Friedhofes aus dem 6. Jahrhundert. Bis 1965 kamen insgesamt 24 Grabstätten des Friedhofs zutage, die meisten davon wurden jedoch durch den laufenden Sandabbau und die damit einhergehenden Baggerarbeiten stark
kleineren Gemeinden seien diese Herausforderungen groß. „Hier erleben wir dann oft, dass ein Bürgermeister und der Gemeinderat das Richtige tun wollen, es aber bisher einfach aus finanziellen Gründen nicht
Kindergarten Markt St. Martin 1 & 2: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. a Astrid Eisenkopf und Bürgermeister Jürgen Karall gratulierten den Kindergartenpädagoginnen rund um Leiterin Karin Stifter. Bildquelle:
Plakaten hat die Landesberufsschule Pinkafeld mit Direktor DP Ing. Wilhelm Pfeiffer an der Spitze die meisten Plakate eingereicht. Deshalb wurde heute, Donnerstag, der Spezialworkshop, der von DDr. Barbara Glück
nachhaltige Umgang damit sind Schlüsselthemen der Zukunft. Die Herausforderungen, die es im Seewinkel zu meistern gilt, betreffen das Grundwasser ebenso wie die Problematik des sinkenden Wasserstandes im Neusiedler
Bei der großen Jubiläumsfeier waren auch Landtagspräsidentin Verena Dunst, Oberwarts Hausherr, Bürgermeister Georg Rosner, der 2. Landtagspräsident Walter Temmel sowie Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag
begrüßte beim Tag der offenen Tür neben Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler auch Oberwarts Bürgermeister, Landtagsabgeordneten Georg Rosner (4.v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel
t geprüft. Die Themenfelder, die die BurgenländerInnen im großen Themenfeld Bauen und Wohnen am meisten beschäftigen, sind Bodenverbrauch, ökologisches Bauen und Nachhaltigkeit, der Themenkomplex Sanierung
Landesrätin Daniela Winkler, Polizeidirektor Martin Huber, Chefinspektor Johann Reisner und Vizebürgermeister Andreas Rotpuller mit Kindern der Volksschule Trausdorf. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland