Burgenland als Vorzeigeregion in diesem Bereich und lobte auch die vielen grenzüberschreitenden Förderprojekte des Burgenlandes. Obgleich das Ausmaß der Kürzungen noch nicht feststeht, schmiedet man auf Ebene [...] “ so Niessl. Um für eine nachhaltig positive Entwicklung des Landes zu sorgen, dürfe man jenen Projekten und Arbeitsplätzen, die an EU-Förderungen hängen, kein abruptes Ende bereiten, schließlich gelte [...] gemacht haben, indem sie die Strukturförderungen durch die Initiierung und Abwicklung zahlreicher Projekte abgeholt haben, ihre Standards nach Abschluss der Förderperiode wieder zurückentwickeln,“ so Illedits
bislang ausgegeben, der Wert der verkauften Gutscheine beläuft sich auf knapp 1,8 Millionen Euro. Das Projekt hat in den letzten Jahren die Markt- und Einkommenssituation burgenländischer Künstlerinnen und Künstler [...] Um die Kulturgutscheine nachhaltig und effizient weiter zu etablieren, wurde die Abwicklung des Projekts für alle Beteiligten – Käufer, Kulturgutscheinpartner und Verwaltung - erleichtert. Seit heuer sind
ältere Generation setzt sich für Anliegen aller Personen ab 55+ ein. Organisationen sollen bei Projekten und Veranstaltungen für und mit Senior*innen unterstützt beziehungsweise in Senior*innenangelegenheiten [...] Meldestelle Beschwerdeverfahren Digitale Barrierefreiheit Familie Förderung von familienrelevanten Projekten Schulstartgeld Windelgutschein Kinderbonus Kinderbetreuungsförderung Informationen für Eltern Aufnahme
Landes läuft auch im Mittelburgenland die Attraktivierung der Radinfrastruktur auf Hochtouren. Ein Projekt, das aktuell umgesetzt wird, ist der Neubau und die Sanierung des Alltagsradweges zwischen Lackendorf [...] Bezirk Oberpullendorf werden 2023 im Bereich der Schutzwasserwirtschaft in zwölf Bau- bzw. Instandhaltungsprojekte 3.36 Millionen Euro investiert. Die starken Regenfälle der letzten Wochen zeigen immer wieder
Zusammenarbeit zwischen Pädagoginnen, der Stadtgemeinde und der Projektentwicklung Burgenland (PEB). Die PEB übernahm die Projektleitung und erwies sich dabei erneut als verlässlicher Partner der burg
Maschinen verfügte, war die Errichtung eines Bauhofs erforderlich. „Das Land hat die Gemeinde bei diesem Projekt mit Mitteln aus den Bedarfszuweisungen unterstützt. So konnte ein moderner Bauhof errichtet werden“ [...] Rahmen der feierlichen Eröffnung des neuen Bauhofs. Insgesamt wurden rund 1,5 Millionen Euro in das Projekt investiert. Die Eröffnung erfolgte coronabedingt gestern. Bereits im Oktober 2019 erfolgte der S
funktionierende Zusammenarbeit. Es gibt keine Region Europas, wo so viele grenzüberschreitenden Projekte umgesetzt wurden. Das kommt den Bürgerinnen und Bürgern zu Gute, das kommt der wirtschaftlichen [...] Gesprächsbereitschaft sei die Basis für eine professionelle Arbeit die zur Umsetzung gemeinsamer Projekte führe. Dies gelte besonders für die grenzüberschreitende Mobilität aber auch für Kooperationen in
als Rückzugsort hat. Hier finden Sie die Richtlinien des Landes Burgenland für die Förderung des Projektes „Betreute Seniorenwohngemeinschaft Plus für Menschen mit demenziellen Erkrankungen“ in Oberwart“ [...] Schritte - So finden sie die passende Unterstützung Angebote für Betreuende und pflegende Angehörige Pilotprojekt „Förderung der Betreuung von Pflegebedürftigen durch Angehörige“ Kurzzeitpflege Seniorentagesbetreuung
rderung" Richtlinie zur Förderung von Alleinerziehenden im Burgenland Online-Förderansuchen für Projekte im Bereich Frauen und Gleichstellung" Förderrichtlinien im Bereich Frauen und Gleichstellungsan [...] Meldestelle Beschwerdeverfahren Digitale Barrierefreiheit Familie Förderung von familienrelevanten Projekten Schulstartgeld Windelgutschein Kinderbonus Kinderbetreuungsförderung Informationen für Eltern Aufnahme
Raaberbahn AG die Umstellung auf ein zentrales Fernmelde- und Sicherungstechniksystem (FSE-Projekt). Im Rahmen des Projektes wurden die sicherungstechnischen Anlagen erneuert sowie die Betriebs-, Fernmelde- [...] Infrastruktur. Das ist ein wichtiger Beitrag zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2040.“ „Vorzeigeprojekt wichtiger Impuls für Wertschöpfung in Region“ „Das Burgenland hat in den vergangenen Jahren enorme [...] ihrem Angebot an hochwertigen und modernen Park & Ride- und Fahrradabstellanlagen ist heute ein Vorzeigeprojekt für ganz Österreich und ist nicht nur ein wesentlicher Beitrag für den Klimaschutz im Verkehr