN vorgegeben. In Österreich bringt das für Umweltschutz zuständige Bundesministerium rund alle 10 Jahre eine Rote Liste [...] sauberes Festl Über die Initiative Kontakt Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Tipps & Bezugsquellen Logo / Flyer / Downloads Bildung für nachhaltige Entwicklung Wissens-Corner Kontakt Natur Aktuelles Navigation
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil nahm das 100Jahr Jubiläum des Burgenlandes zum Anlass, Jugendlichen mit einem Buch in zeitgemäßer, abwechslungsreicher Form Wissenswertes über verschiedenste Themengebiete [...] or Thomas Brezina an diesen Schauplätzen zu erleben, bis zum Wissens- und Erfahrungsschatz aus 100Jahren Burgenland, den Jugendliche in dem Jugendbuch erfahren. „Wir setzen bewusst auf Bücher für die [...] Lebensqualität. Unser Burgenland hat so viele schöne Seiten, so viel zu bieten und in den letzten 100Jahren viel erreicht. Das sollen die Kinder vom Kindergartenkind bis zum Jugendlichen erfahren, sei es
Im Zeitraum von Oktober 2021 bis April 2022 wird die Ausstellung „100Jahre Grenzgeschichte(n)“ an verschiedenen Orten im Burgenland zu sehen sein. Den Auftakt macht das Offene Haus in Oberwart (OHO) am [...] den Anerkennung der vorhandenen kulturellen Vielfalt leisten. Das Projekt „border(hi)stories – 100Jahre Grenzgeschichte(n)“ wird durch das Programm Interreg Österreich-Ungarn 2014-2020 der Europäischen
Burgenland beginnen Einführung des Ganzjahreskindergartens Einführung der kostenlosen Nachhilfe im burgenländischen Pflichtschulbereich für rund 4.200 Schulkinder pro Jahr Investitionen in die Kindergarten- [...] Mädchenfußball mit Mädchenschülerliga in Schulen Flächendeckende Ausstattung aller Volksschulen mit „Logo Boxen“ zur Stärkung der MINT-Fächer Flächendeckende Ausstattung aller Mittelschulen mit „Robo Boxen“ [...] der kostenlosen Nachhilfe im burgenländischen Pflichtschulbereich für rund 4.200 Schulkinder pro Jahr Investitionen in die Kindergarten- und Schulinfrastruktur (ab 2020 52 Schulbauprojekte und 58 Kin
Bundesheeres und der Hilfsorganisationen teil. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die anlässlich des 100Jahr-Jubiläums des Burgenlandes renovierte Gedenktafel „Landesehrenmal Geschriebenstein“ von Landesrat [...] Leonhard Schneemann in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil symbolisch enthüllt. „100Jahre Burgenland sind ein Anlass, sich nicht nur mit der Geschichte auseinanderzusetzen, sondern auch [...] der Erhaltung des Friedens und der Völkerverständigung“. Das Land Burgenland hat anlässlich des 100Jahr-Jubiläums die Renovierung der Gedenktafel übernommen. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf
knapp 80% der Bevölkerung zumindest leicht erreichbar. Die Sammelquote von Siedlungsabfall liegt bei 100%, wobei der Siedlungsabfall pro Kopf jedoch zugenommen hat. Bei der Feinstaubbelastung gab es 2018 [...] sauberes Festl Über die Initiative Kontakt Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Tipps & Bezugsquellen Logo / Flyer / Downloads Bildung für nachhaltige Entwicklung Wissens-Corner Kontakt Natur Aktuelles Navigation
im neuen Design der Marke Burgenland – neues Sonnenlogo auf einem himmelblauen Hintergrund, mit dem Logo: Burgenland Mobilität – gestaltet. Zielgruppen des neuen Angebots sind PendlerInnen aus dem Südburgenland [...] bestehenden Landesgesellschaft Verkehrsinfrastruktur Burgenland GmbH. Diese ist ihrerseits wiederum eine 100%ige Tochter der Landesholding Burgenland GmbH. Um den Betrieb für burgenländische Fahrgäste zu optimieren
Stinatzerin Wilma Zieserl. Seit über 40 Jahren ritzt sie wunderschöne Ostereier, nicht nur aus Hühnereiern, sondern auch auf Straußeneiern wird die über 100Jahre alte Technik und Tradition verewigt. „Ich [...] richtig halten“, ergänzt sie – was sich aber nicht immer richtig umsetzen lässt. Um die mehr als 100Jahre alte Technik zu erlernen, braucht es viel Zeit und vor allem viel Geduld. Medienservice Aktuelle [...] „Ich habe die Technik von meiner Mutter vor mehr als 40 Jahren übernommen“, erzählt Wilma Zieserl, die gar nicht mehr zählen kann, wie viele Ostereier sie bereits hergestellt hat. Damit diese alte Technik
Christof Cremer wurden auch die Vorbereitungen für die Jubiläumsausstellung „100Jahre Burgenland“ erörtert. Seit Jahresbeginn wird die Burg umfassend saniert, rund 15 Millionen Euro netto werden investiert [...] ung zu implementieren ist eine große und spannende Herausforderung. Es geht darum, die letzten 100Jahre des Burgenlandes in unterschiedlichen Themenfeldern und aus verschiedenen Blickwinkeln zu präsentieren [...] unter dem Motto „Wir machen Geschichte!“ ist für 12. Juni 2021 vorgesehen. Nicht nur im kommenden Jahr sollen Stadtschlaining und die Burg als Kultur- und Veranstaltungsstandort im Mittelpunkt stehen.