FEMININA für Frauengesundheit Umsetzung des Projekts „Wir regeln das gemeinsam!“ für die kostenlose Bereitstellung von Menstruationsprodukten Start eines LEADER-Projekts für Frauen im Südburgenland Durchführung [...] ändnisses Etablierung des Internetblogs für Jugendliche als Infokanal / ljr.at Evaluierung des Projektes „Tagesmütter“ Übernahme der Frauenhäuser in die Landesverwaltung in enger Abstimmung mit den Vereinen [...] Schaffung einer Koordinierungsstelle für offene Jugendarbeit im Landesjugendreferat Unterstützung des Projekts „Jugend im Landtag – mitreden“ Angebot von Unterstützungsmaßnahmen für Erziehungsberechtigte bei
auf die folgenden Links: Pilotprojekt Pflegestützpunkt_1 Pilotprojekt Pflegestützpunkt_2 Pilotprojekt Pflegestützpunkt_3 Pilotprojekt Pflegestützpunkt_4 Bildtext Pilotprojekt Pflegestützpunkt_1 & _2: Stellten [...] vor. Im Jänner präsentiert, steht nun der erste Pflegestützpunkt als Pilotprojekt in den Startlöchern. Den Anfang macht das Pilotprojekt in Schattendorf. Hier wird der erste Pflegestützpunkt im Herbst in [...] Stellten Pilotprojekt Pflegestützpunkte im Burgenland vor: v.l.: Bgm. Thomas Hoffmann, LR Dr. Leonhard Schneemann, Dr. Johannes Zsifkovits, GF Sozialen Dienste Burgenland (SDB). Bildtext Pilotprojekt Pfle
Link: Abschlusskonferenz Interreg-Bildungsprojekte A-H-SK Bildtext Abschlusskonferenz Interreg-Bildungsprojekte A-H-SK: Bei der Abschlusskonferenz der Interreg-Bildungsprojekte A-H-SK. V.l.: DIin Dr.in [...] chreitende Zusammenarbeit war das Ziel der vor drei Jahren gestarteten gemeinsamen INTERREG V-A Projekte BIG_inn AT-HU und BIG_ling SK-AT. Mit dabei waren vier österreichische, zwei ungarische und vier [...] dass diese Zusammenarbeit so viele interessante Ergebnisse hervorgebracht hat“. „Wir machen diese Projekte für unsere Kinder, um bei ihnen Verständnis zu schaffen für das Gemeinsame zwischen den Ländern“
diesem Schritt." Das Volumen für Projekte der PEB mache heuer 37 Millionen Euro aus. Insgesamt seien 136 Projekte gemeldet, in den Jahren 2021 und 2022 werden 21 Projekte umgesetzt. Die PEB berät Gemeinden [...] Spatenstich für die Erweiterung des Kindergartens in Weppersdorf statt. Die PEB (Projektentwicklung Burgenland) errichtet das Projekt als Totalunternehmer. Der Zubau soll mit Ende Jänner 2023 abgeschlossen sein [...] und andere öffentliche Auftraggeber bei ihren Bauprojekten, sie ist Partner für die Entwicklung, die Organisation sowie Planung und Finanzierung von Projekten. In der PEB arbeiten Fachleute an der Seite
Halbritter, Thomas Rosner, PEB (Projektleitung Nord), sowie die Architekten Heidi Hillerbrand und Herbert Halbritter vor. 102 Projekte wurden im Rahmen der „Projektenwicklung Burgenland“ für 2021 eingemeldet [...] Gemeinden werden durch große Investitionsprojekte und Kommunalbauten oftmals vor enorme Herausforderungen gestellt. Das Land hat sich deshalb dazu entschlossen, mit der „Projektentwicklung Burgenland GmbH“ (PEB) [...] die Gemeinden, aber auch Unternehmen der Landesholding und öffentliche Einrichtungen bei ihren Bauprojekten organisatorisch, planerisch sowie bei der Finanzierung unterstützt. Am 27. Mai 2021 erfolgte mit
Burgenland gegründete Projekt „RepaServ“. Nicht nur die Reparatur von Elektrogeräten sondern auch die Reintegration von jungen Erwachsenen in das Arbeitsleben seien das Ziel des Projektes. In Zusammenarbeit [...] Maßnahme.“ Seit Projektbeginn wurden um die 370 Klein- und 100 Großelektrogeräte repariert und wiederverwertet. „Das sind rund sechs Tonnen an Elektro-Müll, den wir durch dieses Projekt vermeiden konnten“ [...] Die burgenländischen Sonnenmärkte sind einzigartige Projekte des Landes Burgenland, der Sozialen Dienste Burgenlands und den jeweiligen gemeinnützigen Betreiber-Organisationen. Ziel dieser Sozialmärkte
en erproben können“. Erfolgreiche Projektkooperation Zwei Projekte, an der die Forschung Burgenland federführend beteiligt ist, docken hier an: Das Smart City Projekt „Hybrid DH Demo“ wurde in Zusammenarbeit [...] t gemacht. Das EFRE-Projekt „Sector Coupling for Renewables” ist ein Infrastrukturprojekt und unterstützt die Anschaffung der Wasserstoffpilotanlage. „Einzigartig machen dieses Projekt auch die Partner [...] Umsetzung des Projektes und eine Demonstrationsanlage, an der wir forschen können“, so Keding. Die Projektleitung hat die 4ward Energy inne. Geschäftsführer Alois Kraußler zum Projektverlauf: „Das Smart
vicestelle BibliotheksprojekteBibliotheksprojekte Bitte wählen Sie aus diesen Themen Buchstart Burgenland Lesesommer Lesen für den Frieden Lange Nacht der Bibliotheken Bibliotheksprojekte Lange Nacht [...] ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der
35 burgenländische Volksschulen können als Pilotschulen am neuen Projekt „Kinder essen gesund“ teilnehmen. Ziel der Initiative, die vom Land Burgenland gemeinsam mit dem Fonds Gesundes Österreich durchgeführt [...] dessen soll auch der Bioschwerpunkt aufgegriffen und in den Volksschulen verbreitet werden. Das Projekt startet im heurigen September. Die Bildungsdirektion Burgenland hat dazu bereits einen Aufruf gestartet [...] übermittelt. Die Anmeldefrist läuft bis 30. Juni. „Gesunde Ernährung beginnt in jungen Jahren. Das Pilotprojekt ‚Kinder essen gesund‘ soll das Bewusstsein für gesunde Ernährung bereits in Volksschulen fördern
Jahren der Partnergemeinden bieten. Der Bildungscampus sei ein Vorzeigeprojekt, sagte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Projektpräsentation im Anschluss des Spatenstiches: „Es ist nicht selbstverständlich [...] Burgenland unterstützt die Partnergemeinden bei der Finanzierung des Projektes, bei Vertragsverhandlungen und Ausschreibungen. Das Projekt umfasst einen viergruppigen Kindergarten bestehend aus zwei Kinde [...] fiel heute, Donnerstagfrüh, der Startschuss zum Bau des Bildungscampus Pannonia, eines gemeinsamen Projekts der Gemeinden Schachendorf, Schandorf und Markt Neuhodis. Die zweisprachige Bildungseinrichtung