der Partizipationsprozess, den wir kürzlich gestartet haben. Denn Menschen mit Behinderungen sind meist auf besondere Hilfe angewiesen. Nach der Novelle des Sozialhilfegesetzes im September 2019 ist eine
Personen wurden dabei verletzt oder kamen sogar ums Leben. Um gerade in der Vorweihnachtszeit, wo meist häufiger als sonst im Jahr Kerzen angezündet werden, auf die Gefahr von Bränden und die Wichtigkeit
h ab 20. Dezember 2019 zur Verfügung stehen. Infrastrukturlandesrat Mag. Heinrich Dorner und Bürgermeister Wolfgang Kovacs haben sich gemeinsam mit Karin Joszt von den ÖBB ein Bild von den Arbeiten gemacht
entstehen. Im Rahmen ihres Kroatien-Besuchs trafen LH Doskozil und Bischof Zsifkovics auch mit der Bürgermeisterin von Zagreb Jelena Pavièiæ Vukièeviæ zusammen. Zum Abschluss machte sich die burgenländische
auftreten, sind diese meist mild und rasch abklingend. Wird ein Mensch aber mehrmals von Zerkarien befallen, kann es zu teils heftigem Juckreiz, Rötung und Quaddelbildung kommen. In den meisten Fällen klingt die [...] iten, wie dem West-Nil-Fieber, Dengue-Fieber, Zika-Virus-Infektion oder Chikungunya-Fieber. Die meisten Erkrankungen können durch heimische Mücken nicht übertragen werden. Die Ausbreitung wird im jährlichen
Aufwertung von Gols als Lebensraum und Wirtschaftsstandort“, verspricht sich Hans Schrammel, der Bürgermeister der Marktgemeinde von der Maßnahme, und bedankt sich für die gute Zusammenarbeit mit dem Land [...] auch Landesrätin Daniela Winkler, Nationalratsabgeordneter Maximilian Köllner und der Golser Vizebürgermeister, Landtagsabgeordneter Kilian Brandstätter, bei. Seitens der Neusiedler Seebahn GmbH waren die [...] stellvertretende Generaldirektorin der Raaberbahn AG, Vorstandsdirektorin Dr.in Hana Dellemann, der Bürgermeister der Marktgemeinde Gols, Hans Schrammel, und Ing. Jürgen Huber, Prokurist bei der Firma Swietelsky
ellvertreter LBDS Martin Reidl, Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Franz Kropf und Oberwarts Bürgermeister Georg Rosner (v.l.) überreichten dem Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr Zillingtal (Mitte) die [...] mandant-Stellvertreter LBDS Martin Reidl, Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Franz Kropf und Bürgermeister Georg Rosner (hinten, v.l.) überreichten die Pokale bei den Frauen in der Kategorie Bronze A Damen
die Bereiche Klimaschutz und vor allem Klimawandelanpassung gelegt werden. Um die Klimakrise zu meistern, gilt es, die Klimawandelanpassung deutlich voranzutreiben. Österreich sorgt hier konsequent vor: [...] Klimawandel haben wir nun einen guten Instrumentenkoffer, der uns dabei hilft, die Klimakrise zu meistern. Mit dieser Vorsorge sichern wir unsere Lebensgrundlagen auch in der Zukunft. Ich bedanke mich bei
Verfügung stellen. Die Klinik Güssing hat diese Aufgabe in den vergangenen 125 Jahren mit Bravour gemeistert und wird dies auch in Zukunft tun.“ Beim Tag der offenen Tür, der unmittelbar im Anschluss an den [...] in der jüngsten Vergangenheit war die Bewältigung der Corona-Pandemie. Doch diese Hürde wurde gemeistert und der Blick in die Zukunft ist positiv: Alleine 2025 wurden mit der Bariatrischen Ambulanz und
desrat Heinrich Dorner bei der Präsentation dieses neuen Werkzeugs gemeinsam mit dem Oggauer Bürgermeister, BR Thomas Schmid, Martin Zloklikovits, Forschungskoordinator des Landes Burgenland, und Erich [...] (Forschungskoordinator des Landes Burgenland), Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner und BR Bürgermeister Thomas Schmid (Oggau) (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 22. Mai 2025