Betriebs- oder Beförderungssicherheit erfordern. Die Bewilligung wird von der Abteilung 5 nach Befassung eines Sachverständigen erteilt. Auskünfte: Abteilung 4 - Referat Verkehrsrecht Mobilität E-Mobilität [...] Ausnahmebewilligungen Ausnahmebewilligungen Wenn vom Standpunkt der Verkehrs-, Betriebs- und Beförderungssicherheit keine Bedenken bestehen, können Beförderungen gefährlicher Güter, die im Sinne dieses Bu [...] Park and Ride Verein "Mobiles Burgenland" Alltagsradverkehr Masterplan Radfahren Radbasisnetze Förderung Touristische Radrouten Motorradtraining Verkehrsrecht Straßenverkehrswesen Arbeiten auf Straßen
Betriebs- und Beförderungssicherheit keine Bedenken bestehen, können Beförderungen gefährlicher Güter, die im Sinne dieses Bundesgesetzes nicht zulässig sind, bewilligt werden. Mobilität E-Mobilitätsstrategie [...] für die Gefahrgutbeförderung (Gefahrgutbeauftragte) zu benennen. Gefahrgutlenker Lenker von Beförderungseinheiten, mit denen gefährliche Güter befördert werden, müssen besonders ausgebildet sein und über [...] Park and Ride Verein "Mobiles Burgenland" Alltagsradverkehr Masterplan Radfahren Radbasisnetze Förderung Touristische Radrouten Motorradtraining Verkehrsrecht Straßenverkehrswesen Arbeiten auf Straßen
Der Fahrtkostenzuschuss ist eine Förderung des Landes im Rahmen des Burgenländischen Arbeitnehmerförderungsgesetzes. Das Burgenländische Arbeitnehmerförderungsgesetz verfolgt das Ziel, die Teilnahme der [...] 12 Uhr) E-Mail: post.a9-skf(at)bgld.gv.at Arbeit Arbeitnehmerförderung Aktuelles Fahrtkostenzuschuss Lehrlingsförderungszuschuss Wohnkostenzuschuss für Lehrlinge Qualifikationsförderungszuschuss [...] Nutzung (mehr als 50 % der Autostrecke) von öffentlichen Verkehrsmitteln Die jährliche maximale Förderung beträgt 850 Euro. Es handelt sich um einen Zuschuss, welcher einmalig im Nachhinein nach Vorlage
Kobersdorf zu geleiten. Fixpunkte im Begleitprogramm der Schloss-Spiele sind deshalb auch 2022 die Biker-Fahrt am Samstag, 16. Juli 2022, Treffpunkt: Mattersburg, Pappelstadion-Parkplatz, 15.00 Uhr, und [...] Franz Schubert-Platz 6, 7000 Eisenstadt, Telefon +43 (0)2682/719 – 8000, Fax +43 (0)2682/719 – 8051, E-Mail: schloss-spiele@kobersdorf.at , www.kobersdorf.at zur Verfügung. Zum Herunterladen der Fotos klicken
Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen Kulturförderungen Förderungen Hauptreferat Kultur und Wissenschaft Burgenländisches Kulturförderungsgesetz Kulturbeiräte Kulturlogo Calls im Biblio [...] Themen Kultur & Wissenschaft Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Zeuge der Zeit: Lutz E. Popper im Gespräch mit Walter Reiss Synagogen-News Bitte wählen Sie aus diesen Themen Filmabend: Die [...] e 2024 Marika Lichter & Klezmer Pulse Ensemble Vortrag: Die Fürsten Esterházy Zeuge der Zeit: Lutz E. Popper im Gespräch mit Walter Reiss Filmpräsentation: Lackenbach. Meine Kehillah Konzert: Isabel Frey
Startseite Themen Agrar Förderungen Gemeinsame Agrarpolitik - Strategieplan 2023-2027 Investitionen in Diversifizierungsaktivitäten inklusive Be- und Verarbeitung sowie Vermarktung landwirtschaftlicher [...] digitale Förderplattform (DFP) der Agrarmarkt Austria. Diese ist über das Internetserviceportal www.eAMA.at erreichbar. Bewilligende Stelle ist für den Fördergegenstand gemäß Punkt 1. die Landwirtschaftskammern [...] ID-Austria erforderlich. Weitere Informationen (Rechtsgrundlagen, Merkblätter, Erklärvideos) zur Förderung und zur Antragstellung finden Sie auf dem öffentlich zugänglichen Informationsportal der Agrarmarkt
den Kauf von E-Autos. „Ab kommendem Jahr wird die E-Auto-Förderung auf 2.000 Euro verdoppelt, für privat errichtete Wallboxen und Ladesäulen gibt es je nach Leistung bis zu 500 Euro Förderung. Damit wollen [...] Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt Telefon: +43 57 600 2068 Mobil: +43 664 1732630 Fax: +43 57 600 2065 E-Mail: peter.slawik@bgld.gv.at
Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen Kulturförderungen Förderungen Hauptreferat Kultur und Wissenschaft Burgenländisches Kulturförderungsgesetz Kulturbeiräte Kulturlogo Calls im Biblio [...] tform des Büchereiverband Österreichs (BVÖ) um eine Förderung für den Ankauf von Büchern und Hörbüchern anzusuchen. Voraussetzung für eine Förderung ist die Erfüllung der aktuell gültigen Förderrichtlinien [...] vollständig ausgefüllt bis 15. März 2023 online unter http://jahresmeldung.bvoe.at einzureichen, per E-Mail an office(at)bibliotheken-burgenland.at oder ausgedruckt an den LVBB, Marktstraße 54, 7532 Litzelsdorf