der BGKK in diesem Schuljahr ein Programm zur Zahngesundheitsförderung, um dem Kariesproblem den Kampf anzusagen. Die Zahngesundheit soll gefördert und die Entwicklung eines eigenverantwortlichen und
Gestartet wurde dabei auf acht Bahnen. Das Erfolgskonzept wurde auch heuer fortgesetzt, mehrere Wettkampfgruppen starteten je Durchgang gleichzeitig. Beim Bewerb in Bronze standen die Positionen der neun [...] eistungsbewerb in Bronze und Silber", so Dorner abschließend. Im Bewerb Bronze A gewann die Wettkampfgruppe aus Zillingtal 1 vor Gaas 1 und Steinbrunn 1. Im Bewerb Silber A gewann die Feuerwehr Grafenschachen
Der Landeshauptmann beschreibt ihn als unverzichtbaren Chronisten seiner Zeit und unerschrockenen Kämpfer für Wahrheit und Gerechtigkeit: „Sein Engagement und seine Kompromisslosigkeit haben in vielen Bereichen
Burgenland und weiß genau, wo der Schuh drückt. Während sich die Bundesregierung mit einer wahlkampfbedingten Einmalzahlung aus der Verantwortung stehlen will, geht es dem Land Burgenland um strukturelle
umsetzen, für die ihnen sonst das Geld fehlen würde. Die Bundesregierung will sich mit einer wahlkampfbedingten Einmalzahlung aus der Verantwortung stehlen. Wir lassen die Gemeinden in dieser schwierigen
Euro. „Auf der neuen Anlage sollen die Stars von morgen nicht nur optimale Trainings- und Wettkampfbedingungen vorfinden, sie soll auch Schauplatz für internationale Turniere oder Davis-Cup-Partien sein“
Bundeskanzleramt, zuständig für Digitalisierung, Verfassung, öffentlichen Dienst, Koordinierung und Kampf gegen Antisemitismus, eröffnete Andreas Buchta-Kadanka, Leiter der Sektion III des Bundeskanzleramtes
denen die Krebshilfe Burgenland, aber vor allem KrebspatientInnen während der Covid-Pandemie zu kämpfen haben. „Die Krebshilfe Burgenland ist im Gesundheitssystem ein wichtiger Partner. Erstens, weil die
„Daher werden wir auch weiterhin für unseren erfolgreichen burgenländischen Weg in der Landwirtschaft kämpfen“, so Doskozil und Eisenkopf abschließend. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden
des Burgenländischen Fußballverbandes) mit 36 Punkten den achten Platz von 16 Teams. Neben Kampfmannschaft und Reserve in der Burgenlandliga sind 160 Kinder im Nachwuchs, in den Klassen U16, U15, U14