Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Tourismusreferent der Burgenländischen Landesregierung. Die heimischen Betriebe würden wesentlich zur Identität des Landes beitragen – durch kreatives Handwerk, Inno [...] bedeutender Nachhaltigkeits-Zertifikate an die burgenländischen Tourismusdestinationen statt: dem „Österreichischen Umweltzeichen für Destinationen“ sowie dem internationalen TourCert-Siegel. Diese Auszeichnungen
des Apfels ist ein Aktionstag, der die Aufmerksamkeit auf den Apfel als das beliebteste Obst der Österreicher lenken soll. Im Burgenland werden 405 Hektar Obstbaufläche von 111 Betrieben bewirtschaftet. Im [...] Landwirtschaft zu richten. Ziel ist es, die Verbraucher dahingehend zu motivieren, dass sie bevorzugt heimische Apfelsorten kaufen. Äpfel zeichnen sich durch einen hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt aus. In
alle – wird eine Nassmüllanlage installiert. Für die Gestaltung der Außenanlagen setzt man auf heimische, klimaangepasste Bäume und Pflanzen wie auch auf das Thema Elektromobilität für Autos und eBikes [...] e werden annähernd 100 Prozent des Rind- und Schweinefleisches, der Milchprodukte und Eier aus Österreich bezogen“, versichert Mag. Andreas Kabela, Geschäftsführer Gästehäuser und Küchen Burgenland Gmbh
allem in Maßnahmen zur höheren Energieeffizienz anzukurbeln – das soll punktgenau die Auftragslage heimischer Klein-und Mittelbetriebe stärken und Arbeitsplätze sichern. Der Handwerkerbonus 2020 ist – anders [...] Markt nicht immer leicht. Nicht zuletzt durch legale und illegale Firmen, die vom Ausland nach Österreich drängen. Überhaupt zählen Bau- und Baunebengewerbe zu den besonders wettbewerbsintensiven Branchen
Bonusticket, das Burgenländer und Burgenländerinnen zum Urlauben im eigenen Land motivieren und heimische Beherbergungsbetriebe und ihre Zulieferer unterstützen soll. Der Zuspruch war vom Start weg enorm [...] beschert. Davon abgesehen, sind die Nächtigungszahlen aber auch bei Gästen aus den anderen österreichischen Bundesländern deutlich angestiegen. "Davon wird unser Tourismus sicher nachhaltig profitieren
alternative Musikszene Österreichs gebannt ins Südburgenland nach Oberwart, wo heuer zum bereits 9. Mal das Jugendkulturfestival ZoomingCulture die angesagtesten Bands der heimischen Musikszene versammelt
Gastgeber präsentiert sich Österreich. 280 Winzerinnen und Winzer aus Österreich sind dabei – 80 davon aus dem Burgenland“. Bei der ProWein in Düsseldorf dabei zu sein, sei für die heimischen Winzerinnen und Winzer [...] kreieren, bestehende Angebote verstärkt kommunizieren Der neue Geschäftsführer, bis zuletzt im „Österreich Wein Marketing“ und davor bereits als Geschäftsführer der „Wein Burgenland“ in seiner Heimat tätig [...] und mittels Kampagnen verstärkt kommuniziert werden“, sagte Christian Zechmeister „Wir schaffen Österreichs attraktivstes und interaktivstes Weinerlebnis und werden zum Magneten für wein- und genussorientierte
wir mit den Geschichten aus dem Wiener Wald unsere vielfältige Reihe mit Stücken österreichischer Autoren und Österreich-Bezug abschließen. Nach dem aufwühlenden Bockerer, dem märchenhaften Alpenkönig und [...] Gesamtauslastung von 96 Prozent zählen die Spiele im Schloss zu den erfolgreichsten Theaterfestivals Österreichs. „Die Schloss-Spiele Kobersdorf sind ein kulturelles Aushängeschild des Burgenlandes und ein Fixpunkt [...] le Kobersdorf unter der Intendanz von Wolfgang Böck zu den erfolgreichsten Theaterfestspielen Österreichs“, verkündet der kaufmännische Leiter der Schloss-Spiele Kobersdorf Mag. Thomas Mersich. Zu den
nen und Wirtschaftsreferenten der Länder über die aktuellen Herausforderungen für den Standort Österreich und die Wirtschaft in den einzelnen Bundesländern. Das große Ziel: Die nötigen Weichenstellungen [...] der Burg Schlaining. Erstmals rückt man auch die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die heimische Wirtschaft in den Fokus. „Die digitale Transformation ist eine der größten Umwälzungen unserer Zeit [...] Blockchain, Cyber Security, Künstliche Intelligenz: Das alles sind Schlagworte, mit denen sich die österreichische Wirtschaft – und somit auch wir – intensiv auseinandersetzen müssen - alle Branchen, Bereiche
Österreicherinnen und Österreicher zu stärken und das Bewusstsein und Wissen zum Thema Sicherheit in einer vernetzten Welt zu erweitern. Bis 2030 wollen wir alle Österreicherinnen und Österreicher digital-fit machen [...] ung im Alltag und im Beruf bedarf entsprechender digitaler Kompetenzen. Nur so gelingt es, die heimische Wettbewerbsfähigkeit und die Arbeitsplätze der Zukunft zu sichern. Um von den wirtschaftlichen und [...] r Florian Tursky, MSc. MBA, unisono. Mit diesem Ziel, dass bis 2030 möglichst alle Menschen in Österreich über grundlegende digitale Kompetenzen verfügen, wurde die digitale Kompetenzoffensive gestartet