Austausch über Jugendarbeit und Jugendpolitik ist vor allem in fordernden Zeiten wie diesen einer der Grundbausteine für zielorientierte Rahmenbedingungen. Das beinhaltet nicht nur das Recht auf Bildung und Ausbildung
Anerkennung Bioprodukt, Anerkennung für gelungene Bio Arbeit und Bio das Weitergeht verliehen. Aufgrund der aktuellen Situation rund um die Covid-Pandemie wurde in diesem Jahr jeder Gewinner/jede Gewinnerin
Raab an das Land mit der Bitte heran, eine wesentlichere Rolle im Künstlerdorf zu übernehmen. Im Hintergrund stand die Problematik, dass das Künstlerdorf derzeit als gemeinnütziger Verein betrieben wird und
internationale Strahlkraft. Zum heurigen 45-Jahr-Jubiläum mussten große international besetzte Festivals aufgrund der unsicheren Planbarkeit auf 2022 verschoben werden. Dennoch kann man auf eine umfangreiche und
Österreicher, denken, wenn sie vom Burgenland hören, an den Wein“ so Tunkel und weiters: „ Aus diesem Grund haben wir auch federführend dieses Weitourismuskonzept entwickelt. Die südburgenländischen Kellerstöckl
des größten Freizeitparks Österreichs aufgenommen. „Die Gastronomie eines Freizeitparks ist grundsätzlich Systemgastronomie. Wir legen jedoch ein großes Augenmerk auf einen hohen Anteil an Frischware
großen Einvernehmen mit der Bevölkerung umgesetzt wird. Erich Scheiblhofer schaffte es, neun Grundstückseigentümer von der Sinnhaftigkeit des Projekts zu überzeugen und zum Verkauf zu bewegen, um damit die
blicken. Selbstverständlich darf dabei auch unser weltberühmtes Kulturgut Wein nicht fehlen. Aus diesem Grund wurde vom Land Burgenland, den Institutionen Wein Burgenland und Marke Burgenland sowie dem 100-J
der Preisverleihung. 270 Lehrberufe gibt es in Österreich; mehr als 80 % haben einen technischen Hintergrund; allein in den letzten Jahren sind 17 neue dazugekommen. „Und trotzdem sind 50 % der Frauen in
„Die griechische Mythologie ist eine wahre Schatztruhe guter Geschichten und diese liefert das Grundgerüst für die unheimlich witzige Neuinszenierung unserer „Schönen Helena“ auf Schloss Tabor. Eine nicht [...] Bohnensterz ist das Soulfood des Burgenlandes. So einfach und doch geheimnisvoll erscheint das Grundrezept, so viele Varianten gibt es davon auch. Vom einfachen Bohnensterz bis zum Heidensterz mit Buch