Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "sozial" ergab 1980 Treffer.

100 Jahre Burgenland - Buchpräsentation „Die Hitlerzeit im Südburgenland. Vier Frauen aus St. Martin a.d. Raab erinnern sich“

Relevanz:

, von den Anfängen des Burgenlandes, über den sogenannten „Anschluss“ Österreichs an das nationalsozialistische Deutsche Reich, der Zeit des Zweiten Weltkrieges bis hin zur Nachkriegszeit. „Auf Basis von

„Woche der Familie“ heuer im Zeichen des gemeinsamen Singens

Relevanz:

Gedächtnis. Singen und gemeinsames Musizieren stärken zudem das Gemeinschaftsgefühl und fördern soziale Kompetenzen“, so Winkler. Auch in Familien könne Musik eine wichtige Rolle spielen, um gemeinsame

LR Dorner: Hochmoderner Schulcampus in Güssing braucht keinen Vergleich scheuen

Relevanz:

Allgemeine Sonderschule sowie Klassen- und Personalräume und weiters Besprechungs-, Konferenz- und Sozialräume. Auch die Haustechnik ist hier untergebracht. In den beiden Obergeschossen sollen später die U

„Mach MINT“ - Berufsorientierung in Neutal 

Relevanz:

die jungen Burgenländerinnen und Burgenländer dabei nach Kräften unterstützen, und sowohl für den Sozial- und Pflegebereich, als auch für technische, handwerkliche und naturwissenschaftliche Berufsbilder

Allianz der Familie setzt auf die verbindende Kraft des Gesanges

Relevanz:

von essenzieller Bedeutung ist. Es unterstützt die Sprachentwicklung und Kreativität, es schult soziale und empathische Fähigkeiten, steigert ganz allgemein die Lernleistung, ist gesund – und macht glücklich

Wechsel an Spitze des BSSM Oberschützen: Illedits folgt Niessl als Präsident

Relevanz:

sportlich in die Weltspitze zu gelangen und zugleich mit einer schulischen Ausbildung eine gute soziale Absicherung zu haben", so Landesrat Christian Illedits. Bei einem Rundgang überzeugte sich Landesrat

Startup als Chance für Frauen

Relevanz:

gelegt. Mit 16 Workshops zum Erfolg Neben der Erstellung eines Businessplanes, Steuer- und Sozialversicherungsrecht, Marketing und Datenschutz werden auch Soft Skills wie Kommunikation, Zeitmanagement und

Verkehrssicherheitskampagne Burgenland 2019 zielt auf junge Verkehrsteilnehmer ab

Relevanz:

versuchen Jugendliche, durch risikoreiche Aktivitäten Anerkennung und höheres Ansehen innerhalb ihrer sozialen Gruppe zu erhalten. Mangelnde Erfahrung und hohe Risikobereitschaft zeichnen gerade die Altersstufe

Forschung und Innovation 2022

Relevanz:

der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur

Frauen & Finanzen

Relevanz:

den Alltag mit dem Geld, das ich habe, gut bewältigen? Die Expertin Jacqueline Herzog (Diplomierte Sozial- und Berufspädagogin und Beraterin des Vereins " Alleinerziehend " leitete den Workshop. Sie erklärte

  • «
  • ....
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit