– im Einsatz und im Besonderen auch bei Schulungen. Mein Dank gilt dem Land Burgenland für die finanzielle Unterstützung, die diese Investition ermöglicht hat. Damit machen wir unsere Feuerwehren nicht
allen Bezirken Radbasisnetze mehr und mehr Gestalt an, das Land unterstützt die Gemeinden auch finanziell. Dorner: „Heuer werden in neun Gemeinden Projekte mit insgesamt rund zwei Millionen Euro umgesetzt
bei Unfällen – meistens Frontalzusammenstöße – ums Leben gekommen. Verkehrssicherheitsprojekte finanziert aus dem Verkehrssicherheitsfonds 2021 AUVA Radworkshops Dabei handelt es sich um eine Bildungs
Bandbreite der Ausbildung der Landwirtschaftlichen Fachschule des Landes auf“, betonte Eisenkopf. Finanziell unterstützt wird das Projekt von der Stadtgemeinde Eisenstadt. Bürgermeister Steiner sieht im Muscat
belaufen sich auf 550.000 Euro, welche durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert wurden. Der Außenbereich wird derzeit umgestaltet und soll 2022 eröffnet werden. Die Kosten dazu
mindestens 350 Mio. Euro und weiteren fünf Mio. Euro Instandhaltungskosten jährlich einfach nicht finanzierbar ist. 2018 übernahm dann die Verkehrsinfrastruktur Burgenland GmbH (VIB) das Teilstück Unterwart
Land Burgenland hat sich zum Ziel gesetzt, Kultur angemessen zu fördern, indem die sozialen und finanziellen Rahmenbedingungen für Kulturschaffende verbessert wurden. Neben Maßnahmen wie den Kulturgutscheinen
ihrer Ortskerne und oft auch unter zusätzlichem Verkehr. Daher braucht es einen interkommunalen Finanzausgleich, bei dem sich die Gemeinden zu Planungsverbänden zusammenschließen, Standortentscheidungen gemeinsam
sind die Leitprojekte für 2021. Um die Gemeinden bei der Entwicklung, Organisation, Planung und Finanzierung von Bauprojekten zu unterstützen, wurde die Projektentwicklung Burgenland gegründet. Sie berät
Regionen der Europäischen Union, wobei sich Doskozil gegen eine Kürzung der ESF-Mittel beim nächsten Finanzrahmen aussprach. Das Treffen fand im Rahmen der von der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich