Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "kosten" ergab 1410 Treffer.

LR Dorner startet Initiative zur Attraktivierung des Fußverkehrs

Relevanz:

Gehen verursacht weder bei den Zu-Fuß-Gehenden selbst noch bei Gemeinden laufende Kosten. Auch Umweltkosten bzw. externe Kosten entstehen dabei kaum. Stattdessen wächst der Umsatz bei Einkaufsstraßen mit der [...] Zu-Fuß-Gehen ist nicht nur die gesündeste, sondern auch die kostengünstigste Art der Fortbewegung. Der Frage, wie man den Fußgänger*innenverkehr fördern kann, gehen derzeit internationale Mobilitätsex [...] Fokus. Das wird sich jetzt ändern“, betonte der Landesrat. Zu-Fuß-Gehen ist die gesündeste und kostengünstigste Form der Fortbewegung. Jim Walker von Walk21, internationaler Experte für den Fußverkehr, strich

Schlichtungsstelle bei der Ärztekammer Burgenland

Relevanz:

l gegen die Entscheidung. Kosten: Als Antragsteller*in entstehen Ihnen keine Verfahrenskosten. Die Kosten für Ihren Sachaufwand, wie Porto, Reisekosten etc. sowie die Kosten einer etwaigen anwaltlichen

“Jetzt Weichen richtig stellen”: Kritischer Moment für Ausbau erneuerbarer Energien

Relevanz:

en, sollen nun mit hohen Netzkosten belastet werden. Dabei bräuchte es eigentlich einen Mechanismus, der genau umgekehrt funktioniert – nämlich eine stärkere Kostenbeteiligung jener Länder, die beim Ausbau [...] cher stabilisiert das Netz. Durch die intensive, kontinuierliche Nutzung des Netzes sinken die Netzkosten pro Kilowattstunde. „Mit der Kombination aus Windkraft, Photovoltaik und Speichertechnologie errichten [...] Österreichs. Das Projekt ist ein Meilenstein auf dem Weg zu einer kontinuierlichen und langfristig kostengünstigen Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen – jeden Tag, 365 Tage im Jahr für Klimaneutralität

Insolvenzfall Rosengarten: Land fordert lückenlose Aufklärung

Relevanz:

Bewohnerinnen und Bewohner mit ihren Pensionsanteil und Pflegegeld die Kosten tragen. Dazu werden mit den Tagsätzen des Landes die Betriebskosten abgedeckt. Alle anderen 44 Einrichtungen im Land schaffen es.“ [...] 64 Millionen Euro. Da mit den Tagsatzzahlungen hochgerechnet (bei 20% Sachkostenanteil und davon wiederum 50% für Mietkosten/Gebäude) seitens des Landes bis 2022 bereits 2,8 Millionen Euro allein für die [...] isationen übernommen.“ Das Land Burgenland deckt mit sogenannten Tagsätzen die Personal- sowie Sachkosten einer Pflegeeinrichtung mit einem fixen Betrag ab. Diese gelten für alle Einrichtungen im ganzen

„Fit4Future-Online“ – Fit ins nächste Schuljahr

Relevanz:

während des Sommersemesters reagiert“, so Winkler. Kostenlose Lernunterstützung im Burgenland Erstmalig in Österreich wurde im Burgenland eine kostenlose und professionelle online-Lernunterstützung für alle [...] den Kindern und Familien eine kostenlose Lernbegleitung an. „Wenn man bedenkt, dass eine Stunde Nachhilfe zwischen 20 und 60 Euro kostet, dann können sich diese Kosten schon sehr stark auf das Haushaltsbudget [...] Fit4Future‘ wurde in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule für die Schülerinnen und Schüler ein kostenloses digitales Angebot geschaffen, um in den Ferien als Vorbereitung auf das nächste Schuljahr Lerninhalte

Teuerung ein zentrales Thema bei Landessportreferentenkonferenz im Burgenland

Relevanz:

Unterstützung wieder benötigen für die jetzige Energiekrise, für die steigenden Kosten“, berichtete Dorner. Aufgrund der wachsenden Kosten, was Strom, Mobilität und Energie betreffe, sei für viele Vereine „eine [...] Auch sonst sei das Sportbudget „massiv erhöht“ worden. Was die Abfederung der Teuerung bei den Energiekosten betreffe, bekämen die Gemeinden die Möglichkeit, 50 Millionen Euro an alle Gemeinnützigen rasch [...] peraturen erzeugen müsse sowie „das eine oder andere Hallenbad“. Man könne jedoch nicht alle Energiekosten abfedern, stellte Kogler fest. Die Förderinstrumente müssten so sein, dass sie helfen. So wie

Streunerkatzen-Kastrationsaktion

Relevanz:

Finanzierung der Kastrationskosten für Streunerkatzen erfolgt über eine Drittellösung: ein Drittel fördert das Land, ein Drittel der Kosten werden von der Gemeinde übernommen, ein Drittel der Kosten trägt die

LR Winkler: Holocaustgedenktag - Lehren aus der Vergangenheit als Grundlage für Bewusstseinsbildung und Friedensstiftung 

Relevanz:

absolviert werden. Das Land Burgenland übernimmt die Kosten für die Teilnahme von Schülerinnen und Schülern burgenländischer Schulen. Etwaige Transportkosten sind selbst zu tragen. Als weitere Maßnahme, um [...] zum Beispiel des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen. Das Landesjugendreferat übernimmt die Kosten für Eintritt und Führung in eine NS-Gedenkstätte. Für Fragen steht das Landesjugendreferat unter

Angehörigenentlastung

Relevanz:

Betreuung und Hilfe für bestimmte Zeit an Dritte übertragen werden. Das Land kann Zuschüsse zu den Kosten der Entlastungsleistung gewähren. Entlastungsleistungen sind: die stundenweise ambulante Familie [...] Unterbringung in einer Einrichtung gemäß § 17 Bgld. SEG 2023, mit denen eine Vereinbarung über die Kostentragung besteht. Die Richtlinien des Landes Burgenland zur Entlastung der Angehörigen von Menschen mit [...] Klimafonds Informationen Betreuungsplatzbörse Burgenländische Chancengleichheit Geschützte Arbeit - Lohnkostenzuschuss Persönliche Assistenz Schulassistenz Angehörigenentlastung Burgenländische Sozialhilfe Hilfe

Mobile Kinderkrankenpflege "MOKI"

Relevanz:

Pflegekonzepten. Die Mobile Kinderkrankenpflege wird seit 2004 vom Land gefördert; die aktuellen Kosten sowie Details über den Leistungsumfang finden Sie auf der Homepage von MOKI Burgenland Richtlinien [...] Betreuungs- und Versorgungsmöglichkeiten Hauskrankenpflege Ambulante Pflege- und Betreuungsdienste Kosten Trägerorganisationen von Pflege- und Betreuungsdiensten Wundmanagement 24-Stunden-Betreuung Förderung [...] Senioren Betreutes Wohnen Plus Demenz WG Kurzzeitpflege Altenwohn- und Pflegeheime Heimaufnahme und Kosten Gewährung von Sozialhilfe Pflegeplatzbörse Hospiz- Palliativbetreuung Pflegeatlas Burgenland Regionales

  • «
  • ....
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit