Rosalien- und Ödenburger Gebirges gehen an den Abhängen in eine offene, sehr reich strukturierte Kulturlandschaft über. Das Landschaftsbild wird insbesondere durch ausgedehnte Streuobstwiesen mit zahlreichen [...] klein parzellierten Feldern, Weingärten, Trockenrasen und Wiesen mit mittel- und hochstämmigen Obstbaumkulturen sind zahlreiche Feldgehölze, Hecken und Baumreihen ausgebildet. Weit ausgreifende Waldränder
umzusetzen. Ebenso sollen neue Kooperationsmöglichkeiten in den Bereichen Gesundheit, Tourismus, Kultur und Bildung, aber auch in Richtung kommunale Ebene sondiert werden. „Man sollte sich zwar stets an [...] gemeinsame Projekte, wie etwa der grenzüberschreitende Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel, das Weltkulturerbe bzw. die Initiativen im Bereich der Wasserversorgung, des Feuerwehrwesens und noch andere er
Die Erwachsenenbildung stand im Mittelpunkt einer Veranstaltung gestern Abend im Kultur- und Kongresszentrum Eisenstadt. Renommierte ExpertInnen aus dem Bereich Erwachsenenbildung, Bildungsreferent La [...] sich in mehrerlei Hinsicht bemerkbar, so Teuschler. So wirke sich neben den sozioökonomischen und kulturellen Faktoren auch der Wohnort nach wie vor deutlich auf die individuellen Bildungschancen aus. Das
repräsentieren die vielfältigen Landschaftsformen, die Flora und Fauna sowie die Geschichten und Kulturen des Burgenlandes. In der Broschüre „Naturparkerlebnisse 2024“ ist eine Vielzahl an Angeboten des [...] repräsentieren die vielfältigen Landschaftsformen, die Flora und Fauna, sowie die Geschichte und Kultur des Burgenlandes. Kontakt- und Bestellmöglichkeit der Broschüre "Naturparkerlebnisse 2024" ARGE
aus dem Leben der Burgenländer*innen seit 1921. Jedes der Fotos ist mit einem Kommentar zum (kultur-)historischem Kontext des Bildmotivs versehen. Die Texte erzählen dabei aber nicht nur über die Geschichte
Landes. Im Jahr 2013 würdigt das Land Burgenland das Werk von Franz Vass mit der Verleihung des Landeskulturpreises in der Sparte Bildende Kunst. Mit Franz Vass verliert das Burgenland einen großartigen und
rt - Feuerwehrhaus Neusiedl am See feierlich eröffnet Weiterlesen 10-05-2025 MUBA - Museum für Baukultur Neutal feierte das 20-jährige Jubiläum Weiterlesen 10-05-2025 Land stärkt Familien den Rücken W
erhalten geblieben. Allgegenwärtig ist der Geist Joseph Haydns, der auch den Ruf Eisenstadts als Kulturstadt begründet. Schloss Esterhàzy, Burgenlands meistfotografiertes touristisches Sujet, war Wirkungsstätte
de 2014 - 2022 LEADER in der Programmperiode 2023-2027 Europäischer Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) 2021-2027 Europäischer Meeres- und Fischereifonds 2014-2020 Förderung einer ökologisch
Burgenland, Werner Gruber, Direktor des Planetariums der Stadt Wien, am 27. September 2021 im Kulturzentrum Neufeld an der Leitha. Unter dem Titel „Ufos über dem Burgenland“ erklärt der Physiker den Himmel