ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der
Daniela Winkler, die das heurige „Fit4Diversity“-Programm heute, Donnerstag, gemeinsam mit den Projektleiter*innen Carina Pinzker und Daniel Karacsonyi in der Mittelschule Oberpullendorf vorstellte. Anmeldungen [...] Bedürfnissen individuelle Lernsettings“, umrissen Carina Pinzker und Daniel Karacsonyi von der Projektleitung. Zur Abklärung der individuellen Bedürfnisse der Kinder wird mit allen Erziehungsberechtigten [...] Fit4Diversity_2 Bildtext Fit4Diversity_1: Carina Pinzker, BEd, und Daniel Karacsonyi, BEd MA MEd, (Projektleitung), Familien- und Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, Ruth Lang, MSc MA (Direktorin
durfte der Pädagoge und ehemalige Direktor des Pädagogischen Instituts Günther Stefanits als Projektverantwortlicher für die Erstellung der Ortschronik „750 Jahre Hornstein“ entgegennehmen. Einen Anerkennungspreis [...] Fred-Sinowatz-Wissenschaftspreis des Landes Burgenland 2023 erhielt Günther Stefanits als Projektverantwortlicher für die Ortschronik „750 Jahre Hornstein“, die in 14 Bänden die Geschichte, Wirtschaft, das [...] Gemeinde verdient gemacht und dabei auch stets Schüler:innen zur Mitarbeit eingebunden. Ein Schüler:innenprojekt, bei dem diese Interviews mit Zeitzeug:innen führten, wurde 1995 ausgezeichnet und die Sc
einem Einsparungspotential von deutlich über 1.200 Tonnen CO2 gemäß den Projektanträgen der Gemeinden. Für dieses Erfolgsprojekt wurden insgesamt rund 2,8 Mio. Euro an EFRE-Mitteln vorgesehen.“ Ziel sei [...] erklärte, dass die Marktgemeinde Neudörfl – gemeinsam mit Partnergemeinden – bis 2024 ein Energie-Forschungsprojekt der FH Burgenland im Bereich erneuerbarer Energie sei. Generell stehe die Versorgungssicherheit
e Rolle, für die Gemeinden seien die Verkehrsanbindungen von hoher Bedeutung. Deshalb wurde das Projekt BAST mit Mitteln von Leader Plus unterstützt. Die Geschäftsführerin von Südburgenland Plus, Margit [...] Konzeption erfolgte durch Integration aller Gemeinden im Süd- und Mittelburgenland im Rahmen zweier Leader-Projekte der Regionen Mitte und Süd. Im Team waren Gesamtverkehrskoordination, Mobilitätszentrale, Ve [...] Südburgenland auch die Wirtschaftskammer vertreten. In insgesamt sieben Veranstaltungen wurden die Projektziele ausgearbeitet. In zusätzlichen Terminen mit den Gemeinden wurden die Haltepunkte ausgearbeitet
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der
n Kosten zwei, darüber drei Angebote beizulegen. Projekte mit weniger als EUR 500,- anrechenbaren Kosten werden nicht gefördert Laufzeit des Projektes max. 3,5 Jahre Die maximal mögliche Förderung je [...] Wie hoch ist die Förderung? Zuschuss zu den anrechenbaren Investitionskosten (einschließlich projektbezogener Personalkosten) im Ausmaß von 80 % auf Waldflächen mit mittlerer bis hoher Schutz- oder Woh [...] atenblatt zum Download FORMULAR ZAHLUNGSANTRAG - mit diesem können Sie nach Durchführung Ihres Projektes die Zahlung auslösen Wer hilft mir bei der Antragstellung? Beratungsstellen Landesforstinspektion
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der
der Burg Schlaining inklusive 2-tägiger Eröffnungsfeier 163 Einzelprojekte im Gesamtfördervolumen von rund 565.000 € ermöglicht Schulprojekte zu „100 Jahre Burgenland” Buch für Jugendliche „Mein Burgenland” [...] Erreichte in der Gegenwart gefeiert und mit Optimismus in die Zukunft geblickt. Mit einer Fülle von Einzelprojekten, Ausstellungen, einer Reihe von Publikationen - darunter ein einzigartiges Burgenland- Buch für [...] Folgen für die Kultur und die soziale Absicherung von Kunst- und Kulturschaffenden. So wurde das Erfolgsprojekt „Kulturgutschein“ adaptiert und bis 2022 verlängert, auch eine Reihe von Arbeitsstipendien wurde